Steife um t>ie -SBelt. 205
Ipr ; Pfwÿ. ûiji), fïè :bejefgte ipee ^fewttrtic^Fetï fo guî pé Fonttfe, .'.©iS jpaf foiwft
toieber in. bem Üg#®(,| a (es eine SRenge SfSeibemm fié-|etldmën.. Sps.biefe bie @faSF
fetten ft» î|rett ö^tm g e ^ t »»ötben, "phgenpsipsh* etnpfich.cm
Pheiniich warb jenegrau bet augp#
*fltfßth;'*hri$W& wfc uttausfprçïhiidher B ô æ ô i ^ S e i t ^ i i f c e i u f
giutf) bon ^prätten <8»^ unb ees bauerte jiemiid) fange, e§e baö görebeii i|re$ SJîan1’
mes iytb bie^Sptfc^utbigungen ihrer, greunbinnen ihr bie bortge .Çieiferfeit unb §ytt|p‘
wiebet geben fonnten.
•Sfîaj^bgmibie ©nigfeit im Stanet mieber.hetgePffft war, hielt bas Oberhaupt
fein $i»tb empor, unb fuchte unö begreiflich. j« machen, ia f eä*: i$m : eben (p>fieb
mare afe feifier: grau, 3ugieic| 'gab et juns iurberpefefttigjf'er'gleich febt ©e4
fchenf befontmen habe, p> hoffe er. bo,<h, wir wtjrbeti feit» \Sftnb bebenfen. Sinn
gab $apifain © ipon .bem Äinbe ein *Paar S o fjie s,. weiche# bem SB aftr^ p ger
ftel* es würben auch einige ■ S'nbpfe unter bie übrigen ®erber im .K'gnof tterfleite,
'«nb pe berfiéffen uns halb nachher, »ollfommen ^ufrieben mit ihs«nr©efc|eufeu. i r
^ÿr biejenigen, weiche gern bet menfbhltchen 3Rafnr auf .affen ihten.'wetphtebtteu
gortfchtittett nachfpfiten, wirb biefer Umpano^ehr angenehm ^im ü5o^ SPff
’flieh«* flieht 'babon fageh, nnb. Pberlaffe es © ir, ©eine eigne SSemerfungöt bat*
iber jtt machen.
Obgleich affe bie Stamme, bie wir auf biefen 3 **^** ancrafen, »o» i|cen
Oberhäuptern regiert werben, fo pnb pe hoch in gamifien geteilt, »on benen jeöe
<eine eigne ©nrichtuug unb eine 3frt ton «ntergeorbneter Dîegimmg ju habeu'fchetnt,
©ag Oberhaupt ^anbeft gewöhnlich für ben ganzen Stamm; aber ich (mbe bi0wei=
(en auch bemerft, bap wenn feine ^ rt j» fauphen gemipbtffigt murbe,jebe befpm
bre gatnilie auf baö Siecht 2fnfpru<h machte, i|to ÉNfci feibp jn »erfctufen, unb
•ibap bat* Oberhaupt immer in bieS Verlangen wifffgfe, Ob et bei biepm @e£egen*
•feiten einigen 9Ruf en hat, ober nicht, fann «h nicht bepimmen,
2(<h berfuchte es oft, einige Äemttnif »on ihrec Sprache 0 erborget»j aber ich
■ fonnte nicht einmat bie Soffen fernen, 3 eber S3erptch ber Sfrt erregte entwebct
ein h^hnifhes @efäcf)ter ber Jfflbtaner, ober würbe »on ihnen mitiPiffph®^®^^
Sßera<htitng behanfcelt. 3 « ber ^hat waren btefe »onben Stammet», bie uns € | 3