© o wie tucC)t aUe .Çauèthtere Me SSergfung in
ein anbereö ^ ttm a unb einen anbern 93oben gleich -gut
ertragen; fo auch rn'^t a ß e D i e urf^ung*
ticken SSewohnet QPuropenö unterfcheiben geh auch bei*
burd) non ben übrigen N ationen ber @rbe, bag ge
burd) moraltfdje Urjadjett Mel gdrfér,
hingegen weniger g a rf mobigetrt werben, atê anbere
Sftenfd)enfinber: bag ge geh bähet auch in alle §*rb#
tl)ei(e unb gonen m it geringeren (gefahren berpganaen
ïaffen, unb geh an baê oerfchtebenge unb Sdo»
ben eher gewönnen, alê anbere $85l£er. 5 * befdjrdnf*
ter ober thierartiger j$Bilbe g n b , bego weniger fonu*
ten unb fbnncn ge außer itérer fortleben»
D ie (Srbntdnber unb anbere ihnen ähnliche SBilbe,
n?eid;e man gué ihrem Sßaterlanbe w eggthtte, garbett
in ' ben ergen SBochen, ober SJîonathen, ober
ten, wenn man ge auch auf baé gûtigge behau beite,
unb ihnen btefelbige Slahrung reid)te, an welche ge
i)on -^tnbfyeit an gewöhnt waren I >* S « a den P if *
gonen beé fübltdjen America entganb eine fd>recflti
c^e ©terblid;feit unter ben $Btlbcn, welche man auö
ben 2 ödibern an bie Ufer ber ndd)gen ©trbm e rer*
fefte 2) , (£uropder, welche nach $ 8 eginbten fom#
m en, gnb aderbingö auch manchen (gefahren unter*
w erfen, unb lei'ben bnrd) bie ißetpganjung in ein
an bercé ß ltm a unb auf einen dnbern SSoben Meie
unb nachteilige ißerdttberungen 3)». W e in ge ge*
wbi;nen geh bod; Met leidster an baö neue dilima
unb ben neuen SSoben, alb bie S ieger, man
•aué Slfrtfa nad? ^ eg iw b ien bringt» P a n Idgt bie
J ) Grant e . 3 5 5 . A
3 ) Piso p, 5 . 1 2 . /
3 ) £{govifcbeS VIII. sa it u» ft
nenangefommenen Sieger metgenb $wey btb bre^
leben, ober braucht ge ju
feen leidgegen an feie
neue $ fim a th unb .mp fönfttge’ 2 eben6 art 51t gcwfih#
wcu* P a n pflegt ber Sieuitnge wdl;renfe beb geit*
raumö beb fogenannten ©egfontng mit ber größten
© o rg fa lt, unb hoch g irb t gewöhnlich ein nicht ge*
ringer h k berfelben p tw eb er am^tnnbacbenawange»
ober an anberen Krankheiten, feeren Keim g e au$
Mfvifä nittgebradjt haben J § | p a n §at in allen
g u g erin feln wabrgenommen, feag S ieger, feie bin*
mabPan % ft unfe feett SSoben gewiffetf^ganstntgen
gewbhut: w aren, p l6§lid) erfranften unb bdugg gar#
ben, wenn ge auf anbere, nicht febr entfernte |)g a n *
jungen feerfe|t, unb 5g anberen, alb ben gewöhnten
IWrbeiten angehalten würben, J
Klima unb Söoben wirken Mdg blog auf ^)gatt*
gen g d rfer, alö a u f^ h g r e t auf ^hicre g d r fe r, alö
auf ben SPienfcheiU auf unebtere QSölfer g d r fe r, a ls
augeblere; fonbern g e wirfen aud) auf bie einen gan;
anb erl, at0 auf bie übrigen.$/ ja ge öben nicht ein*
auf ade ^ gangen ober ade S lgere gleidjfbrmtge
(^tngftfe aub ; man famt fogar hin^ufefen, bag Äli?
nta unb iö o b en biefelbigen |pi^nfd)en unb iöbtfer auf
eine wiberf^rechenbe Slrt mobigeiren , inbem ge ein#
jelneJ£hd£c *|rer Siatur nerbegern , unb anbere hin*
gegen feerghlechtern, Slde biefe f rfd)einungen lehren,
feag man Mn ben © trfu n gen nhhgf^er Urfachen -«uf
^)gan3en iycht auf d|ulithc iS^irfungen tn bett-j^h*w
te n , bon feen gBirfungen auf ähtere nicht auf dhnti?
c h e u n g e n tm P en fch en , Von ben iS ir tu n g e n auf
gewige $ g a n |e tt, $lh ^ te, unb fßölfer nicht auf ade
1) Long VI, 433 —437,v ,
TCner* a^cr ^enf^eow, M s