i l l É
POLYPODIUM VILLOSUM KRST.
C ry p to g am ia Filices U n n . T A B . CXLIV. Filices L. Juss.
Polypodia cea e Mett.
Polipodiom L. Marginaru Pbsl.
C h a r a c t e r d i f f e r e n t i a l i s .
P . foliis confórmibus lineari-lanceolatis, subcoriaceis, petiolatis, pinnatisectis, uti rhizoma densissime paleaceo-villosis;
p a l e s e o v u t a c basi cordatae, longissime acuminatae, oiliatae, flavéseeotes; laciniis c meilio basii, e t apieem versus decrcsccntibus,
a lteruis voi oppositis, e basi la ta oblongis vcl lanceolatis, obtiisis vel subacutis, basi latore superiore non ra ro auriculatim pro-
ductis, inter se distantibus; macillis costalibus u t in M a r g in a r l a soriferis, marginalibus ininutis irregularibus, soris band impressis
velatis.
C h a r a c t e r n a t a r a l i s .
R h iz om a repons epignoum, pennae anserinae orassitudine, internodiis ubbrevintis, pnlencco-villosiim; paleae ovatae, Ionge
acuminatale, cihatae, baili fuscescente pallidae, corda ta e , lobis latìs faleatis se tegentibus. F o l l a e rccta, petioiata, lineari-Ianceolata,
pinnatisecta, subcoriacen, fertilia sterilibus conformia, 0 .4 metr. longa, 0 .0 5 metr. lata, utrinque praesertim subtus paleis adpressis,
olbidc-iluvesccntibus v e stita ; paleae fnciei inferioris rhizoinads paleis simìles, pnullo minores, dense imbrioatae, superioris sparsilo,
e basi cordata la ta sennini angustatae, acaminatae, ciliatae, pallidae, ad insertionem fusene,• p e t i o l n s 0 .1 metr. bmgus; laciniae
e basi la ta Ianccolatae vel oblongae, altornae vel oppositae, basi utrinque dilatata adunine, Intere superiore plerumque aurieulatim
p rodue ta e , inlbnae abbreviatile triangulares, majores 0 .0 2 - 0 . 0 2 5 metr. longae, 0 .0 0 5 metr. latae, inte r se distantes, pinnatim
nervosae v enulis annstomosantibus; maculae costales ut in M a r g in a r la nniseriatae soriferae, marginales minutae irregulares vel in-
completae. S o n globosi, reeeptaculo pulvinato paullulum impresso impositi paleis p eltatis nbsconditi, utrinque ad coBtulam 0— 10,
apici venulae liberae ra rius dorso venulae anastomosantis inse rti, medii inte r oostulam e t marginem. S p o r a n g i s ovalìa, stipite
e cd lis triserialibns composito, annoio vellicali incompleto, rima transversali dehiscentia. S p o r a e ovoideae vel ovales granulatae.
H abita t Ooi'diileram Bogotensem altitudine 2800 metr., inter fa llic e la saids in montibus quibus nomen e st „Valador de F u -
quene“ adhaerens repertum.
Das P o ly p o d iu m v i l lo s u m b a t einen auf de r Oberfläche des Bodens oder auf Steinen oder Baumstämmen kriechenden,
gänsekieldicken, aus ziemlich kurzen Stengelgliedern bestehenden Wurzelstock, welcher mit eiförmigen, langzugespitzten, gewim-
p e rten , bräunlichgelben Schuppen dicht bedeckt is t, deren braune, herzförmige B asis aus breiten, sichelförmig aufwärtsgekrilminteii
Lappen b e steh t, die sich einander decken und so den Einschnitt gänzlich verhallen. Die aufrechten, gestielten, linoiil°-lnnzcttföi-
imgen Blätter sind fiederschnittig, von fast lederhartem Gefüge, die fruchtbaren den unfruchtbaren gleichgestaltet, mit dem 4 Zoll
langen Stiele 15 Zoll lang und 2 Zoll bre it, oberall, besonders a u f der Dnterfläche, mit angedrilckten gelblichen Schuppen besetzt.
Die dicht nebeneinanderstehenden, sich dachzieglig deckenden Schuppen de r Blattunterflächo sind denen des Wurzclstocks ähnlich,
n u r etwas kleiner, diejenigen de r Oberfläche stehen z e rstreut, und verschmäh™ sich aus breitem, herzförmigem Grunde allmählig
in .die lang zugespitzte, fadenförmige Spitze; sie sind hell gelblich, n u r an dem Anheftungspunkte dunkel gefärbt und wie jene am
Bande gewimpert. De r dicht mit Schuppen bedeckte Blattstiel is t vier Zoll lang. Die von einander mehr oder minder entfernten
Fiederabsehnitte sind aus breitem Grunde lanzettförmig oder oblong, die gröfsten messen gegen 1 Zoll in die Länge und 2— 2V, Linien
in . die Breite, die unteren und oberen werden aUmählig kleiner; die untersten kOrzesten sind stumpf dreieckig; sie stehen abwechselnd
oder einander gegenüber, am Grunde sind sie jederseits ve rbre ite rt und de r Mittelrippe angewachsen; die obere Seite ist hier
gewöhnlich etwas rundlich vorgezogen; die durch zusammenfliessende Adern mit einander zusammenhängenden Nerven bilden neben
dem Mittelrippchen eine Reihe grofser Maschen wie bei de r M a r g i n a r i a P r e s l ’s; au f de r freien Spitze der untersten hinteren
Ader (selten auf dem Rocken die se r, welche dann mit dem nächBt höheren Nerv zussmmenflielst, wie in Fig. 1. gezeichnet) zwischen
dem Bande und de r R ippe sitzt ein runde r Fruchthaufen, etwas in die Blattfläche eingesenkt, bestehend aus einem polsterftrmigen,