r l4 sportfocfS Uttt) £)l£Qtl'ß
Ä m t i>m, masmitißmbafueanböfett, mar er jeberaeit -t>oÄfommen
aufrieben.
9ftt<^ Son gfcß an f S mar fe^c f^atig unfren 95ebürf«i(fe« abaußelfen; unb ob
w SM> »«* weniger Slnfeßen ßat, als Sfbbenaui ober S o eto e : fo fanben
toir ißn bocß bei.bielett®etegenßeifett feßr näßlkß für uns. 3«beß muß icß geße*
ben, baß er eben fo~mie $ e iß e tra geminnfücßtig in feinengocbetttngen war, unb
f*% Mfänbig eins ober bas, anbte als ein SDlatano ausbaf. Cfocß muß icß be=-
merfen, baß mir oft bon einem 53ruber beS Honigs befugt mürben, melier jeber*
je ifin einem fcßönen großen jDoppel=$anot fam, unb bon einer 2Cnjaßl geringerer
£)6erßäupfer begleitet mürbe; allein, entroeber meil er ben Jpanbel unter feiner 9BÖrbe
fanb, ober aus irgenb einem anbern 53emegurrgögrunbe, ben icß nicßt meiß, braute er
feiten etmas jum SBerfaufe mit, fobaßtßn oßne Smeifel ßauptfacßlicß 3leugierbe
bemog, uns ju befugen, ©eine Socßter, ein fc^önes ^inb bon ungefäßr ßeben ^aß*
ten, fam gemeiniglicß mit; er beßanbelte ße mit einer tecßf baterlicßen gartfießfeit,
unb trug ße grdßtentßeils auf feinen fernen. SSSenn er mube mar, fo brängfen ßcß
feine Segleiter angßlicß um ißn, um ju feßen, mer bie ©ßre ßaben faßte, bie fleine
SDiiß ju tragen, bis ber 58ater feine attgeneßme 5Burbe mieber naßm. 3)a ße 58er*
langen äußerte an 58orb 3« fommen, fo mürbe ße mit ber aujferßen ©orgfalrßin«
• «ufgeßoben. 2fls ßeßcß bafelbß befanb, burfte ße nie auf bem 58erbecf rßeßen,
fonbern mar immer in ben Sternen ißres .58afers ober eines bon feinen 58egleifem,
ber, miemir berßanben, 3u ißrer Samiße geßörte. tfapitain Süipon macßte ißr
ein ©efcßenf mit einem £oraHe« g r a ie , ober Jpalsbanbe, melcßes ißr aufferor*
bentlicß geßel.
5Die Stufmevffamfeit unb Bärtiicßfeit, bie manbiefem Keinen Sttabcßen erjeigfe,
unb bie fo gänjficß bon bem berfeßieben mar, maS mir bisßer gefeßen ßaf ten, gab
uns einen 33egriff bon ber Qltt, mie bie Söcßter ber (£ riß s beßanbelf merben, unb
Fann basu beitragen, einiges Sicßt über ben allgemeinen ©ßarafter biefer Senfe au
berbreiten.
Einige Sage ßinbureß mürben mir, mie icß eben ermäßnt ßabe, bon ben Ober*
ßäuptern mit einigen ©cßroeinen, Sarro u. f. m. ßinlängßcß, mie ße glaubten, ju
««ferm täglichen 55ebarf, berfeßen; unb mäßrenb ber 3 eit fam feiner bon ben ge»
Steife um i>ie SBeft i i y
tingeren Oberfäuptern ober bon bem genwjnett Sßolfe 3« uns. Sfbbenaui bet* 17*7.
ßänbfgfe uns, bas 58clf fei tab u , unb es bärfe Sföemanb etmas aum 58erfaufe ®e6rö^*
bringen, nießt emmal-SBußet, btsbetjiöttig Uns einen 53efucß abgeßaffef ßabe,
tpelcßes er aber, wie er; ßcß borgenommen, feßt halb fßu« metbe.
SfSir konnten nie bie maßre^llrfgcße erfaßten, mesßalb biefet S a b « aufge*
legt morben mar? ber,, mie es feßeint,, ßcß nicßt auf bie 58orneßmen erßrecfte. £)ocß,
menn mir ißn mit berfelben Sage unb mit - gleiche« Umßänben in ÜÖaßu berglei*
eßen, fo laßt ßcß mit ©runb betmufßen, es fei gef^eßen, um bon bem 58olfe, für
bie ©rlaubniß mit uns ßanbeln 3« burfeny einen Tribut ober eine Sefenntlicßfeit
einautreiben.
£)en 5te« Februar ßaffefe uns bet Äontg ben berfpro<ßenen ^3efucß ab. ©r
fam in einem großen hoppelten Äanot, begleitet bon einer 5ln3aßl 58orneßmer, bie
Seufe niißf mifgeredßnef, biebas 58oof ruberten. .Unter ben.Begleitern mar §>eia*
p e ia , ben, mie i(ß $5ir gefagt ßabe, ^apifain ^ Jo rflo tf bon IJßaßu mifbra<ßfe.
5Bie es feßeint, ßaf 5peiape ia feineUmßanbe fo lieb gewonnen, baß er itt Qftuai
ju bleiben 5S ittensiß, unb feinen ©ntfcßlnß, tnaeß 5>rifane au geßen, ganalicß
aufgegeben ßaf. SBirflidß erriefß ^apifain 5^ 0 r t f 0 cf, baß bles ber ?jaff fein
mürbe, unb besmegen mar er um beßo bereitmiffiget, ißn bon 2Ö a ß u mifauneß*
men. 35as 58erlaugen, fein 58ûteclanb au berlaffen, entßanb bei i^m oßne 3 mei*
fei aus Siebe aut Sleußeif; unb biefe Siebe 3«r Sieußeif ober 58etänberung — nenne
ße mie £)u mißß — geigt ß<ß bei jungen Seuten, >au<ß in bem cibilifttfeßen $ßeile
ber 5S3elf, in größerem ober geringerem ©rabe.
2>iefe Siegietbe aur ERenßetf mar aiemli<ß erfaftet, eße mir in Qlt ua i anferten;
unb als 5>eiapeta borf ans Ufer ging unb ßcß inbet SSJlkfe feiner ^reunbe unb 58er*
manbten befanb, bie et aum $ßei( eine geraume 3etf lang, aum 5 ßeil aueß oieffeießf
noeß gar nießt gefeßen ßaffe: fo rrlofcß (melcßeS aueß ntcßf ju bermunbern iß ) bie
fleine $8orliebe, bie er jeßt für feine neue ifteife ßaffe, ganalidß, unb er enfßßloß
fi(ß, feinen 3lufentßa(t bei ben alteren ^reunben au neßmen.
JDoiß, um mieber auf @e. Sßajeßöf au fommen : —- fein Slame ßeißf, menn
icß ißn reeßt berßanb, 5 e ia ra . (£r iß ein moßlgebilbefet 3ïiann bon mittlere»
S |
■ '""’PB