HEMITELIA ESCÜQUENSIS KRST.
g a m i a n l i c e s I . i n n .
T A B . C X C V I . Filices L in n . Juss.
Filicès C y ath ea cea e E n d l. Mett.
C h a r a c t e r d i f f e r e n t i a l i s .
H. trunco arborescente foliis ovato-lanceolatis basi bipinnatisecto-pinnatipartitis herbaceis glabris; s e g m e n t i s e basi lata
lanceolatis acuminatis a p p r o x im a t i s i n f e r i o r i b u s b r e v i t e r s t ip i t a t i s ; l a c i n i i s oblongis„ subfalcatis, p r o f u n d e c r e n a to -
s e i r a t i s , angulo lato acuto segregatis, infimis liberis distanti bus costae mediae approximatis, costis e t nervis pinnatis vel
inlerioribus feitilibus furcatis a u t bifurcatis, subtus s q u am u l i s ovatis longissime acuminatis cucullatis f u s c i s obsitis non
pilosis, soiis alaiibus vel dorsalibus intei costulam e t marginem, margini approximatis; indusiis dimidiatis integris vel bipar-
titis , ciliatis.
C h a r a c t e r n a tu r a l i s .
A r b o r metr. 3 4 a lta , trunco su pern e residuis petiolorum a sp ero , cacumine frondoso. F o l i a lierbacea ampia petiolata,
to-patentia o v a to -lanc eo la ta 1,6 mtr. lon g a , 0 ,7 mtr. la ta , g lab ra , d isco lo r ia , su pra sa turate v iridia subtus pallidiora; s e g m e n t a
n a app roximata primaria inajora o v a to -lan c eo la ta , minora o v a ta abrupte acumina ta br eviter stip ita ta , inferiora div a rica to -r e-
media div erg en tia , su pe rio ra se ssilia pa ten tia , suprema in aCumen loi
jstulàeque supra pilis adpressis.
erratimi confluentia, costa media, uti petiolus
infra subtilissiine pilosiuscula subglabra; costulae squamulis lanceolato-ovatis concavis
acuminati« dentatis fuscis deciduis hic.illic adspersae; s e g m e n t a s e c u n d a r i a brevissime inferiora longius stipitata, e basi lata
lanceolata, acuminata profonde pinnatipartita; l a c in i a e alternae oblongae subfalcatae grosse c renato-serratae, sinu lato acuto
segregatae, intimar disjunctae, anteriores basi angusta affixae ; costulis e t nervis pinnatis vel inferioribus fertilibus furcatis au t bifurcatis,
subtus fuscis denique calvis. S o r i globosi alares vel dorsales intra costulam e t marginem margini approximati. I n d u s i a
dimidiata m embranaceo-hy alina integra vel bipartita m argine lacero c iliato, basi antica receptaculi p araphysibus pilosi affixa. S p o r a n g ia
obovata anhulo completo obliquo, stipite brevi insidentia transverse dehiscentia. S p o r a e trilobae, subtetraedrae tririmosae.
Habitat montes fertiles humidos calidosque ad lito ra australia sinus Maracaibensis prope Escuque altitudine 100 mtr. collecta.
Die Hemitelia Escuquensis is't ein 10 — 12 Fufs hoher Baum, dessen Stamm oberwärts durch die Reste de r verwitternden
Blattstiele de r abgewelkten Blatter rauh bekleidel ist und eine reichblättrige Krone trägt. Die umfangreichen, krautigen, gestielten
aufrecht-abstehenden Blätter sind ei-lanzettförmig, 4 1,/— 5 Fufs lang und 4 Fufs breit, kahl, verschiedenfarbig, oben dunkelgrün,
unten heller. Die Fiederabschnitte stehen abwechselnd und sind einander genähert; von denen erste r Ordnung sind die gröfseren
lanzettförmig, die kleineren eiförmig, plötzlich zugespitzt, alle kurz gestielt, und zwar die untersten ausgespreitzt zurückgewendet,
die mittleren u nte r rechtem Winkel ausgebreitet, die obersten aufrecht-abstehend und endlich in eine lange gesägte Spitze ausgezogen;
de r Blattstiel und die Mittelrippe mit ihren Verzweigungen sind oberseits grau beha a rt, unterseits mit sehr feinen kurzen
Häärchen besetzt, fast kahl und sehr kleine eiförmige, langzugespitzte braune Hohlschnppen tragend, die später abfallen; die Fieder-
abschimte zweiten Grades sind meistens sehr kurz- n u r die untersten länger gestielt, aus breitem Grunde lanzettförmig, zugespitzt,
tie f fiedertheilig. Die abwechselnd stehenden, länglichen, fast sichelförmigen Fiederzipfel sind grob kerbig-gesägt, durch einen breiten
spitzen Winkel von einander gesondert, die untersten ganz frei und s tehen, zumal die vorderen derselben, auf verschmälertem
Grunde. Die Rippchen und die gefiederten oder unterwärts, wo sie fru ch tb a r, gegabelten oder doppelt gegabelten Nerven sind unten
braun und abgesehen von einigen selten verkommenden ganz vereinzelten Schüppchen gänzlich kahl. Die kugligen Fruchthaufen
stehen zwischen Rand und Rippe, dem Rande genähert in den Achseln oder auf dem Rücken de r Blätter. Die zarthäutigen
halbirt-halbkugligen, oft tie f zweitheilig-eingeschnittenen Schleier sind an dem zerschlitzten Rande mit einzelnen Wimperhaaren besetzt
und an de r Vorderseite des Grundes des m it dicken, aus zwei oder mehreren Zellenreihen bestehenden, haarförmigen
Saftfäden besetzten Fruchtbodens befestigt. Die verkehrt-eiförmigen, mit einem vollständigen schiefen Ringe versehenen Sporangien
I H