s
i '
;í:
'■'Lí'H
Ii
-
’■A
i '
íernte. ©r ift ü^rofeffor (fpanifh catedrático) ber griehifhon
©prahe, ift aber auger ber íateinifhen auh ber italienifhen,
frangöfifd)en, engíifhen unb beuífhcn ©prahe ooíífommen
macgtig. ©r fennt unb íiebt bie bentfhe Sitcratur megr aíé
oicíe ©cutfhe. Unter bem ©iteí Germania begann er mit
nod) brei anberen ©cíegrtcn bic ©eutfhen .^íaffifer gu über?
fegen, unb gmar guuähft mit einer Síumeníefe aué Sean ^auí.
2lbcr baé p^rogramm mar ber fíerifaíen pFartei anftogig unb
fte mugte baé Unternegmen baíb nah bem Seginn gu unter?
brüden. ©euífhíanb unb mogí megr noh ©panien feíbft gat
baé tief gu befíagen, meií unfere Literatur bort ein unbefannteé
2anb ift. §err Sergneé ift einer oon ben gemig üugerft
menigen ©paniern, meíhe bem mühtigen 2íuffhmunge ber
beutfhen Soíféíiteratur mit grögter 2íufmerffamfcit foígen unb
bafür begeiftert fmb, baéSefte baoon auf igren Soben gu ocr?
pfangen. ©oíhe Sünner erfheinen in ©panien uncnblih
oieí gröger aíé in©eutfhíanb, meil eé beren bort fo erfhredenb
menige giebt.
3íahmiítag nagm ih bie ©míabung eineé jungen Sanbé?
manné an, meícger in meiner ^onba mognte, mit igm eine
^kirtgie nad) einer ber Drtfhafíen gu mahen, bic mih geftern
anf bem Sonjup fo freunbíih angefhaut gatten. Sor bem
©gore ber Isabel Segunda fag ih gum erftenmale fpanifhe
©artanen, mit benen einer ih fpäter fehé Socgen lang in fo
innigem, Sarf unb Sein erfd)üttcrnben, Serfcgr ftanb. Sein
junger ©efügrte fhien trog feineé mcgrmonatíihenSlufcntgaítcé
in ©panien bennoh für bie ©artanen nod) feinen ©efhmad
gemonnen gu gaben, benn er gatte gu unferem 2luéfíuge ein
ed)t beutfcgeé ©abriolct gcmüglt.
Salb maren mir in ©racia, einer ber gier gang biht
beifammenliegenben ©emeinben, melhe fegnfüd)tig barauf mar?
teu oon ben entfeffelten 2lrmen Sarceíona’é mit umfhlun?
gen gu merben. Segt finb fie noh burd) eine etma galbftünbige
einfahe Slüee?©trage baoon getrennt, gu bereu beiben ©einn
bie Sorbeten ber ©iniguug, gaglreihe Sergnügungébrter liegen,
©racia feibft, ©an ©eroafio, P3ebralbeé unb mie biefe
fleinen ©emeinben alle geigen, beftegen gu niht geringem ©geile
aué ben Sanbgüufern ber reihen Sarceíonefen, bie oon gier
aué auf bie ©tabt unb ben §afen eine reigenbe 2luéfíht unb
auh in geiger Sagreégeit eine frifhe Sergíuft geniegen.
2luf meinen Sunfh fngren mir in einen ber gagíreihen
Scge, bie oom Serge aué fid) gmifhen ben immer gartenum?
gegten Käufern oertgeilen, fo lange ginein unb ginauf bié eé
eben niht megr ging unb mir gulegt faum mugten, mie mir
mieber umlenfen foUten. ©ie Semogner ber legten .^üu|er
mähten groge 2lugen über unfer ignen notgmcnbig gmedloé er?
fheinenbeé fFugrmcrfen auf unfagrbaren Segen ; unb fte mürben
Ph oieííeiht unfrc ©törung igrer ibgHifhrn 9tuge nad)brüdíih
oerbeten gaben, menn pe in uné ein paar tolle 2luélünber er?
fannt gatten, ober menu eé eben feine artigen ©panier gemejen
mären. Seinen 3med gatte ih boh oerfeglt. Sh 9^"
gopt, in irgenb eine ppangenreid)e ftille Sergfhlnht 3^ í'^i^^^ten;
fam aber aué bem Sann ber menfhlih^i^ 5^äge niht geraué.
©oh fügite ih ntid) niht unbelognt. Sh f^^b gier fd)on
riepge Dpuntienbüfhe (Cactus Opuntia), 2lgaoen, beibe mit
igren ©tad)eln nnb ©pigen bic ©ärten oertgeibigenb, unb be?
reité mit jungen pühten bebedte 2lígarroboé (Soganniébrot?
bäume, Ceratonia Siliqua), ©agegen faft noh niht^
■Ul:
1 I