1 18 Sfdjftr Stbfcßnitt.
jeb«t tiefer fKeife 6«« ^SBerf ein« einjigtn 3<*br8. ©ie gleichen benen |)o!jrinjeti in altem;
foimgife £älfteber ©Me eine« SäBucgfe« jtbe«mabl felibet «I« öie anbeve ig. 3 4 setttm»
fy, M weichere Sbeit, welche« immer etma« breiter bleibt, fette ber <2ßud)« mm benen QBin*
termonoten geroefen, roo Iber Sugug Bon geuegte siel reichlicher war. & fan auch fei)« > bag
ndffere Sabre mehr a'ngefept haben, benn biebiefern unb bünnevn SReife roecbfeln nicht orbent»
lief) mit einattbtr. geben folcher öiinge aber, haben einen ©talactit, oft faum einer «nie bitf,
gumach« gegeben, wenn er einmal etliche Soll im ©uvebfebnitt erreicht bat. Rechnet man ab,
ma« eine begleichen ©äufe toieber jurüefe roäcgg, fall« buvd) bic Sufft, ober feie alljuBiele 9läf#
fe, ba« fchon angefepte aufgelög-roirb, fogiebt eine'£Ked)mmg, bie auf ben roabtfcbeinlicbgen
Slnfäpen beruht, eine Seit, welche nabe an ben allgemeinen■ Umgurj ber ©be felbgctt reicht*
S3i« auih eine biefer ©äulcn, biegeroig oft 20. ober 30. Zentner bat, burch ein©teinpulner,
»on meinem anbertbalb ©ran in einem $funb SBaffer enthalten ftnb, gebilbet ift, gehören
»ob! halbe SBclfalter baju.
3 <h ti'iU bet 9?eugierbe ju gefallen bod) etma« ausführlicher fehlt. S n ber goölitbenbö»
le, roo ber gröfte ©talaefit ber baftgen ©rüfte ffebt, fallen auf beftfelben, roie (ich burch
richtige ©wfttcbc gefunben bat, 36. ^)funb T ßaget binnen 24. ©tunben herab. SBeniggen«
roar eh fö, al« ber guflufj in ben fpaten unb fehl- troffen $erbftmonaten, dufferff reichlich ge»
roefen. ©in folcher Setrag Bon ^Baffer hält 54. ©ran Salcherbe in (ich, ba« ipfunb giebt
anbertbalb ©ran. S n einem Sab* «>trb> biefer ©calactit 2. fßfunb 17. Sotlj 3. jQuint 36.
©ran, am ©eroichte Suroach« erhalten. S n taufenb Sabeen mürbe auf tiefe SJBeife, ein ©teilt
Bon » j. (Rentnern jg.Qdfunb unb 14. Sotlj abgefegt fepn. @0 reichlich aber rinnt ba« galacti#
tifche <2Ba|]er nur bie na|fen |)erbg> unb SBintermonatc binburd> ©ergleidhen regnerifd;e Sage
machen nach ber ©efegaffenbeit unferer UBitterung, faum ben triften Sbeii be« Sagte« au«.
Gr« barf aifo für breptaufenb Sabre nur ein guroach« Bon fünf unb jroanjig Zentnern angefegt
roerben. glieg nid)t aber bei) betn häufigen 9?innen ein beträchtliche« ab , ohne öa|j bie falchig»
ten Sgeife ftd) eben beSroegenmit bem ©teilt ju Berbinben Bermögen? @« |oli ba« abgebenbe
nur für ben werten Shell feine« ganjen ©effaiibe« angefvpt roerben, Silier SBabrfcbeinlicbfeit
sufolge, reichen alfo fold;e ©dulen, nafje genug an jene gelten, roo un« bie ©efchiihte fagt,
baf unfete UBeit ihre Bor Singen (iegenbe gerftörung erlitten bat. & fegeint bagegen an an#
beren Orten mit bem cS 3ad)«tf)um biefer ©feine Biel hurtiger bergegangen ju fepn. 6« ift a(S
rodre bie flalactitifche Sdiatcrie fo bief, ba§ (te fauttt flügig geroefen, bie SSBänbe berabgegoffen.
Jturj, nur bie ©jeugung btt elenben Sropfffeintmugun« legten, mit wenig mir oon bem
fSB ie? ber <Sntffebung«avt ber ©efd)öpfe begreifen, ob roir gleich Sdlutf) genug haben, at!ge#
meine @d)öpfungÖfi)fteme ju machen, 3 4 fomme ju bem »origen roieber,
sjjjan fan bergleidjen IJBerfflücfe ber Statur nie ohne ©ffaunen betrachten. Einige bie,
fer ©dulen fmb mit gurtgen Idngfi bem ©aft herab, anbere mit nieblichern Reifen, gesittet.
®ie befegriebene ift hier angebracht, um eine ITiifdje ju unterflügen, an beren unterem
Shell fid) ein febr fd)öne« baifin auf bem ©oben brptibet. 3 d ) werbe bei) ©elegenheit be«
Sronnenffein«, roo bie eigentliche gabriefe berfelbert ig , (ie näher befcbrelben. S n ber ÜJlitte
be« flebenben <2Baffef« bat gd) eine SOSufdjei angelegt, roelthe bie Äunft nid)t regelnrogiger jU
jeiefenen, ober ein ©il&hauet förmlicher audjugraben sermag. ©ie tagt frep au« bem ©oben
heroor, unb bie ©tgegungSatt folcher ©tücfe, bie oijfflflöglid) burch ein Stopfen be« 9SBaf#
fer« fan etfldret roerben, fonbern eine ©pgaflifhtlbn ffltlffen jiimUrfprung haben, bleibt im#
tuet Betborgen. S n einer gans flehten Sdifthe ig auf einem mit allem gleig baju erhöhten O rt,
eine brepfaehe Srone, rote ft* ift $Mpffr tragen, recht nach Regeln gejeichnet, burch bieg bit#
ben#
SSoit beiten ü 6ri<jen © n ifte n tn tie fem S a n b ffricfj. 1 1 9
benbt üBaffer bingefept. ©Ie C on fetti da T iv o li trift man hier am bdtiftgffen an. STOt»
ten im 9Bege flehen ein paar ©talactiten, bie (ich au« einer SBurjel, in jroep unförmliche,
cHtfcjlith flarfe körnet theilen, unb roie bie <2Begefd)eibe ju bemerfen, angebracht ftnb. Dloch
gebet eine *£>6Ic gut ©eiten au« biefer in ba« ©ebürge. 3 4 Bermutbe, ge führt in biejenige
Ä lu ft, welche biffeit« be« Borbefchriebenen antri liegt, unb Biettetd)t liege geh hiev noch ein£a<
bprinth jufammenbangenber ©rotten entbeefen. 21uf bem Dlucfroeg fallen febr artige, ©erhänge
in bie Slugen, mit benen bie ülatur ihre ©cbönbeiten gegen ben Singang ju BetbüUen gefueht,
S d ) habe mief) alijulange bep btefet @eitenf)öle Berroeiit. ©on bem Oeiberge, nächg an
bemjenigen©d)lunb, roekhen nur ein ©erroegener burch ©nfahren begdjtigen wirb, t)r ber
©ngang jut gebenten ^öie be« fcbölten ©tein ß eine Äiuft, welche jene unbegreigicbe Äraft,
°fo bie gegen bi« auf bie ©umboegen ber @rbe jerfpalten, gieictjfal« gemadit hat, unb in bie
man geh nie ohne einigen ©chauet bvängt. 5)ian g eigt über einen Sintritt Bon Bier gug in
biefeibe. Shee |)öhe crvciiht ba« Sluge faunt, ge geht so. gug in einer SBeite, bie gerabe
geräumig genug ig, bag gd)« gegen lag , nach ber Sänge fopt.
^ier hat matt aber unter ben gügen mehr fonberbare«, al« in ber\£iöhe felbgen, soc
geh- S n ber Sgat geht geh« ba auf einem gefdbvlidien ©oben. 9)Jan geht, bag btefet ©palt
burch bagganje ©ebürge, in bie entfepii4 ge Siefs geht. ©Io« fieine unb oon benen ©eiten
abgefprungene ©feine, haben ben ©palt in etwa« Berlcgt, bag man auf feibigen, roicroohi nicht
ohne ©efagr, roo man gih nicht gegen bie gegen fpveipt, ju gegen Bermag. ©ieieg Borne
ig auf bem ©oben ein Sod) Bon 3. ©cgitg in ber Sänge unb einen gug in ber ©reite. ©e<
gen ba« @nbe ber ©rotte fommt roieber eine ähnliche Öefnung. ^)ier wäre genug fegt Biel
. ju fegen, roo e« möglich ftd) hinunter ju lagen. 91 ie gnb jergörenbe f)änbe in biefen, 916,
grunb gefommen. IDlan trift alfo geroig alle« noch in bemjenigen ©tanbe, roie e« feit, ber
©ünbguth geroefen, ober roa« bie Dlatur feit i iefet geit, bürg) igven täglidjen gletg gebilbet hat,
ganj unoerborben an. SDlit roenigem ©elbe fönnte. Die bequemge @iitfagct angelegt tterben.
IJBir nerfud)teit, ob gier in biefer Siefe Bielleicbt liidü bie mittlere SSiärmc ber ©be ju gnben fep.
©a«©arometer gat 26.30!! 1 8 Sinien, folglich 4. Stnicn göger, al« boc beit ©ngang bc« fegenen
©fein«, hierin ber gebenten ^)öie geganben. 2Bic foliten un« folglich nur überhaupt eine
Sinie Unterfcgeib in bem ©tanbe be« ©arometer« für 1 s t. T o ile gerechnet, über 300. ©droh
tiefer, gegen bie glädje be« ©ngang« bepnben. S)a« war nun wog! ein ofenbahr unrichtiger
©d)(ug. ülothroenbig alfo ig bie mehrere Schwere ber Suft Urfacge an ber ©erfcgicbengeit
biefe« ©tanbe« be« ©arometer« geroefen. 91u f bem Sgeimometer gaben roir nur noch 3-
©rab bi« ju bem Sempevirpuitct “SBärme gefunben. Obfcgon bie Soolitgengöle ungleich tie,
fer ig , unb man alfo bevjenigen Sage, in welcher bie ©be buvegau« eine gleiche ‘üBärme be#
hält, ein merfliegt« näher i g , fo roar bem ogugeacbrct bie ‘üBarme horten immer nur ein paar
©rabe Bon bem grierpunctc geblieben. ©« mügen al|b bie 9lu«büngungen in jener ^)öie oon
ber ©efegaffenbeit fepn, bag biefe bie Suft bermagen erfühlet. 9)Jit bem ©nlagcnbe« SbeV»
raometer« in biefe ©cglünbe fanbenroir, bag bie Siefe 40. gug'betrug. SDa« TBtrfjcug
war in einem ©egäufc, loovan feg eine .flappe evöfnete, fo balb foiege« bie ©rbe erreichte, bie
gd) aber roieberum fcglog, roenn e« mit bet baran heBegigtcn ©cgnut, in bie .flöge gesogen
roatb, um Sbeif« bie untere Suft frep einbvingen ju lagen; tbeii« aber su Berroebren, bag ber
©tanb be« SOletcur« Bon ber ©efegaffenbeit ber oberen Suft nicht foimte seränbert roevben.
®ie©rabe liegen geh burch eine an bem ©egäufe hesegigte ©la«tafel, ogne e« eröfnen su
bürfen, beobachten 91uf foiege fSßeifc gäbe icg bie SBätm« biefer unteriebifegen ©ruft
jroep ©rabe über bem Sempevirpunct gefunben.
® g a 55od»