42 ^ortfocfS un!> S)iyon’ö
»erfd^iebcner Raufet, bie er gebattet fabelt foff, bie aber nachher »on ben ©panier»
jerjlorf worben fmb.
Sßom i 6ten bis junt 19t«# mar baö ©chiffööoff mec|feföweife am Sanbe, uut
-fte§ 5*4 erhofen, ba bie Sanbfuft (wie idj fdmtt bemerft hübe). für Senfe in unfeer
Sage fe^r beiffam tmb jttfragfic^ ifi. Ueberbieö bietet bieferütt, mie ich fogfeid} be*
werfen werbe, nur menige anbere Erfrifchmtgen bar.
5D<» mtr »on <£errn E o fftn , bem fPifoten ber ©fuhp erfuhren, tag ein
gute« §a|rroafet für uns b»rcf> bte Unfein ginge, unb er ftc^ gefäörgerbot, uns als
Sootfe jtt führen, fo befdrfoffen unfere Ä'apifatne, mit bet erfiett ©efegenheit in ©ee
ju ffecheu, weif bte ^ahreöjeit 3« weif »or-märtö gerütft war, afö. baf? mir eine gute
gahrf «m $ap Jporn erwarten fonnten. 33em jttfoige richteten mir bie Wnfer, unb
festen früh SJlorgenö am i 9te» ^amiar mtfere ©eegef auf. Um § Uhr mar bie^iag*
genflange auf J?eppe£ö Eifanb (an mefchem .£err SÜlacfeobfütlins baö ©ignaf
in §3cvfEgmont eittgufaufen, aufjog/) öjiett bei ©üben; © anbpba» ©. ö .
bet ©. unb bie SSefiiidje Sanbfpi|e lag © , ungefähr in einer Entfernung »on
s großen ©eeroeifen.
Um h<üb neun Uhr 2fbenbö warfen mir, ohne irgenb einen SSorfaff, bem Enbe
»on ber $arfaffe=2snfef gegenüber, ben 9infer in 3rooff gaben/; 5fm aoff« beet
©orgenö feegeiten mir weiter, unb fieffen um JÖtiftag ben Sinfer mieber in ©eff»
fPomt^afen in acht gaben tie fe fallen.
5fm aiffcn beö SRorgenö gingen, mir mieber unter ©eegef. Jjerr E o f f in
warnte uns, auf unfrer äjuf 3« fein, wenn wir um ©efl* fPoint feegeften, inbcm
ber ©inb »om fyofym Sanbe mie ein reijfenber ©front auf unö einflürjen mürbe.
33er ©orgen mar fdmn unb heiter, unb ber ©inb gefinbe; mir »erachteten aber
jum guten ©fücf feine ©arnung nicht, unb baö fämtiiche @<hiffs»o(f flanb bereif,
bie ©eegef ehipne^tnen, © ir haften mohf baran gefhan, biefe 2fnffaften ju tref*
fen; benn ehe mir noch ga»3 um bie Sanbfpihe herumfamen,« flürgte fchon ber ©inb
mie ein •Orfan auf unb ein, unb bfieet über eine ©tunbe mit auferorbenffichem Un*
gejlüme fort, fo baß mir in ber gäraie'» Seif nicht baö ffeinjle ©eegef auffe|en bnrf*
fen. ©0 bafb mir aber »om hoffen Sanbe entfernt,mären, marbber ©mb mieber
gefinbe. Um 1 Upr.(affen mit bie sroei ©dptffe im ^vuffep»Jjafen »or Qfnfet (iegen;
unb um 3 Uht fegten mir unö j l f M
Efephanten^oint, in 17 gabe^ 4»c Ofnfer, unb g g l etma eine M meit »0»
ben Sfmerifanifhen ©tfciffen. Ehe
fefn eine Sefd^reibung geben, fp gut td} eö nach ben ^eoba^tungen fann, bte «h
mähren b memeö fneftgen Sfufenthafteö gemacht jfe f c j '
33tefe^nfefn mürben juerfl »om Slitter 9 l j i t b ^ am fin ö im *594
enfberff*); alfein Äahitain©t;rong nannte fietg a ff fan b ö ^^ ifaftb , oberetgm^
ficher gafffanbô.^iEifàttbe, ba
afö men» bie Engfänber ©iffertö gemefen mären, eine sfofonm a«3uf?gen, ba
Sapitain; © a cb rib e h‘«f ein ganseö ^ h ? rw ^ % unb »erfd^tebene Raufer er«
bauet hafte, bie aber »on beu ©panier», mef^e unö im ^77° äu{S w
ft|e biefeö Ort^ feiten,, iprjiBrt mp^# .• *.u iu^ • - ■
; . 33iefe ©açhe machte in £önbon »ie(eö 9fuffehen, unb »eyanfahte unter ben
9>ofittfern 3»<ber Seit gro^eö ©efd^rei; ich.merbe affo über biefe SOlaf^je nid^tö
meifet fagen, b« ©u in ber po(tttfcheut®ef#^fe •biefer^nfef« bejfer bemanbert btfl,
afö ich* Slut bemerfe «h «och, bap man (ich W ni^ r äu WUttî)eïn %au^ f > wm
bie ©panier unö ben S3ef«h btefer Sfnfefn benetben fonnten, ba Sage.bie gah«
nach ben.'©pgnif<hen. ^5eft|ungen in ber ©ûbfêe beffreichf.
ffort Egmottt (ber ?heit nehmfich baron, mo mit 3ufeht.anferten) liegt
unter bem 5 i. ©r. & ©in, ©. SSr. unb 59t ©r, 54 üflin. ©eflficher Sänge ;; eö ifl
ein geräumiger ^afen,-, unb ; pieffeiçht sgr o j genug, gtten ^otbritannif#en ©chif*
fen Sfnfergrunb ^u geben. , . ,
s .«Sie weit jtch biefe,^nfefn erflrecfpn, fann ich nicht mtt:© emi||?ii befltmmen ;
allein mttthmahfich meiter, afö einen ©rab in bte Breite, unb mehr alö ]m i m
bte Sänge. , -
©ie Sage »on 9>ort Egmonf tfi beinahe tm ©littefpunfte, fo bah ® 1C
hierattö unb aus ber »origen ©uth.mafùmg einen jiemftc^ richtigen tSegrif »on i§=
tem Ümfauge mirfl maih^» fännett. •' ^
©eWi^te Wetfeen.- ergänzt v»erkn, welcfeef^ P^f. ©p wicgcl mJ ~ 1+2 bcl
träge juv 5ßot£ev# .unb 2Änb.e,vfu«,&t 1«.eirtgenueft feit. S