7 * S t i f t e r S t f if ü n it t
IScitte jufammen gebracht, welche ineinanbct gefcglogen. 3 $ mujj abec tiefet oon fie«
nen phanlangibus ebenfalS bcfcnncn, fo gvoffe Wülje auch immer, ba man 70 . ober 80.
tiefer ©lieber oorgd) gehabt, barauf oerroenbet worben. HöcggenS mit einem paar offibus
metacarpi, unb eben fo Bielen Phalangibus, ifl eS geglücft, obneracgtet ftcf> bie poilices, non
benen Wittel unb unteren gingern, fb wie bie übrigen ©lieber, ber ©tärfe unb S a u a it nach,
sott einanber unterfdjeiben lagen. ©in (Paar gnb, roie bie ©efralt ei unläugbat beweigt, not»
einem Wenfcgen, intern eS nichts wiberfprecgenbeS ifi* tag bei) bem gufaU, ber fo niele ©giere
gier um ii)t Sehen gebracht) jugieicb son benen mit in bet ©egenb lebenben Wenfcgen, etliche
ober Bielieicgt grögere Wengen, ju©cunbe gegangen ftnb, ober fan nicht eine g(utl) auch
folcge Ueberbleibfe! benfenber ©efcgöpfe, in tiefe ©cglünbe eingefcgwemmt haben ? SS beftä*
tigen folcge Wutijmagungen, nod) etliche Stummer non craniis, bie für Wenfdjen gehören,
fong aber igbereit ©lieberbau ähnliches, auffet obigen, gar nichts, nicht eine einige vertebra
»orhanben. 5lu(ferbem hat in SRucfgcht folcher Ueberbleibfel, fjiet Seit unb gufali alles bete
mögen burcheinanber gemengt, baß ba bie olTa carpi unb metacarpi, bie phalanges sott
bem Sorbet, unb Hinterfug, ja bergleid)en ©tücfe oon unterfcgiebentn ©gieren jufammenge,
fpmmen, bie SSerroirrung nur um fo mehr juuimmt,. jemehr man ftd), um etroaS ganjeS herjue
.feilen, bemühet. Sintge gaben Bier, untere bret), sielenocg wenigere go ll in ber Sänge,
ße finb an ©iefe son einem 3 oll in ber Dritte beS S e in s , bet) anbern bis auf bie Hälfte biejeS
5J!oafeS flarf, unb bie gortfaBe baran, ebencrmaffen fo nerfchieben. W an wirb an benen oow
berften ©liebem gewahr, ba§ fte jtd; in feinen STbagel geenbet, fonbern mit einer Klane, bei
waffnet gernejen, Bon beten ©afepn baS ©elenfe noch f.eigt, toorinuen fte (ich bewegt.
Klauenbeine oon febr gtogen ©gieren haben mir 70. ober 8° . ©tücfe gefüllten, eä
(tnb n a fe r o beten noch eine siel grbffere Wenge junt Sorfcgein. gefommen. ©aS Hottt an
benenfelben ifljebeSmabl meg unbnur.baS innere fte auSfüllenbe S e in , annoch BOrhanben.
groei) berfelben, unb baS ohnfehlbahr oon serfchiebenen ©gieren, finb auf ber neunten ©afel
unter fig. 2. unb 3. oorgeflellt. Sin Söwe fan fte nicht gärfet haben. @ie übertreffen bie
bamit aerglichencn flauen eines S äte n , wenn er aud) noch fo ffai’f tfl bep weiten, gmifdjen
a fig. 2 . unb 3. hat baS äuflerge ©elenfe ber lebten Phalanga: articulirt. SBenn man betrach*
tet, tag bet) bem Söwen baS Hhrn feiner flauen oon ber ©pige beS biefelbe füUenben Seines
an, wohl noch ein anderthalb goll in ber Krümmung normarts geht: fo mug nad) Serhaltnig
an bem ©tücf fig. 3. eben biefeS ^>orn, noch ein britthalb goll über b . binauSgegnngcn fepn.
Cgcge id) tiefe Ueberbleibfel aber, fo siel als eS bie UnBoilgänbigfeit berfelben erlaubt, aneine
anber, fo machen ge einen g u § , bet weniggenS ein anberthalb @d)ug in ber Sänge beträgt,
©iefe Sänge aber fdjeint (ich gar nicht für Sanbtljtere ju fchicfen. g ü r bie Staaten ober bie
spatfcgfüge ber ©cetgiefe, beS Rofmari, ber Phocarum unb anberer, wäre fte eher gemeffen.
9iud) bie glojfen son benen Cetaceis begegen aus gleichenben Knochen, welche bie SetrtigS*
funfi ber Watrofen oftmals fceletirt, unb fie nid)t feiten für^)dnbe son ©cemenfcgen "net,
fauft. ®te Stoffen ber Phocaena, eines ©gierS, baS bie ©ejialt ber gifche auf baS Bollfome
menge gat, finb nicht mit ©täten buttgjogen, fonbern son bergleichen ^>anb« ober gufbcinen,
wie bei) benen oierfügigen ©gieren, gebaut. SS haben bie ©ecgunbe auch entfegliege Klauen»
nur tag fie fegt lange unb nicht son fo gatfen Krümmungen (tnb, unb baS S e in , worüber (ie
flehen, ber ©röffe nach, gor nicht an bie gegenwärtigen reicht. S S hat alfo jebermann bie
Stepgeit, aus benen gefangenen Klauen ju machen, was ihm gefällt. 9lodg mug ich fagen,1
bag auf ber neunten Safel bet) ber eierten gigur ebenfalls eine Klaue »orgcfleHt ifl. 3 n bem
mit abgebilbeten Meinen concreto c d . ifl ab eine Sgierflaue wie fig. a. 3 ch habe fie aus bem
obgebachten fegt groflen unb erlich Sentner ferneren concreto, unb jwar aus benen innerflen
Sgeilen
. S o n betten ttt borhefcf)rief>etieit ^ ö le tt flcf) (tttbenbett ^ r o b u c fe tt. 73
Sgeifeft beffclben erhalten. 2ln serfchiebenen Klauen unb bereu Slnbrücgen, wie fie fig. a. bei)
b .c. abgemahlt finb, lieS ftchbemerfen, bag fie urfprünglic& mit einer fegrbünnen Seinbecfe
muffen setfegen unb überjogen gewefen feon, swifcgen welcher unb bem Knodjen d e. baS |>orn
ber Klaue felbffen Befle gefeffen. Sollftäubig aber waren fte niemagls ju gaben, bis ich fie
enblich, in bem innergcn beS gebachten concreti non ber Slrt wie a b. fig. 4, ig , angetvofen.
g u golge beS Originals, welches aus ber W atrif c d , fann genommen mevbcn, ig b. bieje*
nige ©pige, mcldje fig. 2. bet) d e. tm frepen oor 5lugen liegt, unb bie Seinbecfe b c. gat bis
gejcn ben erjtgebad>ten O r t , fo wie g'e fig. 4. geh jeigt, Bovgclaufett. 3n ber ®icfc ig ge
nicht gärfer, als ein etwas bidjteS giapier. 2Boju biefe ©nbtilität an fo mächtigen Sffiaf*
fen? unb weld)eS iEgicr hat feine Klauen alfo gebaut ?
©ege ich nun bie gegenben 9luSmefiimgen son Sängen ber sorbefegriebenen Knochen
aneinanber: fo fommt für bie sorbere |)6ge biefer SSgiere r oon benen bermaffen siele grag,
metfte übrig geblieben, etwas fegt großes heraus. 3 d) rechne bie £6ge ber Scapulae, für
anberthalb @d)ug; tih negme an, bag ge Bon bem Ofriefen, nur einen halben ©cgug tiefer
geganben. Ogne bie Capita ig baS Sragment bou bem offe humeri 20. goll. ®ie Ulna
gatebcnfalS einen ©cgug unb ein paar goti Sänge gehabt; ben Setrag beS C a rp i, ber Knor,
pcl, ber Capitum, werfe ich für benjemgen Sibgaug b etrö g e auS, welche bie fegiefe unb gebo,
gene Sage bet Slrtieulation, ber ulnae unb igrcS radii, mit bem ofle humeri unb biegs in
ber Cavitate glenoidea maegt; fo wirb big alles bem ogngeadptct gegen fünf ©d)ug |>öge
betragen, wenn bie agiere aufrecht geganben. SS ig aber aud) möglich, bag biefe, fo Bieie
Sänge gabenben Sorberbeine, bem ogngeacgtet nicht oiel über ben Seib wegen begen ©iefe,
wie eS bep bem ®SBaiIroge, ©eebären unb anberen, ob ge ggon eben son fo gavfeu Knochen,
ja nod) gärferengnb, geroorgeragt gaben, jumagi g e , wie eS bep tiefen Segicn ig , in ber
^>aut beS @efd)öpfeS, bis auf bie sorberen S la a re n , fönnen eingeghiogen gewefett fepn.
©ie ©Iietmagen oon benen |)intetfiigen gnb noch 5« befegreiben, welche biefe |)ö[e in
einer mit benen sorgegenben ägniiegen ©röge geliefert gat. 3d» fw ge »on benen offibus in-
nominatis an. Sin begleichen fegr garfeS ©tücf mag ju benen £auptgefd)6pfen gehört ga,
fielt, welche gier in fo groger Wenge oergraben gnb. 3d) mug aber wiebet fagen, eS ig nur
ein gragment, unb bloS ein ©tücf oon bem acetabulo ba, hinter weichem noch ein gortwndjS
son S ein anliegt, brep goll in ber Sänge, Bermutgiid) wobaSos p u b is, wenn biefer Knocge
fcep benen ©hieven anbevg fo ju nennen igr angefegt war. 3 d> barf wogl fagen, eS ig für ein
bergleichen S ein atigerorbentlid) garf. 9läd)g hinter ber Cavitate cocyloidea beträgt bie
Sreite jwep goll acht Sinien, unb bie ©iefe BÖilig anbertgaib golf. ©iefe C avitas, ober baS
acetabulum,mug, wie geh aus ber noch übrigen Scunbmig begimmen lägt, Bier goll im®urcgi
fdinitt, unb einen ©chug im Umfang gehabt gaben. 3 n begen Witte ig bie F o ve a, ;nr
Infertione beS ligamenti teretis in ber ©egalt eines S , äwep Sinien tief, butd) bie ganje
etwas platt auSiaufenbe Rötung, annoch oorganben.
©egt befonber aber ig eS ,, bag baS noch söltig unoetlegte S ein unter betfelbigen fovea,
auS einer faum eine Siertelslinie fiiefen SameHe begeht. Unmöglich fan ber gegen eine fo
bünne SBibetlage, geh gfigenbe |)üftfnoche, bie ganje Sag beS Hinterleibes oon einem ©gier,
baS Kugeln, gegen sier goll im ©urdgehnitt, ju feinen hinteren gügen gat, getragen ga,
ben, ogne biefe fo bünne Seinmanb bep bem ergen ©egritt buteggebrüeft ju gaben, wo id)
niigt annegme, ein folcgeS ©efegöpf gäbe bie hintern Süge bloS jum ©cgwimmen gebraucht,
bep welcher Sewegung bie ©tärfe beS ©toges, gegen ben fo wogl beoegigten SKanb beS ace-
© tabuli