17 t?*.
unüi&
Î8o unî>
na<ß©eßbn, «Rλ bte ättfferßeh ©pißen einer großen ^ttfeï bon Sftor»
ben 6© r. ©eßließ, ‘bis gegen Sftorben a6 ©r. ©eßfieß.
©en SpNI ©otgenàè war bas ©etter btif «nb nebfitßi, webet ei« frifeßec
©inbWon©eßen.weßete. Eßobß: 5Bôrntîff<rgê faßen wir Sanb gegen SRorbefi unb
©eßen, «ngefâft th einer Entfernung non 4 ©eifert; aber bas ©effet bfieb'fo
feßt bief, baß es feinesweges porßeßtig gemefen wäre, Wenn wir «ns bem Sanbe
genähert Ratten.
Uw 3 Üßr Sflacßtöttags fortnten wir, ba ßcß bas ©etter oufffârte, b«S SaHb
m m W ® ©ieartfferßertEnben beffefbert fagên bon Sîèrben 1 a ©t. ©eßiilß,
bis gegen ©ôben’ 65 ® r. Oeßficß ; unb eine Oefnung, welche bas Sfnfeßen eine'rlié^
fen 95ap ßafte, gegen Sîorben 47 ©r.Öeßficß, ungefaßt in einer Entfernung bon
3 großen ©eemetfen.
© ir ßeuerten getâbe auf biefe 95ap j«, trtbem mir einen Jjwfeh gît ßnben: ßbff*
ten; aber afs Wir ganj bteßt an bas Sanb ßeran famen, fanbenwir, baß es efit
Reifes aufrecßtßeßenbes Ufer war, meines nießt ben geringem ©cßiiß ßatte. f§®
Sßbrbficßße ©piße tß ein Porgugficß ßoßer unfhteßtbärer Reffen, äuf bém jeßf eine
wngäßfige ©enge non maneßerfei 93ägefn faß.
35ie Iftdtßt ßinb«rcß «nb ben *9^» «Bormiffags fanirïén » ir geiegetifft^, bentt
bas ©etter ©ar frube «nb nebfießt. Unfre Greife betrug ©ft%gS $5* @r. f 8 ©fit.
fftörbfieß, «nb bie Sange 1 34 0 * 30 ©in. ©eßfliiß. Um '3 Ußr '9ïat^ntiïtag6 fa=
ßen wir Sanb, beffen äujferße Enben bon © . bis naieß ©. O. bèi#,tàgért.
©äßrenb bet 3lacßt, «nb ben 30®*» fSormitfags ßatten wir fcßwätße peran*
berfkße ©inbe. SDas ©etter war noeß frube «nb fieb’ftcßf/ finb fiötßigte «ns ba*
ßet, ßä«ßgbas"©(ßiff «mgufegefi, Wobei wir uns immer ©äße gaben, äns; fo Pief
es bie fflafäh t etïàttbïe, uaße an ber $fiße ju ßaften. Um ©ittag faßen wir Sartb
gegen Sîorben «nb gegen Oßen, ungefaßt in einer Entfernung non 4 großen ©ee*
'ttteiiefi. Sfus änfrer ©eribianßbße ergab ßcß 55 @r. 13 ©fn.-9l, 95reif&. © ir
faßen eine anfeßetnenbe 95ucßf, bie gegen 9îorben 58 ® r. Oeßficß fag ; aber ßßwaeße
peranbeBtcße ©inbe ßfiiberferi «fis, weif in biefeibe ßinein jfi'fegefn. ^fibeß I afs
«m 5 Ußr ein fÄßßer ©eßwinb a«fßteg> fofinten witr boeß firtfeten Sduf gerabe auf
Wie SOurcßfaßrt j« fitßfett ; aber es wäßrfe nteßf iafige, benn ber ©fitb fegte fteß
l * m $ t . 181
bafb, «ttb nun fofgten feßw^eßg Suftsßen faß a«ö jgßer ^i,cßtung;.^ (,Uin 8 Ußr faßen
wir gegen Soeben, «ngefaßr'm elnerEntfernung won 4 gró§efr@eemeifen, eine 3 n=
'fef/ wefiße non 91orbofiöß, bis fiadß 0 ßen bei Sftorbett'.fag. 5Das ©effer war bie
'^acßf'ßiHbÜr'cß gemaßtgf lifnb nebfreßfv ' '
35a wir am ^ufi«s «,m 7 Ußf^ör|«^>ifieangB|ipEi. ©elßfemmbefäfitett^
>fo. liefen w ir na^ ©itbößeit. l&as. £anb > .bas wir im ©eficßte ßgt£ett,"fag^ön
korben a» @r. ©eßfiiß bis gegen ©fiboß/
äm »origen 2fbenb gefeßen ßatten, na^ 0iorben . ja - ^ r .
«ung «©tt;# /©eilen. Um .©ittag faßen. Wß, eine fi^ f iB«cß^ *Wefcße be;i
ößen tag. ..$ßre, äfifferße SR6rbfi^e ©piße fag.gegen .Dlorbo^jßei Siocß^, «nb
Was am|weifeßen fiaeß 0 ßen fiegenbe £anb gegen ©«boßen, «ngefdßr in einer Ent*
'femnng nön 7 großen. ©eemeifen. Unfre greife war 54:,©^ aa .©in.. 3ï., unb
bie'Sänge ,p34< .®r.. ;©v7 |
SRa^ßmittagS ßaffen wir f^wa^e biesättbetfi^gilSJiQße; begßafb-ifefe»; wir ger
’gen SßOrben> weif wir beforgt waren, baß wir mnfer^ben 5^^nb,v bo;n bee-^gefe*
ßenen 95ap :geratßen ■ moeßten. Uebrigens wärest wir enffßfojfett,;,wentt: es. nur
irgenb megfi^wäre, !inße einjufaufen, befönber«: ba
"wir ßter Einwoßner anfreffen wfirbf«.
, SDie Sßa<ßf ßinbureß ßatten wir ;feießfe abwetßfefnbe ©inbgraus .febee ;9itc|=
tung, «nb Jfigfei^ aueß ßarfe ©ogen bon ©«bweßen. ^gn'fanbe|twip pgifgens
•Sen:»**® affe unfre 95em«ßungen, bie Q5tt(ßf juerreießen,-bergebfieß; «Wef^baei«
mäßiger ©inb aus Oiorboßen aufßieg, fo fiefen wir naeß bem %tn,ßp.jß^r ,foTuaße
als inogfieß mit bett @egefn a»f ber reeßten ©eite bes;©<ßijfes. Uut ^ ifßr faßen
wir j« unfrer großem SCfnbe einige 93oofe mit
. i» r ©eeans gewefen Waren, «nb nun auf uns jn fußren. -SffSfie
.ßeran famen, fanben wir; baß ße jum, gif% » ansgegangen-gewefen wareg, ; .Efi
vittge Port ißnen trugen portrefffitße©äntef Pon 33ieberfetten, beren Qfnbticf.,... 2fber
jeßt muß icß bie ^ober nieberfegeninbeß Perfpreßße i.eß ©ir, fierba(b wieber:iju neß=
:men. • ©epv©einige; •
fßon ßiteejtf^&flrtotte’nS €i(anben;t?n rajjjwfeä