to n etnanber ob, a ls bte oerfdfiebenßen Sänber bon
Öljietu Sltchtö beßowcuiger jiub ttc Jginbuö über*
b«mpt, befonberä bie SSrahminen eitmnber allenthalben
biö gum ©erwunbern äbttlid)* Unter ben 236lfern
beö weßlichen 2lftenS würben juerfl b ie g u t e n ,b a n n
bte Araber unb ju te |t bte Armenier über bte » e r s te s
benßen Sänbergerßreut* @tn jebeg tiefer »erpflang«
ten 23511er behielt allenthalben, wo eö fich nicht tmt
ben Qfringebohrnen oermifchte, feine angeßammte 2lrt
unoeränbert, ober bpch nicht merklich oeränbert beb*
£)ie guben würben in beinern (£uropätfchen £anbe, wo
fte feit dielen gahrhunberten m it ben (£tngebphrnett
Ä lim a , 23oben, -Dfahrung, ^Bohnung, G leitung
tu f. w* gemein b itten , europäiß'rt. £5ie Qirabtfcben
Jgirten in ^perßen, felbß in ber deinen Sßudjaret) blte*
ben ben SSebuinen in Arabien ooüfpmmen ähnlich.
£)ie A rm enier, welche nach (Georgien, ^erß'en, Jgtn*
boßan, <Decan tu f* w . auögewanbert, ober ber^flanjt
worben fm b, unterfd^eiben K \>oa il;ren vßrübern
im SP^utterlanbe wenig, ober gar nicht* S n bk $au*
faß'fdjen (Sebirge fluchteten ft(| feit, unbenUichen gab»
ren rnele abgeriffene 23 51 f er häufen, ober gar pleße
to n untergegangenen, je ft unbekannten 23bUern* $ ei*
ner tiefer 235lferhaufen ober 235lferreße warb ber
Ubatton, neben welcher, ober unter weldjer er ßch
ttiebergelafen batte, ähnlich* ‘ ; g eb erjöü l ferlaufe ober
2S5lferreß unterfcheibet fid) ton ben übrigen nicht we*
n iger, al$ to n ben urfprünglichen 23ewol;nern be$
^aufafuö* Unter Sinteren haben $war bie ^ubefcha*
ner bie ©pracbe unb [Religion ber ßeögbiä angenom*
men» Sltlein ihre 2lrt jü wohnen unb ju fpeifcn, ihre
b ew erb e, $ n n ß e unb £ugenben terratl;en biö auf
ben gegenwärtigen Slugenblt'ef ihren (Suropdifchett Ur*
fprung* jDa nun bie gleid;f5rmigßen äußeren Urfa*
<hen felbß in bem Saufe to n fielen gahrhunberten,
ober to n mehreren gahrtaufenben terfd)iebene Wien*
fd)etu Naturen nicht gleid)tnad)en, unb bie terfd)te*
beufien, jd felbß entgegengefefte äußere Urfachen bie
angejbammten g'tgentbûmïtch^iten to n E lf e r n in
einem eben fo' laugen geitraum nicht tertilgen îbxt*
n eu; fo folgt auö tiefen beuten eutfdjetbenben (£rfab*
jungen unwiperftted)lich t baß äußere Urfachen nicht
fo tte l über beu'2 )îenfd)en nerm5gen, ot} tiele@ d)rifts
fÈeller, unb unter biefen tormal)lê aad) ich ôtaûbu ®
g)le berühmteren Dîaturforfdjer ßimmen bartn übers
ein , baß bie größte 23erfd)iebenhett, ja felbß ein b&l*
liger @ egenfa| ton ^ lim a unb 2 $oben bdö SSJefen
deiner ein igen to n SDÎenfchen cultitirten unb terbreU
teten ^pßanjen 0, fo wie feiner to n SÖlenfdjen geahnt*
ten unb terbreireten ülb^rart terdnbert: baß tielmebr
alle tiefe ^pflanjen* unb ^bierarten in ben terfd)ies
benßen dtlimaten unb auf bem terfchiebenßen 23oben
ihre urfprluglicbe S tru ctu r unb eharafterißifihctt
SJJlerfmable erhalten haben 3 )♦ ^tefelbigen SSeobad)*
' 1 ) SPîan ü meine Slbbanblungen über bie Stnfldffe beö
, ^iima a u f bie ©efünbhttt beê ^enfehen im ©bttingi?
(eben l)ißor« Magasin» IV. 1 — 3* bef. V III.'265.66.
2) jpevv oon |)«mboib bemerlt biefeê iit feinem Essai
p. 27; ton ben bnreb bie Kultur ptè «Sîenfchen per«
breiteten nâhrenben ^ßanjenartett, unb früher a l*
Vers nicht Moß oon bm cidtuüuen ^gan^cnV, ßMf«
bem öud) oon oen gelahmten urfpntnglidjen Shier«
arten* Öbserv. sur ja variation des animaux in
ben Actis Acad. Scient. Petropolit. 00m 3 ahr 1780*
P. n . p. 7 5 . ga — gô. Ceux d’entre ces animaux
domestiques, dont l’espèce étoit unique dans le
climat, ou elle fut subjuguée, et dont la progéniture
s’ést conservée pqre, n’ont presque pas
subi la moindre altération de forme dans les climats
divers, ou ils ont été successivement obligés
de vivre et de multiplier.