224 ftottfocfd mtS> SBtyetfd
^atteö# ‘SS.ceifc. jti- lüitffage »or, 34 J0&;9$ SD'lttt* ^orbfid^; tmb bte
Sänge, zufolge einet 9nonhsheob.afhtim& 1.36 @r. 2o,9Jljn. SÖeflieh*- ■ (35er ‘jJÖiub
biteb fa f hef änbtg in Sßotbpf en, uni baö 98 efter war gcbfitentheils geltnöe
»«6 fc^oit»
IDen 2ten ©epfember, ba wir in ao ® r. t tölin. 31, Greife unb i^o ©r.
3 SDim. 9Bu Sänge waren, feuerten wir gerade nach 9Bef en, um 0 w aih i e, bie
»orneljmfe unter ben © a n b w i | r t w eite n .
. . SRitfeigS ben 3t«1 wacunfre Brette 19 ©r. 55 Sttin. Sförbltch, unb «nfre
Sänge, nach ber .fSöee^abl perfchiebener 39ioubsbeoba<hf«ttgen, 15 a @r* $ 9ttiu*
•SSefßch; jj
55e n ilfe“ Borgens «in ,6 Uhr fahen.wir.jö.nvglhgo, tpelches
wefen nach’ 9Se(len.^ Sßärblich ungefähr jpferjchn grofe'@e^melfett entfernt igg,
55te ISreite jSföftage m t aot@%, 4 SKi%/!!unb >biei&änge,,;.gttfofge$e\s,Sliottbs*
besbuchtung, i5 4© t, 41 SRint SSBefßch* 'S5a/ber 9Binb abna|% fo fonntemwir
bas Sanb bei 5 age nicht erretten; wir feften baljer um 6 Uf>r nnfeto (S?eegel, bem
Iffiinbe «ä|jer, 3?otbwätfS, unb legten bie Sßad)t |inburc^, gelegentlich im Säbi*
iren um. ,
.: ^viefe Sa^t-t Pon bet amerifanifc^en Äufie «ach O w a ih ie i f bei weitem bie
gtncflichfe gewefen, bie wir währenb bet SJeife gehabt häben.t, 3ßip legte« fig- in
•wertiger al« einem SSRonafe j«rM> ba wir wenigfens fünf, SÖJochen .untermeges gu
fein erwartete«. ;UBir fatten alfo neue Urfache, bie giftige-33orfeh«ng gu :bemu«*
ber«, biewähretfb uttfrer ganjetr Steife «ber uns waltete / befenbers aber bießmal,
ba ber ©d^arbmf}f<^on fo grofe Souffchtifteiuntet bem ^^ifSPolfe gema^ifK§glfe,
Saum, ei« einjiger an 33orb war non ben traurigen ^pigen befefben frei, fnb er
Jjinberfe perfdfebne «nfrer Seufe ihre 95flicht gu thun, fo baf bie 01-eife («eher, wenn
fte langwierig gewefen wäre, ohne Sweifeinachfheißge folgen für Ptelepon uns ge?
|abt hätte, ungea^tef alle mur m|gß«he antiflorbufifehe fplitf^l fe§r- freigebig aus*
geteilt würben. 2lbet bie Hofmmg fe£r halb feiffheS ©(^w^inefejifth uttb.fBegefg*
bilien gn erfalten, gof jebem neues Sehen unb neue Sraft ein.
tuujThfef bemerken, baf unfre, Seifte, fo lange fte auf ber Söfe waren,
eine grofe Sftenge Heilbutten eötgefalgen Ratten, ttnbfte iebergftf. bem 9>öfel*Sinb*
unb
/ S te tjl miv bfb- ?ß3eff.; 225
unb ©chweinefletfche bprssgeifc., Ob ber Umftatrb, baf fe-biefen gefalgetten; 3<f4 ^
«hrte .ifn in f^oräonen||u^6fhMK^ttWsmnte«i^i^|»^n^ibett ^ a rb s t f #gg.]bg*
© 04, um wieber guräcfättfehren 3>n 6;en’.S8lotg«ns um 7 Uh.r#eneWe» «>te
9öefwärts; unb ba wir »iele Sanots *wm Sänbe fomme« fghe«, fo legtentwir-bei,
um mit ihnenju lattbeltt. o^tie Seute brachten uns eine g?oj?e; Sbiengedleiner
©chweine unb ISatatfen, unb. wareft; no# immer fo: be^eiHgs},j^ ^ ^ f» * if« fe '|» ;
mals, ob wir gleich befürchtete«, ber Saifetlfe§e: Wbler'.nnb ;t>erfchi?bette Pon.be«
95engalif<hen ©duffen, bie fich hiet ««»9« 3 ^ ■ aufgehalten haften, mochten bem
Hanbel nacht|eilig gewefen fein.
©egen 10 Uhr waren eine erfaunftdhe SSJlenge SanofS bei-bem © 4 fe nttb -bfe
^ttbianer^on'beiten fehr begierig/. Sßifle tlettecten itt btefepSlbjt^l|gn -bfe■ e beS
©bhiffs herauf, »iele 2lnbee- aber blof, um ihre -SJeugierbe ju beliebige« «ub
nath irgenb etwas umgufehen, ntif bem fie bann: baoon laufen fonnfen. ©iner/pon
bett (e|tern nu|te bie ©elegenheif, ba wir affe mit bem H<mb^ bef(|äffi9t^)^ B/ ev"
grif eine« geuerfthurer'Pon beS OSaffenf^mibts $©erffaff, tmb- fprang. bamif übet
<Secb. J S i t riefen ihm wieberholentlifh j« , et feilte; ihn jurucfbuingfm; aber es
war »ergebens. . 25er Serl fthwamm bamit
rung ju frohlorfen. ©ins «on ben Sanots. na|m.ihn fbglei<h f« f, tmb ruberte «ach
bem Ufer gm» H ir^ u f befthlof unfecSapitain,.
gwar um fo mehr, ba es, wenn wie ihn «ngefrgft entfommen (iefeg,- uns. unmöglich
War, mit einer fofdjen öfttjahl »on Senfen gtt - hb»beln, ohne befänbig ihren» ^5i^>fs
teien an^efeht s»fein*i 55em, jufelge mueim
.abgefeuert; unb wir fahe« fogleith, baf er fchwer ,V.erwuttbet war, unb |efÖg W«=
tefe. ©inige Seit na<H^ec Ifeffer» fM? feine iSefährfen;4berrebett,;:ihtt an bas ©<|iff
>ju bringen, unb wir nahmen ihn an ® o rb t> 55te Sugethnat^ftmiUnteufign^trof-
fe«, unb eilten 5 heH bet Oberlippe bef(|äbigt. ;Unfec SSSuttbarjf toerbanb jSunbe
fo gut er fonnfe, mtb wir b m f im e
bettelte er bei betn Sapifain um ein 5;:0hie,.';bgs ergud^ wirf(i4 bpfant. v .
>0i«'3«bianer waren burth btefen Umfanb *m geringfenfehen gewotbep,
fonbern hobelten gleich nachher mit uns>..als ob. gar mchtS Porgefa£leu wär.e, i :
I W I