genannten 2 6 wen fam t m an Bott Ä atb ßeiß h unter#
fchetbtn * ) ; unb bepbe Wirten Bon ä rg e rn in © u ian a
geben ein fo fafttged S te ife !/ wie bie beßen -£>d)fen in
beB $ a u p tß a b t S ra n lre u h d 2) . © in e t bet neußen
Öfatfenben fah einen $ p ch tm S pam fch en 9 S$eßinbtett
große © tü cfe Bon einem € a im a n m it anbeten 0 1 ah*
rn n g dm itteln unb © ew urjen in einen Reffet werfen*
© r n ahm $ 0 feß B p r, Bon biefem fettfamen [Ragout
nicht ju fo ß en . S tld aber ttad)her bie eine S eittan g
gefodßen © aim and* S t u t f e au f einen [R oß gelegt
w ü rb e n ; fo jogen fte ben [Reifettben nicht hlüd burd)
bte 3 Beiße unb 2 5 urchßdßtgfeit t'hred , fou»
bern aud) burch ihren trefflichen © erud j au. © t
machte einen S erfu ch unb fanb bad © tirnand ? S teife!
ft> wohlfchmeefenb, baß et feinen A p p etit faß g an j
allein bam it ß iß te ,®)*
35te ©fgenthumtidhfetten bed Slmertfantfdjen $ lt*
s , ma unb 95obend afficiren bte SOfanfdjen a u f eine dhtt*
liehe 5 lr t, wie bie ^ ftanjen uttb ä h ie te t theilb iinf
mittelbar, theitd Bermittelß ber unft&ftigen BegetabtV
lifcheu unb attimalifehen [ftahrungdmittel, wekhe bte
neue QBelt barbietet. Mehrere 9proBin$en beb freien
älmerifa, befotiberd bte fogenannten weßlidjen £dnbet
lehren, ober beßdttgen §wep wichtige ©rfahrungdfdfe:
erßltch, baß bie phpftfdjeu Urfadjeu ber menfchlicben
Statut) fel)t uttgunßig fepn fbtuten, wenn gleich bet
SSoben frudjtbar, unb bte £uft eben fo gefunb, ald
mtlbe tßr: $wepteud, baß, wenn folche bet menfehlt*
chen S tatu t fetnbfeltge 95efd)affenheften bet ßuft unb
bed Ißobend B erauben ß n b , wie tn Slmertfa, alle
fchettibat
i ) 1. 2193, &>obrizhofer»
ö) II. 44. Pitou.
3 ) Dorro ^Soulastr« p, iid»
w
fcheinbat guußige phbßfdß unb motatifche Utfachett
gufammen lommen Ibnnen, nicht nur, ohne eine 93er*
ebelung 51t bewirken, fonbetn felb ß ol;«e eine auffal*
lenbe ^erfdßedßeruug bet tttenfdßidjen 0 u tu r jurüdf
ju hatten, SDZandje ^proBtujen beö frepen Slm ertla,
befonberd am Öhto* unb an ben tn bf:n £>hio fallen#
ben StöiTcn h |ben einen ergiebigeren 93obeu, ein fanf*
tered unb gefunb ere d ,$ lim a , atb bte metßen ©egen#
ben unferd ©rbtheitd, wm p n je n frepen $lm ertfa,
Bezüglich in ben ©egenben jenfeitd bet Sllleghaniê ,
faun man ßeb tuit mäßiger Arbeit nicht blöd bad
Slothbitrftige, fonbern bad Ueberßüfftge enoerben.
Slnch bie geringßeti ©inwohnet nahten ftch ohne 93er*
gleidjung befler; ald ^erfonen gleichen 0 tanbed ttt
©uropa. Wlan (eibet ntrgenb ben gertngßett 0 wang,
Btelweniger é r u e f. S m ©egentheit genießt man bte
unbefchrdnfteße S vebheit in ©ewerben unb \§ a n b e l,
wie in bet Sletigion unb ißetfaßitng. S b j feinem an*
betu gut geprbneteu © taate enbtich foß et bie 93et*
waltung weniger, unb nirgenb jtnb bähet bte öffenttt*
d)en Abgaben fo geringe, atd tm ftepett ,2lm erila.
^Öenn man alle biefe 93órtheile sufammentedjnet, fo
follr- man glauben, baß bte ©ingebohtnett unferd
©rbtl)eitd im frepen Slmettla g tb ß et, ß d tfer unb
fd)6ttet, geifcteichet unb ebetmöthiget werben mußett,
ald ße tn ihrem urfpritngltjhen ^Baterlanbe waren*
S te ß iß fo wenig ber.S^tt/ baß fdjon bie Qlachfom*
men ber Europäer in bet erßen Beugung aller fdjein*
har g&nßigen, p^ftfe^en unb moraltfdjett Urfachen
ungeachtet, bie metßen 93orjuge ihrer 93dter nerlie*
ten, unb mandje ©ebred)en erhdlteu, Pott we(d)eu bie
®dter ftep waren. Unter ben' äußeren Soßfom m en*
heiteii tß bie lèrperliche © r 6ße bte e in ig e , bte burd)
bie 93erpßanjung in bad nbrbltche Sflmerif^ feine merfs
l'^ ß n e r r ü le r WenWmu. III. ' 5