IO 93ortiocf$ m b S ifo n ’B
©eptemfe. £atCen &e* W N f $ « p t wenig SibwecPeimtg, Bis am 5tetf et« heftiger ©türm ent*
ßanb, unö unfec © cp ß ai? et» ©piei Pon 5Binb uttb SOteer peuingeworfen wart*.
Ueberaff mar jep ©emitre uttb Unorbnung ; ba? Ä ra re n bet © ep ßp iäer, bä?
Sätmett bet awf bem SSerbecfe p n uttb p r iaufenben ©eelente, unb ba? fpuien bet
SSMnbe jmtfc^en ben Staffelt «ob SJaaen oetmepfe ba? allgemeine ©etofe.
SBäpenb btefe? Siuftrifteß peif tc^ mtc§ rupg tm.jweifett3immer t« einer Sagt
auf, bie, wie 3)» benfen fannß, nicp eben bte angene^mße war* bet $ p f,
(jatfe tc^ ben erjlen Sinwanbiungen ton Jutcp nac^gegeben, fo mußte id) mep tobt
ai? febenbig gewefen fein; allein ic^ ßatte Ueberfegung genug ju bebenfett, baß unfcr
etßer unb jwetfer ©feuerman» erfahrne (Seeleute mävett, unb baß id;>, wenn wir in
irgenb einer großen ©efap fein fo ff ten, e? wop auf tpen ©eficpera lefen wßrbe,
bie itff at? ein SSatomefer anfaß, nac§ beffen ©tanbpttnffe i<$ meine ISefatgniße
ßimmen woffte* SDiefet finge SSorfatj Perminberfe meine Unruhe um ein SSettacp*
fiep?; bemt »<$ erfuhr ans ipen Sieben, baß fte per feine große- ©efap befurtpe*
J en, außer ton einem Ufer, weiches unter bem SSinbe fag; e? war aber ju unferm
©fucfe $ag, unb wir befanben unö weif ab Pom £anbe* ©egenSlbenb legte ftcf) bet
©türm; bte? berupgfe meine SSeforgniße, unb ic^ wagte mtc^ auf ba? SSerbecf.
Sfffeinjutiger ©oft! wie erfcpacf icp ba ttf> bie ©ee in SSerge p p n SBogen _{jea=
roffen fa§, ip ©etofe auf eine fcp;ecffitp Söeife prte, unb jebe SJBelle furcperfidj
genug fanb, Um nufer ©cpßcpu ju Perftpingeu..
©ab SSafler baffe am foigenben "Jage feine gembpficße pffe $arbe angenommen,
unb bie ganje SZafur faß aus, al? wäre ße erneuert. SSBie fräftig iß t?iep
ba? ©fricptiß beß aifen guten ^atriawpn, ba et bie Unßatigfeit feine? ©ohne?
befcpetbf: „ ©r wirb unbeßättbtg fein wie QBajfer. „*) SDu Wtrß mir biefe gering*
fugigcn ©igrefjionen berjeipn. ©inb fte .(wenn icf) mi<^ be? Sfu?brucf? bebtenen
-*) Utifere S e u tfd tt tte6erfe<5tntg fagf i . 35. 9 K o f. 49. ». 4. C r fu tjv le ic h t f e r t ig b a f jin W ie
S S a f f e r . J^crr @e6. 5 uft. 9t. ae Viß «bcrfe^t, befoitbcre in ben Stnmerfungen: 0 » 0a ll
g e fc b ä u .m e t ober g e r a f e t a t i » c m S B a f f e r , unb »erftebt bte -3teben^«vt boit ber SBufb,
wel^e sott ber .®«iTcrfcbeue-berrubrf* 0 ie 35cfcb!flfung eineä Äeisßnset&eß- feitieß. Sßater? fefeeint
«ber irobl nicbt einer frgmpficbten 33en«gung »on SBflflevfcfeeue dfntlicfe.ju fein; eigeuttidw »er#
-ra tb biefe ^«nblung-Seicbtnun, ffljangef an geftigfeif in (bien ©ninbfn^en, ein ^ i n t unb
ren unb 33ei»egen wie bie Sßelfen beß SKeereß. . %,
' Steife m> bw ' i l
W rf,^ bi? p r leberfpife aufge^ggöt/ J b i t t t a g « i # iuröcf|af|eft; utti) inef* J u»r. ,
leicht gefaffenfte ©ir.beßer, atß bie tegeimäßrgßett#m:agrappg4fj-’
gßein 93eief f^eint ju einer unfdpcfii^en JOange angewad^fen jn fein;.ba§er
wiff i<^ nur no<^ anmerfen, baß wir ben Sla^mtffag? per 00t Sinfer famen,
tmc^bem wir be» 3ag pnöur^ eine angenehme ^ap f geßabf: jjatten. ©u fannß
bei ber erßenJ®efegenpif eine weitere 0 rrff^|ttng erwarfen.;: f3l)er Peinige tafi -
: ? » jf .. i . i . - ' '7 . U | | | l -JgJ,
V i e r t e r ^ r t e f .
Sw^e gtadjeidtt »ott ©pit^eab unb»95ortß.moutb-.
©iefer Örf fiegf jwifc^en 93orf?m oufpunb ber^nfel S B ig p f, nngefap adp
ober' ^e|n Steilen; baoon ab,:- unb iß nur ein '^aßtn
fäfe einiaufen > o&er für biejettigen non ber-i^onigißc^en ^teffe> •
bat jum 3^enße fertig liegen. 3)er ö rf f&r bie ©<p#e,; weldp außer 35tenß ftnbober
an?gebeffetf werben, liegt in einem engen ©ewaffer, Jb p r pnauf> jwif^en
53o rf?m o n f§ unb © oepott.
©trter bet erßen ©egenßänbe, bte mir tn bie Singen ßefen, ba wir ben Sßtfer
warfen, waren bie Sßaßen be? Siopai ©eorge, welche? @^iß> wie >D.u #öid^. erin*
nern wtrß, ror einigen ^apen ju ©runbe ging. '©? iß eine fep traurige S3e*
tra^tung, baß beinahe funfje^npnbert arme Sßenfdwn, unter weiten mam^e 3»
ben erßen gamiiien be? Sieitp geprfen, in einem Siugenbftcfe umfommen mußten.-
J^ier Hegen oieie Sintenß^iße »ot Sfnfer , beten Sinbiicf mir ganj neu iß«; allein bie
fc^bne fianbfe^aft, weiche bie ü ö tg ljf bem Singe.barbietef, madp bteSiu?fu^f
gattj bejaubernb. 9ßdp? in ber ganjen Slatur fann einen enf^ttrfenberen Sfnbiicf
gewähren , a(? ba? reijenbe ©tun ip e t Reiber unb SSJtefen. fann niep? ton
ber93ef(^aßenpic ber inneren ©egenben fagen; aber man p t mir erjäpt, fte f omme
wenigßen? ber ^uße giett^. ?Senn bie? wap iß,: fo muß e? etnW»pc^en?Wörbiger
Sfufentpit für bie fein, weidw bte iänbiit^e ©infamst ßeben.
©pifpab iß ein oortreßt^er Sßarft, auf bem ber Sanbrnamt feine manntdßai*
tigen ©rjeugniße gut abfep ; benn bie Sßenge ber beßanbtg per ßegenben ©c|tße
oerjepf m,ep, a(? berfeibe ipten nur immer fraßen fann. ©emetnigiic^ werben bte
SS %