2 Srrffer 2lb fcfjm 'tt,
S5on Sem .ftnocbenberge Be? ©ailenreutl), welcher geroiß Set emsige feiner 9lrt in
Steutfc&limS iff, ronffc man obnebem, aud) in Ser 9täbe, ba« nunmebro befannte nicht,
groar bat 33ncf)t)elbel ton ©ebaig, Senn biefev iff Ser eigentliche EJerfaffer Sei unten an«
gesogenen 53ud>«, in feiner SBefdsreibung Sei gidjtelberge«, bie tarn en Ser in Sem SSapreu»
tbiffben ©ebietb Iiegenben ©rüfte, nebff einigen ©rselffimgen , »on Sem EBipertocb, Ser |)ei«
Sen ©fabt unSSem holen Serge; biefem EBerfe einoerieibet; Sa aber tiefer ©elebrfe, jtatt
eine 9laturgefd)icbfe > »on tiefem SenfroiirSigen ©ebürge, fd;reiben ju roollen, etwa« »on Sem
ganj »erffbitbene« jur EBelt gebracht, fo muffen auch tiefe 3ffad)ricjffen fefjr unjuoerläßig
geratben. 9fficbt« tefforoeniger erteilet au« beffen EBerfe (*) fo »iel, baß beregte ©egen»
ten faff Sie emsigen in unferem 2anbe ffn t, roo Sie 9fatur Senfroürtige ©rüfte, unt nod) ta«
311« wenn man auch Sie etliche ©funben weiter gelegenen, tamit »ergieidjt, Sie benfroürbig»
ff en in gtanfen, id) möchte wob! fagen; in »iel größeren (ätbffricben, angelegt b«t.
9lufbem gidjtelberge iff blo« Sie Sachbeibliffhe Hole, »on bem Sffamen Sei oben er»
roebnten ©elebrten, befannt, rooterfelbe einen beträcbtüdjen ?beii feiner Seben«jeit, mit be»
fonbern Seobaffjtungen jurücfc gelegt bat. ©ie reicht aber an Sie goolidjen Höfen, »on Se»
nen roir hanteln« wie ich al« ein 9lugenjeuge »on beeten roei«, im alierminteffen nicht; hoch
muß ich bcfennen, baß beffen mroollffänbige tffaffirichten, Sie Seraniaffung su gegenwärtigen
*S3abmebmungen geroefen ffnb.
S n bem leptern ©pnobal p ro g ram m a tcr ®iöce« Saijerétorf, rourbe bet) ©elegenbeit
Set Unrerfudjung, über Sie 9lnroefenbeit be« feei. ?udjer« in OTuggenSorf, auch ber Saffgen
Cffaturgeffhichte/ Surd) Sinfübrung Se« Sachbeibeliffhen Suchet gebacht; bieburd) aber meine
STÏeugierbe erregt« tiefe »orbin au« tenen © m iehren jutn ?b d t befannten, unterirrtifchen EBun»
ter su betrachten. Sch traf tjieju jroep ter gefchicfteffen gübrer an. SDer »or furjem su früh*
jeitig »erfforbene ^err ©tabts utib fanb»^M)oficuö R eum an n su Sarigenfenn, welcher bamal«
unter Einleitung ter großen Elei-jte, mit tenen unfere SUepanbrina prangt« ffd) Ser SJlaturge«
febiebte unb H«ffung«funff, mit bem »orjüglichffeu ßifer geroibmet, unb ber baffg fo geffbiefte,
«lö in (Srforfdjung ber SKatur bureb ihre Step SReidje »ortreffich geübte |)crr 9lpotbefet
grtfebm an n , greunbe, roeldjc bie Dteigung su Siefen EBiffenffbaften mir juroege gebracht
hatte, unb Seren Umgang man, auch bep größerer Erfahrung, nie ohne (ärroeiterung feiner
Äenntniffe geniefen fann, entfdffoflen ffd), ob ffe gleich ffbon öfter« Sie Saftgen'©egenben,
mit einem 9Jattirforfcbenben gleiße burtbfudff, ©efeUffbaft ju leiffen, ober Saß ich gemeflfe«
net rebe« meine gtibrer, in“ Siefen unterirbiffben ©egenben ju fepn, in roeltbe man ffcb nie,
ebne ©efabr« alleine su roagen octmag. SDiefer gemachte Slnfdjlag rourbe an bem 22. ©ept.
in Sem Sohr ein unb ffebenjtg obngefdumt auSgefübrt, unb um einen Seitfaben, bep benen »er»
fchiebenen Sorroürfen ju haben, roitl id) mid) ber Orbnung unferer Dfeife, jur ganjen ©in»
tbeilung, ber folgenben Ulachrichten bettenen. ■
Stuf bem siemlich ffeilen Serge bep Sretöfelb, Senn bi« buh« triff ber ©fein« unb
•Sräuterfenner nicht »iel benfroürbige« a n , iff Sie Anemone ober P ulütilla n igrican s, bieß
neuere ober »ielmebr nur roieber beroorgefuchte Heilmittel für bie Elugen, su £ au ß. «Wan
triff bie Gentianam ciliatam, beren Wohnung fonffen Sie ©effroeij, Stalien unt danaba iff,
in Sem größeffen Ueberffuß, Surd) bie ganje ©egenb an. ©0 gat bie cruciata ffebt auf
benen ©luggenSorfffdten Sergen roilb. SSBer bie auf bem EBege, jur ©eiten Iiegenben Ser»
ge burcbfucht, roirb bie Drabam A iz o o id e s, eine hier gar nicht »ermutbete Sllpen ;^ffanje,
(*) 2fu«führUdbe S3efdjretöung Oe« gttbCelBecge« am SflertgaulieaenO,
i>S » 7 * « . Se? 3oparai £p rlfti«n SJiaefini.
ffnben;
in treten cf feit abgefajï, idp#
oon oerfcfjie&etiett wrläufiffcn Sffac^ri^ten. 3
ffnben; e« iff auch ber auf ben Sapplänbifcben Ellpctt roobnenbe Lichen faccatus horten in Set
fftdlje su haben, greunbe ber Äräuterroiffenfchaft treffen hier »ieHeicht mehr, al« au f Sem fo »er»
febriebenen gichteiberge felbffen an , ber »on fföffansen nicht »iel fonterliche« nährt. Sch gebe
mehr anbere eben nicht attsu gemeine ©adien, au« bem ÄräuterdReidje »orbep, Sa ffe bißmabb
bie 2!bffd)t unferer 9ceife nicht traten.
9tad; einer ©tunbe Sßegeü, gegen ©Jocfa«, einem Sambergiffben S o r ff, fangen be»
fonbere Serffeitterungen an. @6 jeigen ffcb bin unb roieber, roieroobl febr {[eine gungiten,
nach felbigen liegen ein paar taufenb ©ebtitte »orroärt«, ©tücfe »on 9lmmon«börnern jer»
ffreuet, mit Siefen roecbfeln in einer neuen ©egenb, bie gemeinen «Pectinifen unb Serebratuln
ab, beffer »orroärt«, triff man ©tacheln »on Seeigeln an. @« iff Semerfung«roürbig, Saß
jebe ©attung tiefer fföetrefacten in einet befonbern unb eigenen Elct »on @tbe liegt, baß ein
mit Sernunft unb erfabrung feljenbe« Eluge, feßon in Ser gerne, an Ser garbe unb @rbart
Se« ganbe«,. auf bie Scrffetnerungen, fo ffcb naff) beffen IDlaaSgabe barinnen ffnben muffen
mit aller Umrüglidffeit ratben fann. «Kan triff ffe hier, roiber bie ©eroobnbeit auf Ser
Gbene an.
©tücfe »on ©finiten, auch, roieroofff ungemein feiten, gans »etffeinerte ©ee,3gel, ffn»
ben ffcb in einer 9lrt »on Homffeinen, Seren Sname noch betenflid)er, al« Sie mit felbigem
beseiebnete @ad)e felbffen iff. SDiefer ©egenb iff e« befonber« eigen, geuerffeine tn Senen ffcß
ju Seiten al« eine roirflicbe ©eltenbeit, Slbbrücfe »on Marinis seigen, glinßffeine su helfen,
©ie ffnb einroeißer Elgatb- 3« ©aebfen, wo'el)cl)in EßenSen gewohnt, werben unter bem
Sffamen g lin « , ähnliche ©teinarten »erffanben, unb follte man ffcb ju erinnern »ermögen, baß
bie EBenben, @orben«EBenben unb Obotriten, unter Sem Spanien glin ß, eine befonbere
©ottbeit »erebrt; ohne auf »erfdtiebene, su ©rlauterung ber ©efdffcbte, etwa nicht gattj un»
brauchbare ©lutbmaffungen, su serfalten ? glinß, iff bep benen ehemaligen EBenben, ber ©ott
Ser lobten geroefen. @ie ffbrieben i!)m bie Sluferffebung ber entfeelten geid;name ju ,u n b
glaubten“, er würbe auch bie Sfffere roieber lebenbig machen. & ffunben «Ifo auch Sie ©feine,
rocldjeUeberbleibfeItoSter?b>ere, id) meine, tobte ©ebneefen ober 932ttfd;eln, aufgeroiefen, e«
ffunben Sal)ero, mansergönne mir im ®2utbmaffen etwa« »erroegen ju fepn, Sie QJetrefacten
unter feinen ©ebietben. ©ie rourben glinß ;@tcine geholfen , unb biejenigen unter ihnen, mit
Senen man su ben ß p fern Se« glinfe«, geuer su tnad;en im ©tanberoar, bie geuerffeine
mitSlbbrücfen, befamenalfo au« tiefer Urfacbe, etwa,nur alleine Siefen 9'lamen Set glinße,
mit Senen ffe noch bi« jepo, al« einen aller Orten fonff, in ber teutfeben S p rach e, ganj frem»
ben 9lamen, Ser baffge ganbmann belegt. Ober ffnb ffe Sarum bem glinfe heilig gerne»
fen, weil man.ffdMbrersum geuer machen, bep Eferbrennung Ser droben bebient; ober haben
ffd> folche bep Senen $bicr>3oo(itben, mit benen bie ©egenb bin unb roieber »erfeben iff,fon»
ffen häuffger al« jepo gefunben, unb Sa ffe Sie erffen für ein ©gentbumbe« glinfe« gehalten,
and) tiefe mitbem 9lamentrr'^Iin«ffeine, su feinem ©ebiedje gefcblagen? EBenigffen« »er,
bient e« hoch «ud; «ine grage, warum roir Siegcuertöbre, feitbem ffe nicht mehr mit Sunten,"
fonbern geuer» ober glin«ffeinen »erfeben ffnb, mit bem 9?amen ber gtinten belegen ? ich fage
roenigffen« iff Soff) fo »iel gewiß, baß Sa bie Ueberbleibfel »on benen Cffamenber ©ottbeifen,
in ber SSJlunbart einer geroiffen ©egenb, m’d)t gans su »eraefftenbe ©puren ffnb, Saß biefe
©ottbeiten, in ber ©egenb felbffen nicht allju unbefannt waten, auch hier bie ehemaligen EBen<
ben ober Obotriten nicht »öllig frembe geroefen, jumabl Sa man nod) 9leffe »on bribnifeben
91 2 ?:em<
(*) Seo Sjettn Archiaters »01t Unne ferrum intraftabile fpatofum albicans, 06er bet ©teneemar«
tlfiße W n e , neldtn mit bem gluß«©pat bem Keufeten nach, fef)t »lei (äbnllcpe* pat« »leb bie
Ttpieitutig biefe«®»et* epcc beffätigen, al« eine ©nraetibung vccatiiaffen tonnen.