djenunb Olbmer bie ÄeufdjhUt unb fpäten ©hen bet
alten ©ctmantet unb anberer alt seuropätfcher 335lfet
rühmten, fo allgemein tabelten bte ©efchtchtfchreiber
bie 2luögelaffen^ett^et)bet @efchled)tet untet eben bte#
fen Stationen in ben gleich bnnflen uttb beworbenen
3 a|vbunbetten beö 9Äittelaltet0* ©djon früher brach
nntet ben © rieten unb Olbmetn mit bem übethanb*
nehmenben ©tttenbetbetben bie U e^ t^ elt be^bet ®e*
fchledjter unaufhaltfam lo ö , unb up&tfyete fo lange
fovtv biö baburd) alle männliche Tugenben unb alle
große ©aben biefer etnji fo ebieu Stationen betnidj*
tet mutben*
97lit bem ©ef^led^töttiebe fta p webet bt‘e ©d)äs
|u n g bet Sungfraufchaft noch bie ©ifetfucbtv webet
bet Jgang gut natürlichen Siebe noch bie Monogamie
unb Polygamie bon aSbllern in einem genauen $ßet*
l)ältniß. — "
-Öen $Bertfj bon jungfräulicher Unbeflecftheit
betfennen bie brünftigen Sieger eben fo fel;t, al$ bie
falten Slmetifanet -*)*. Sttd)t blo6 bie Sieger unb
Stmerif atier, fottbetn aud) bte SS&lfet beb nbrbltcbett,
bßlichen unb (üblichen Slftenö, ja fel&jt bie Sßfulcmer
bet ©itb?@ee, wett entfernt, bott ben S ta u te n gütig:
ftaafdjaft gu fotbetn, berabfdjeuten fte btelmehr, gers
ft6rten fte abftchilid), obet überließen jte p r ie ^ e r n ,
SSotnebmen unb Jrem blingen, unb fd)ä|teit Sötäbs
eben um befto >■ je mehr 53ul)let fte gehabt/
unb je mehr proben bon Jruchtbarfett jte abgelegt
t) Sftan febe meine Slbbanblung über bie begriffe oer*
fd)iebener Golfer ton bem dßertbe öer^ungßaufchatt
im errett SSanbe beO gbtt t>tftot* SOtagaginO 5« u. Wm* (Sitte federte Sluönabme ftttD bte jjtiblaner in bet
uerie, weldx bie Sungfraufchaft bet Slbchter bib gut
(SJfe gu erhalten fud;etu £>d) ©♦ 213.
hatten* £>ie 536lfet beö wejUtd)en SlfienS hingegen
unb be$ notbweglichen S ifrifa ^ , aud) bie meiflen
europätfd)en © laoen fegten einen übermäßigen $Bertl)
auf baö fhtperlidje Reichen bet gu n gftau fdjaft, jfrafö
ten bie Slbwefenbett bejfelben entwebet an ben 8$rdu»
ten obet an ben,53rauteltern auf baö fydvtefte, unb
trugen bajfelbe, wenn man eö gefuttben gu fyabett
glaubte, auf bte fchamlofeße Qlvt gut ©d)att* g)ie
uicht rflabifcheu Slattbnen ©utopeng waten bte ein*
gtgeu auf ber © rbe, welche bie gungfraufchaft bon
Sßräuten webet verachteten obet betabfeheuten, noch
foldje proben betfelben forbetten, wie bie b o r g e n #
iänbet unb © la b en . -$ ö e n n m an bormatö berglet#
djen p ro b en in P o r tu g a l, ©panien unb g ta lien bet#
lan gte, fo Wat aud) biefe © itte ein QJewetö, baß bte
93ew oh«^ ber genannten Räuber jfarf mit mauri#
fchem p iu te betmifcht worben*
J a jt ade $$6lfer, welche bte gungfraufdjaft bott
B räu ten verachteten obet gar betabfeheuten, befüm*
merten fid) um bte Treue ihrer £Beiber wenig ober
gar nicht/ unb famtten alfo aud) bte Oiegungen bet
©tferfud)t wenig obet gar nicht *)♦ Unter bteleti
aBilben fowohl in tHtnettfa alö auf ben bfHttbett g n s
fein ßnbet man ferne eigentliche ©h«/ fonbern bepnas
l)e eine bhdtge ©emeinfdjaft bet ^GBetbet, 5Öfäbd)ett
unb Suttglinge/ Spännet unb IlBeibet laufen gufam*
men unb trennen fich wtebet, wteberbolen biefe iBev?
binbungen unb Trennungen brep bt'6 bietm al/ ohne
ßdh gegenfeittg © otw ü rfe gu machen, ober bon anbe*
ten gu erhalten. Unter benfelbigen unb bielen anbe#
1) $Jlm fehe metue 35ettachtuttgett übet ebelofe
fer, im 2tett töanbe beö mm btjlor. ^Ölag. 385» u»
f. © . unb bann über bie ©trafen beü ©b^fwehö/ ib.
6g2t u* f» ©.