50tanngeim ben grünenStgein gtnauf unb oergeffe nicgt einer
eigentgümlicgen SIdufcgung, bie mir oor SOtanngeim mieberfugr.
©cgon oon meitcm glaubte icg bic Stötge einer fernen Seuerg:^
brunft zu fegen, unb alö icg nacg längerer S3eobacgtung meiner
©acge gemig zu fein glaubte, macgte icg ben Sapitain beö
33oote^ barauf aufmerffam, ber mir lacgenb ermieberte: ba0
ift |a bie ©aöbeleucgtung oon SOtanngeim. Scg mugte mit
lacgen unb fagte mir: fo mie bir eö |egt erging, ergcgt e6 oie==
len Slnbern, melcge ^luffldrung für ^eueröbrunft galten. Si^on
bemSJtanngeim gegenüber liegenben Bubmigögafen fügrte
micg am anbern 2lage in menigen ©tunben bie geologifcgc
©ifenbagn auf franzbgfcgen S3oben. 59tan munbere gcg nicgt
über biefe 53ezetcgnung. (Sö fann bem ^reunbe ber ©ntmicfci
luugögefcgicgte unferS (Erbförper^ nicgt leid)t eine augeuegmere
unb einbringlicgere geologifcgc SSorlefuug gegalten merben, al6
inbem er oon Steuftabt a. b. §arbt bi§ ©aarbrücfen auf ber
Submig0gafeniS3erbacgeri(Eifenbagn fdgrt. Ucbergaupt ift eö
ein fdgöner ©eminn, ben bie ©eologie oom ©ifenbagnbau
entlcgnt gat, bag burcg benfelbeu eine 5Dtenge tiefer (Einfcgnitte
in bie ©cgicgtenoergältniffe ber ©ebirgöarten gemacgt unb ba^
burcg ein tiefer ©inblicf in ben S3au nuferer (Erbrinbe geöfnet
morben ift. ©er erfte ©geil biefer ©ifenbagn fügrt mit elf
©unnel6 burd) bie mdcgtigen ©lieber beö bunten ©anbfteinö
ber ©riaöformation, unb auf bem zmeiten ©geile bi§ nage an
©aarbrüden fdgrt man oft in fünfzig unb megr gug tiefen
©infdguitten burh ba^ ©teinfoglenterrain. SOiit grögter ©e^
mdhlihf^ü gegt man linfö unb red)tö bie gleicglaufenben
Streifen ber fcgmarzen ©teinfoglengöge mit ben zmifcgenlie^
genben ©aubgein^ unb ©cgiefertgonfcgicgten. ©ie ©teinfog^
lengöge erfcgeinen balb al§ fcgmale, faum zoltbide Sinien, balb
al0 megrere ^ug bicfe ©cgicgten; laufen balb mageredgt, balb
mellenförmig, balb gnb ge geil aufgericgtet, burd)brocgen, oei^
morfen, zerguetfcgt, furz, man gegt im ginge bie SBirfungcn
ber geuer== unb SBafferögemalt, mie ge gcg bei ber SSitbung
ber ©rbrinbc geltenb gemacgt gaben.
Sn g orba cg, bem franzögfhen ©renzorte, überantmor^
tete micg ber elegante, bequeme beutfcge SBagen bem fcglecgten,
[cgmugigen, unbequemen ber franzögfcgen gortfegung ber ©¥
fenbagn. villein biefem fleinen SRigbegagcn ging ein anbe^
bereö, grogereè oorau^ ; icg befanb micg zum erften SOiale auf
bem ©ebiete einer fremben Sunge, mir um fo frember, alö bie
gepriefene beutfcge ©pmnagalbilbuug eö natürlid) oerabfdumt
gatte, micg neben ©riecgifcg unb Bateinifcg ang granzöftfd)
ober fonft eine lebenbe §auptfpracge zu legren. Scg mugte
auè allen 2ßinfeln unb galten meinet ©ebdcgtniffeè bie meni^
gen franzögfcgen SSrocfen zufammenfegren, bie bafelbft bei ber
lecture franzögfcger miffenfd)afttid)er SBerfc liegen geblieben
maren, unb alö ig mir mit biefen geringen SJtitteln glüdlicg
in ben SBaggon gegolfen gatte, gatte ig, ba icg zi^utlidg
’gmeigfam neben ben plaubernben granzofen fag, unb
^Ruge genug, um über etmae nagzubenfen, maö mir nog
uiemaB unb nirgenb fo mie gier mit ergreifenber ©inbringlicg^
feit oor bie ©eele getreten mar: bic Stllmadgt beö 3Borte§.
Scg, ber icg fonft einigermagcn geübt zu fein glaube, unter bem
©cgnge biefeö allmdcgtigen S3nnbe6genoffen ber §nmanitdt
ür biefe zu fdmpfen, mar gier ein ftnmmcö Jfinb. Slllein nicgt
ba§ ©efügl biefer meiner angcnblicflid)en ©dpodcge mar eö,
ma6 gdg meiner bemdgiigte, fonbern ein ftolzeè frenbige^ ©e^^