ligi
i
“J!3NÍ^
'fe íE "14*-Vi vH
i“ f»¡ :;
|r'*m
hi:
i'.:
SlM' 1
Bg mar fgneE auf ber ©trape unb überíiep mig bem
©trome ber íeeren BBtarftfbrbe, bie mig figer gu bem mir un?
bcfannten Drte meineé ©írebenS geíeiten mupten. Bg ioar
fgon baran gemögnt, meine Böegmeifer nigt bloS am Snne
oon [F^ñuen gu fegen. Bn ©panien gegt in ben untern ©tan?
ben ebenfo gäuftg ber BNann, um bie Sebürfuiffc für bie Küge
eingufaufeu. ©iue meife ©inrigtung, benn bie [Ffíiñ gat nun
meber über uniiebfame ©erigte, nog über gu oieí auSgegebeneS
BNarftgeÌb oom ©gegerru Sormürfe gu fürgten.
Saíb mar ig am 3idc. ©in groper unregelmüpiger ffFiap
mar oon einem fgier unburgbringiigen ©emügí oerfaufenben
unb faufenben SoÌfcS bebedt. ©ine unbefannte ©prage fummte
mir um bie Dgren, benn baS oaiencianifge Bimofín mcigt in
SBörtcrn unb SSortbiibung gar fegr oon bem ©aftiiianifgcn ab.
©S fiingt gemiffermapen nagíüfftg, namentlig menn man baS
©aftilianifgc fennt. DieS mirb oorgüglig burg baS SFeg?
merfen beS e unb a auS ben ffFluralcnbungen es unb as ger?
oorgebragt, inbem baS s gteig an ben oorauSgcgenben BNit?
lauter angegüngt mirb. Daburg enben eine BNenge SFörter
auf ets, ats, ens, ans u. f. m., maS ber ©präge einen faft
fomifgen Klang giebt.
Hütte ig bie BNüpigfeit unb ©infaggeit ber fpanifgen
Küge, menigftenS ber ber unteren SolfSfgigten, nigt fgon
lüngft gefannt, ig gütte nag bcr Unmaffe unb ber gropen
BNangfaltigfeit ber aufgeftapeiten ©pmaaren leid)t auf baS
©egentgeil fdjliepen fönnen.
SFelg ©etümmel unb melge [FüEel SFo bleibt gegen
biefen tüglig, ben ©onntag am menigften ausgenommen, ftatt?
finbenben fpanifgen SFogenmarft ber ftiEjufriebenc, mögentlig?
breimalige leipffger „BNarfttag"! BNit bem ©pmbol ber ©e?
rcgtigfeit, ber SFaage, in ber ^anb mag mogl aug ber H««'
bei gier etmaS geregter fein, als mo bie miEfürligere ©güpung
beS BlugenmaapeS gerrfgt; oorauSgefept, bap bic SFaagen rig?
tig unb bic gunberteríei ©rfa^mittel für geftempelte metaEene
©emigte egrlig finb. Bg g^bc febog baS fpauifge Solf mit
gutem ©runb oiel gu lieb, alS bap ig barau gmcifeln mögte.
faft BlEeS mirb gier nag bem ©emigte oerfauft; menig nag
bem Naummaape, nog meniger nag ber 3 ^gl- ©elbft bie
Drangen, fo mie aEeS Dbft, merben ftetS nag bem ©emigt
oerfauft.
©S gerrfgte auf bem gangen auSgebegnteu ^jFlape eine
auffallenbe Drbnung, ein ©pftem, maS bem faufenben ffFubli?
fum baS ©efgüft fegr erleigtert. fag ig gange Neigen
oon Süuerinnen, melge auS igren üppigen Segagürten bloS
©atabaffen (eine Srt gurfenförmiger Kürbiffe), Srtifgoden unb
Domaten (BiebeSüpfel) gum BNarfte gebragt gatten. Dort te?
legrapgirte mir ein übelparfümirter Buftgug bie Notig gu, bap
nigt meit oon mir mein aEmittügiger feinb, ber ajo (Knob?
laug), in lange 3 öpfe gebunben gaufenmeife aufgefgigtet fei.
Daneben aber lagen bie mogtfgmedenben riefigen 3 miebeln,
oon einer ©röpe, bap ein Sunb baoon, in melgem ig nur
14 güglte, oon ber Scrfüuferin nur mit beiben Hänben gego?
beu merben fonnte. SFie oor einem 3 euggaufe bie Somben
maren gicr in frieblidjcren grüne Kürbiffe aufgefgig?
tet, an benen faft Niemanb oorbeiging, ogne ftg menigftenS
einen Halbmonb baoon mitgunegmen, — leigter gu oerfpeifen,
als es Nuplanb merben mirb l Die garten Häupter ber lechuga
(unfer Battigfalat), in ungegeuere Häufen aufgefgigtet, maren
10
■ ■ ' i ' x ' y y '
"■tete®.-
h-‘ft®x
■
“'Xih A
I t h
X :V'
y'-v ■
■ahí. :
■«H:h
-i
:■ J
: A«
A«-y.
. .-i
-• 5-'
■ w V v - C