* :
’M
\ih
4
11"'
tó® X. ( -, ‘
fe: 1 •
gebautes ©egäufe etma mie gig. 5. auSftegí. Son nun an
giegt fig baS Dgier in beftimmten Sdtabfgnitten immer tiefer
in fein ©egäufe gerab, moburg bie oberften Umgänge beffelben
leer ftegen bleiben. Bft bieS gefgegen, fo fgeibet baS Dgier
ginter ftg eine fpiralig gemunbene ©geibemanb auS Kalffub?
[taug, mie baS gange ©egäufe, auS, moburg eS ben oerlaffenen
Dgeil beS ©egäufcS förmlig oermauert. Diefer oerlaffene Dgeil
oermittert nag unb nag unb brigt ab, moburg bann bie fpi?
rale ©geibemanb ftgtbar mirb unb nun baS ©egäufe oben
fgliept. SFir fegen bei "gig* 6- dn folgeS ©egäufe. DieS
mirb im Serlaufe beS gangen ©cgäufebaueS magrfgeinlig brei?
bis oiermal miebergolt. SFenn biefeS fonberbare miebergotte
Blbftopen bcr erftgebaueten Umgänge nigt ftattfänbe, fo müpte
ein auSgemagfcneS ©egäufe etma 14 Umgänge gaben unb bie
©eftalt oon gig- 7. gaben. Bg gäbe aber unter oielen Hun?
berten, bie ig lebenb gefegen gäbe, feinS gefunben, fonbern
immer gat ein ©egäufe, menn baS Dgier, unb jeneS mit igm,
auSgemagfen ift, nur 4 unb 5 Umgänge ([Fig. 8.). [Fig. 9.
geigt bie fpirale BNauer, momit baS Dgier jebeSmal oor bem
Blbmerfen ber oerlaffenen Umgänge biefelben abfglicpt. [Fig. 10 ,
fteEt baS am längficn ungeföpft gebliebene ©egäufe bar, maS
ig übergaupt in meinem Beben gefegen gäbe, ba baS erfte Blb?
ftopen gemögniig fpäteftcnS nag Sollenbung beS egten Um?
gauges ftattfinbet.
[Fürmagr ein Droft unb Sorbilb fgtegter Saumeifter.
SFofür fänbe man übergaupt in ber reigen Natur feine Sor?
biíber! Hammer, Sogrer, H^^öd, H^’öel, [Füg er unb gunb er ter?
lei anbere Dinge gaben nigt mir erfunben, menigftenS maren
mir nigt bie erften ©rfinber; fonbern bieS mar bic Natur.
Diefe fonberbare ©gnecfe, beren ©egäufe magrfgeinlig
nog feines BNenfgen Bluge gang unb fertig gefegen gat, ift
dne Semognerin oon gang ©übeuropa, feglt aber in Deutfg?
lanb, ausgenommen bie abriatifgen Küftenprooiugen. ©ie
erinnerte mig in BNurcia an bie nage afrifanifge Küfte, ba
ig fte gier faft ebenfo grop fanb, alS tg fíe oon BUgier be?
fipc. Bg Utk bei meinem ©ugen uag berfeíben fgneE brd
gülfreige ^änbt, inbem brd [Felbarbciter igre Blrbeit oerliepeu
unb bem fonberbaren caracolero fugen galfen unb fig freue?
ien, über bic BebenSgcfgigte beS ignen befannten DgiereS et?
maS gu erfagren.
Die ©panier ftnb lauter BNalafogoologen par excellence.
DiefeS ellenlange SFort begdgnet in faft feinbfeliger Sebeutung
biejenigen Böaturforfger, melge bic bisgerige „©ongpliologie"
als folge, b. g. baS dnfdtige ©tubium ber ©egäufe ber SFdg?
tgiere baburg gu ©gren bringen, bap fte, morau fíe ooEfom?
men Negt tgun, gunägft baS Dgier unb bann erft baS ®e?
gäufe berfelben ber miffenfgaftiigen Seagtung mertggegalten
gaben moEen. Kein anberer Dgeil ber Dgierfunbe gat bager
in neuerer 3dt dne fo grüubligc Umgeftaltung erfagren, alS
bic ©laffe ber SFdgtgicre ober BNoEuSfen, melge in mdterem
©inne bie ©gneden unb BNufgeln beS BanbeS unb beS BNeer?
unb füpen SFafferS bilben. SFie bie „Slumifierd", biefe äftge?
tifge BuruSform ber ffFflangcnfunbe, fo ift aug bie ©ongplien?
fammlcrei namentlig oon H>^üanb auSgegangen unb beibe gu
einer oerfgmenberifgen Dänbeld rdger Kaufgerren gerabge?
mürbigt morben; fo bap ftg fgon Bínné über ben „barbari?
fgen BuruS" befgmerte, ber mit ben ©ongplien getrieben
murbe.
II. 9