t: fÍV. E’ ' 'M
te■ifJe,:-< p.1 i . ■ ■ i:ii
,.K ■!:
•. ra
i:
i "
K « n
Í 4:;
£4 r (
IM
,1
.«I
'■ 'f» ■
f.
te ill
:!ift
'M
' ’
.1
fi-j
!.-■ .
t ^
B'X -
m v ^
bienen, burg Hoíggitter oon einanber abgetrennt, jebeS oon
einem ©abo beauffigtígt, ber aber ebenfaES ein ©träfling ifí,
unb meíge aíS bie einzigen Bßägter ber Blnftaít erfgeinen.
„Der aEgemeine Blnbiid biefer ©emäger agmet teine
„anbere Bínnegmíigteit, als meíge oon feíbft baS arbeitfame
„Beben igrer Semogner unb baS ©eräufg ber Bßerf^euge bar?
„bietet; benn bie ergabene Nuge, bie agtungSooEe Haltung,
„ber gefenfte Slid, baS entbiiöpte Haupt ber ©träflinge, melge
ftg fgmeigenb oor bem ©gritte beS [Fffi»ben ergeben, er?
füEen bie ©eele mit einem ©inbrud ber Blgtung oor bem
,Ungíüd, beS BRitleibS mit bem Serbregen, beS ©egorfamS
gegen baS ©efep, beS BlbfgeueS oor bem Bafter.
„Kein oerlepenber Slid, fein gögnifgeS Bügeln, nigt
//
//
//
ff
einmal ein leifeS Böort entfglüpft ben Sefugern ber Blnftalt,
feien eS ^erfonen ber gögften ©tünbe, feien eS [F^fmbe an
„©präge unb Dragt, feien eS garte, fgöne [Frauen ober
feien eS Beute oon gemeinem unb ürmligem Bleuperen. BlEer
bemügtigt fig mit bem gleigeu Nefpeft baS ©efügl: biejeni?
-gen, melge ftg ber [Freigeit erfreuen, finb oon ben ©efan?
genen geegrt, melge nur fegen, arbeiten unb fgmetgen."
„©in mogltguenbeS ©gaufpiel bilben bie fleinen 4? bis
ff
ff
ff
ff
ff
ft
,5iügrigen Kinber ber ©träflinge, bie in ber Blnftalt ergogen
„merben unb „beren Küffe ber Sater oor bem ©glafengegen
„geniepen barf." BluS ignen magt bie Sienfgenliebe beS ©r.
„BJiontefmoS egrenfefte Sürger, mägrenb er igreSüter beffert."
Neben ber SínimermannSmerffíaít befiubet ftg eine Hoíj^
ft
unb BNetaEbregerei mit 1 BNeifter unb 1 2 Blrbeiteru; Böerf?
ftütten für ©tuglmager unb für ©emebe gu BNatrapen mit je
1 BReifter unb 6 Blrbeiteru. ©S folgen tgeilS gier, tgeilS in
anberen Dgeilen beS ©ebäubeS: -eine ©gugmagerei mit 1
BNeifter unb 57 Blrbeiteru; eine Böerfftatt für Sürften unb
pelotas ([FangbüEe, mit benen in ©panien nigt bloS bie Kin?
ber fpielen) mit 1 BNeifter unb 12 Blrbeiteru; für SFaagen unb
©emigte aEer Blrt unb ©Spartofeile mit 1 BNeifter unb 32
Blrbeiteru; für [Füger, ein Haaptartifel ber oalencianifgen
Bnbuftrie, mit 1 BNeifter uub 12 Blrbeiteru; für Niemermaaren
mit 1 BNeifter uub 18 Blrbeiteru; für ©attlerarbeit mit 1 BNeifter
unb 8 Blrbeiteru; für ©anbalen mit 1 BNeifter unb 46 Blrbei?
tern; fürBeiftcnfgneiberei mit 1 BNeifter unb 6 Blrbeiteru; für
Koffer mit 1 BNeifter unb 15 Blrbeiteru; für ©ommergeuge mit
13 Blrbeiteru; für Bein? unb SaummoEenfpinnerei mit 7 Blr?
beitern; für Korbmagermaaren mit 17 Blrbeiteru, melge aug
fgon früger, obgleig oiel orbinärer, oon ben ©träflingen oer?
fertigt murben; eine ©Spartoffegterei mit 1 BNeifter unb
88 Blrbeiteru; eine ©gneiberei mit 1 BNeifter unb 21 Blr?
beitern; eine [Fabrif oon ©ilberarbeiten mit 8 Blrbeiteru;
eine SFaffenfgmiebe unb ©glofferei mit 1 BNeifter unb 22 Blr?
beitern; eine SFeberei, mo bloS bie fogenannten mantas mo-
rellanas (moEene Deden) gemoben merben, mit 43 Blrbeiteru;
28 grope unb 3 fieinere ©pinnftügle mit 12 ffFaar SFoEfräm?
peln; 40 ©pinnftügle für H^nf mit 1 BNeifter unb 18 Blrbei?
tern; 84 SFebftügle für Beinen unb 36 ©pinnftügle mit 1
BNeifter unb 78 Blrbeiteru; eine Sugbinberei mit 1 BNeifter
unb 3 Blrbeiteru; 1 [Fabrif feibener ©trümpfe unb BNüpen mit
1 BNeifter unb 2 Blrbeiteru; eine ffFofamentiermerfftatt mit 1
BNeifter unb 2 Blrbeiteru; 18 gröpere SFerfftütten für [Fabrifa?
tion oon Seipel, ©ammt, Damaft unb anbere reige ©toffe
mit 1 BNeifter unb 37 Blrbeiteru; Sebcrbäume für bie ©eiben?