••li
• ¡m ' r ^■
'■i\. ;.sv0»v, V» ' 4 ^ ' .‘.í;; - kMf
.Éfe •
rV ' '
■]1 f '
*\
H 4
i S'*''’- i -
A®'
'D.
i| 'Í\ V
■
><- >'
rJ
. I te
i•li''i ■ i‘\l
■*
i If
' ti
■‘tteekjí
.i:|y
.ií}
/A .hjí
f 1 t ? f
4 “
.H‘í;
.tiKff
l ¥ :
cine geheime ©timme, wcít^c jebem D R e fagt; „arbeite unb
//
-fcfnneige;*) bu Wirft mit ßR-en in bic @cfcaf(i)aft jurücf»
r/>
teRen, Wenn bu in iRcn ©cfioop einft einige Rugenben mcR-
ff
,mitbringen wirft; Mcligiorttät unb 2lrbcitfamteit werben bie^
ff
©otte« unb ber Wenftfjcn wieber wiirbig macfjcn." 3n ben
ff
■unglüctliciten 3fagen ber [cRcn aiesotution Rben wir ba«
ff
.ißrcftbio »on einem Singriff bebroR gefeRn. ©r. Wontcfino«
ft
ftcßte bem ©trome nid)t etwa bie achtunggebietenbe 3itR
ft
eine« ftarfen unb biáciftlinirten SBatnition« entgegen; im
ff
©egcntRit einige wenige ©träflinge, tüci)tig bewaffnet unb
ft
cntfc^ioffen, iR arme« ©efängnip (pobre cárcel) ju »er»
ft
tRibigen, wie nur ein ©partaner feinen ©ct)iib »crtRibigt,
ft
ein SIraber fein fflferb, ein 3nbier ba« ©rab feiner aSnterl
ft
S et Sätnr ber SBaffen, bie Wenge bcr tobtbringcnbcn ®erf»
ft
jeugc, wetdje in bet 3eit bcr SSebrängnif fo Biete ©trñftinge
ft
in bcr .^anb Rttcn, bic viva’s braujicn, ba« SriumpRren
ft
gemiffer ©runbfäR unb bie 3bee bet greiRit — waren ni(|t
ft
im ©tanbe and) nur einen Slugeiibtid bie Drbnung im 3n»
ft
ncrn ju ftören. Wontcfino«, ftci)ec unter fo »ieten Sßerbte»
ft
d)trn, wie ein erfaRencr ©ecmann im ©cpoope feiner Wann»
ft
fdjaft im Slnbtirfe eine« jener gcwaitigcn ©türme bc« Dcean«,
„fa^ eine SieBotuti'on nad) ber anbern »orübcrgeRn, oR c
ft
■feine 3ud)t ju mitbern, oR e bie Drbnung ju entcRcn unb
„oR e baburd) an Diefpeft unb Siebe gu »erliercn, gu weRcn
.fid) biefe Unglü(fiid)en bcfennen."
3n R R m ©rabe treffenb unb rid)tig ift ba«, wa« Soir
ft
k unmenfcgíícger «ucg?
jiabiicgfeit JU uegmeu iff.
übev bie Blrt ber Blufnagme eineS ©trafííngS in bie Blnfíaíí
ergägit. Seber mirb eingeín oor BNontefinoS gefügrt. Den
Blnfoinmenben empfängt „feine moralifge Soríefung, feine
ff
eriemporirte ©trafprebigt, feine Drogung, nigt einmal eine
ff
©rinnerung an bie Scrgangengeit." ©íeig im erften 3 ^-
fammenireffen geminnt BNonte|ionS eine ©emaít über ben
©träfiing, „ber auS bem Sammeri unb ber Blogeit beS ©)e?
ff
■fängniffeS irgenb eineS UnterfugungSgerigteS ober einer
ft
fieinen ©tabt fommt, burg eine rugige Unterrebuug über
ff
■ben SiibungS? unb Kenntnipftanb beS BlnförnmlingS, be?
tr
ftegenb in furgen unb mögligft fiaren unb beftimmten ©äpen."
Soir fügt gingu, bap uur bei ©inem bieS BFlittel nigt auS?
gereigt gäbe, unb er genötgigt gemefen fei, feine Blutoritüt
unb ©emalt geroorgufegren.
3g fann nigt umgin, fofgenbe fieine -Bing ei eg eng eit
mieber gu ergäglen.
„ffFeter Bl. mar gur Serbüpung feiner ©träfe in baS
^ffFrefibio abgefügrt unb ftanb oor BNoutefmoS, geiter, faft uu?
empftnblig unb ogne bie minbefte Ünruge gu oerratgen. Blag
©rlebigung ber erften fragen bemerfte BNonteftnoS an igm
einige Nügrung. ©S entfpann fig folgenbeS ©efpräg:
//'
ft'
■BöelgeS »rbmerf oerftegeu ©ie?"*)
■Keines."
„Können ©ie fefen?"
ff
■Biein, ©eñor."
Haben ©ie [Familie?"
*) ®ie Slurebc gcfclpcbt alfo uicgt mit ober „® r " ober mit
,No. X " !
11. 14