PSEUDOLMEDIA CORIACEA ERST.
Dioecia T e tra n d ria Linn. TAB. CX!. Artocarpeae DC.
Olmedieae Tre c.
C h a r a c t e r d i f f e r e n t i a l i s .
P . f o liis oblongis, acuminatis, inaequilateris, b a s i in a e q u a l i r o t u n d a t i s , glaberrimis, coriaceis, costis e t nervis subtus
prominentibus, crc. 0 .1 3 metr. longis, 0.0 5 5 metr. latís.
C h a r a c t e r n a tu r a lis .
A r b o r 5 metra alta, trunco 0 .3 metr. in diámetro, cortice cinéreo laevi tecto, cacumine ramoso, folioso; ramis ramulisque
terctibus fuscis, glabris. F o l i a a lterna, petiolata, stipulata; pedúnculos 0.0 0 1 metr. longus, subtereti-canaliculatus; lamina integra
oblonga, inaequilatera, basi obliqua rotundata, apice acuta vel breviter acuminata, glaberrima, integerrima, penninervia, 0.13
metr. longa, 0 .0 5 metr. lata; costis e t nervis (12— 16 in utroque costae latere) subtus prominulis. Stipulae minutae, triangulares,
caducae. I n f lo r e s c e n t i a e axillares, subglomerato-spicatae, capitulis involucratis, masculis p lu r i- , femineis uni-floris compositae.
B r a c t e a e suborbiculares, minutissime pilosulae. F lo r e s d io ic i apetali. Masc. C a ly x profunde 4— 7p a rtitu s, laciniiB inaequa-
libus, spathulatis, apice incurvis, utrinque puberulis, aestivatione imbricatis. S tam in a 4— 7 libera, centrum floris occupantia;
filamenta brevia glabra; antherae basi excisae affixae, biloculares, connectivo apiculato dorso adnatae, extrorsum longitudinaliter bi-
-rimosae. P o l le n globosuui, laeve, 3^-4ocellatum. O v a r i i rudiinentuin nullum. F l o r i s f em ín in i : C a ly x ovatus, ex tra minutissime
puberulus, basi ovario adnatus, superne ore trúncate attenuátus. O v a r i um inferum uniloculare; ovulum unicum ex apice
loculi p endulum, anatropum; Stylus teres, bicruris, ramis filiformibus, elongatís, stígmatosis. F r u c t u s baccatus, basi involucro sti-
pa tus, vértice residuo calycis tubi coronatus, magnitudine nucis Avellanae, monospermus. Semen exalbummosuin; embryonis co-
tyledones crassae, carnosae, hemisphaericae, applicativae; radícula minima supera.
Habitat planitiem calidam ad pedem orientalem Andium Bogotensium altitudine 200 metr.
Die P s e u d o lm e d ia c o r i á c e a E rst, ist ein gegen 15 Fufs hoher Baum, dessen etwa einen Fufs dicker Stamm mit einer
grauen, glatten Binde bedeckt ist. Die Zweige der ästigen, blattreichen Krone sind stielrund und mit röthlich brauner Korkschicht
bedeckt, auch die jüngsten Zweige sind kahl; ebenso die abwechselnd stehenden, gestielten und mit Nebenblättern versehenen Blätter.
De r fast stielrunde, etwas rinnige Blattstiel ist 4— 5 Linien lang. Die ungetheilte, längliche Blattfläche ist ungleichseitig, mit
schiefer, rundlicher Basis und spitzer oder zugespitzter Spitze, sie ist ganzrandig und fiedernervig, bis 5 Zoll lang und 2 Zoll breit;
die Hippe und die Nerven (etwa 12— 16 an jede r Seite) tre ten .au f de r Unterseite hervor. Die kleinen spitz-dreieckigen Nebenblätter
fallen während der E ntfaltung der Blätter ab. Die achselständigen Blöthenstände sind kleine, fast geknauelte Aehrchen, aus
männlichen mehrblumigen oder weiblichen einblumigen, mit einer vielblätterigen Hölle versehenen Köpfchen zusammengesetzt.
Die fast kreisrunden Blättchen dieser H öllen sind aufsen fein gelblich behaart. Die zweihöusigen Blumen sind blumenblattlos. Der
Kelch de r männlichen ist tie f 4— 7theilig,. die Zipfel sind ungleich grofs, spatelförmig, oben einwärts öbergebogen, auf beiden
Seiten weichhaarig, in der Knospenlage dachziegelig. Vier bis sieben freie Staubgefäße nehmen das Gentrum de r Blume ein; ihre
kurzen Fäden sind kahl; die an de r Basis und an der Spitze ausgeschnittenen Staubbeutel sind zweifächerig, ihr Bindeglied Überrag
t als kleine Stachelspitze den am Röcken angehefteten, nach aufsen mit zwei L ängenspalten sich öffnenden Beutel. Der kugelige,
glatte Pollen ist mit 3 oder 4 hellen Kreisen versehen. Ein Fruchtknotenrudiment ist nicht vorhanden. Der Kelch de r weiblichen
Blume is t eiförmig, aufsen sehr z a rt flaumhaarig, an der Basis mit dem Fruchtknoten verwachsen, nach oben hin in den
abgestutzten Saum verlängert. De r unterständige Fruchtknoten ist einfächerig; aus der Spitze seines Faches hängt eine einzige
umgewendete, gerade Saamenknospe herab; de r stielrunde Griffel ist zweiarmig; die langen, fadenförmigen, mit Narbenpapillen besetzten
Aeste ragen weit aus dem Kelche hervor. Die fleischige, steinbeerenartige, einsaamige F rucht ist an de r Basis mit der