IÖO fto rtfo cfs un& Supott’g
*3te* ^ jßtit *6m . fchfugen bie IBeHen heftig itt bie 5Bat) oon ©üboflen, woburc|
feas ©thiff fefjr jum ©d^wanfett gebracht warb.
' 35en 14^» bemerften mit, bafj bie ©ingebornen <mf bem Jp g e l an bem fubbff*
fi^en äujferfien ©nbe bet 3 nfef ftcf) fe§r fiarf befc^aftigcen; tmb'ju SKiffage bin
15ten warett fie fo »e-ifmif tf>ret Slrbeif gefommen, ba# wir, obgfeic^ bje, Qjtttfec»
Jtung ton un« beträchtlich war, Deutlich fe§en fonnten, eö »webe ein Jjau« gebattef.
IDenfetben Sftadjmittag beelieffen alle SÖoofe beibe ©d^iffe, unb e« fallt iti<fyt Sin«
i»e« Sfbenb wieder, ©tefen gall hatten mit Bis jebfnoch-nichf. gehabt; beim ba ber
Umgattg mit bett grauenjimmern.erlaubt war, (meines in bec 5§af nicht letchfjiiber*
fiittbertt geroefen wäre:) fo ermangelten unfreSeute nie, be« SRac^fe eme gto#e Stenge
«tt feorb $ttbehalfen. 3Bir argwöhnten, ba« $8off wäre gef ab Uh.f..; unb.unfre
«Kufhma#ung betätigte ftc#. £>en ganjen lie f fi<h nicht ein.einige«
SSpof iit bet Stop bficfeit ; ob« bet ©ipfefbe« $8erge« um ba« neitettt^fefe @e=
Böube » a t beu ganjen 5ag übet roll t>ott «Kenfchen; tinb beit 3fbenb: »neben,. fo
tta^e att bettt Orte al« e« bet SEBinb erlauben woKfe, eine SKenge feitet angejunbet.
35e» i7 tert, «Korgen«, waten » it itt berfelben gefdjäftslofen Sage;- es lief fic#
. *id>f ein einjige« 23oef fefen, aber bet £% el feiert betulich leer wen feinen SSalb
fa§rterw* ittn ib U§r SÖorttttffag« fatn ein SKann, ben » it nicht fannten, ‘att
£5otb, nnb brachte un« ein fe§c fleine« getfel jum ©efheuf1, unb einen ßweigeon bet
5?ofe«palme, ben » ir an bem$auptmaße befefiige» füllten. SDießfie# ttn« hefen, ba#
Jet 5 abu aufge§oben »arej «nb » it »finf^ten bie« um fo mehr, ba alle.nnfte
©<hmeine tttib SSegefabilien aufgeje§tf »aren, SSalb nachher ßattete nn« unfer alfe
Sietamte, bet^Ötieffer,. einen 33eftt<h ab, (£t brad^fe, wie gewöhnlich; ein paat$lei=
Itigfeifen al« ein ©efefenf mit, »oför » it i(jitt jeberjeif .fünfmal foMel att «Serth ga=
Jen. «Sit fjaffen fe§r geatgwofnf, baf biefet affe «Kann bie Utfac^e be« t a bn
fei, ba et ba« ©t§iff ben x 5ten betn Sfnfc^ein nad^ feft tntjöftieben über irgenb ef»a«
betlaffen, uttb biß je|£ ft'c^ ntc^f »iebet bei ttn« eittgefunben §affe; aber »it»itrben
überzeugt, ba« nnfte SKnf^tttafttttgen ttngegtunbef »ätett, ob et gleiff feine beftie*
bigenbe 9fnf»otf »ege» bet neuerlichen S3erhanbfmtg ant Ufer gab, fonbern mit
tnif grofem @efc§rei nnb jiemlich lange finfer etnanbet bie SSotfe. »ieberhblfe *
,/^ t t e f ir e pwfuep-u^ne, ^ ite ft te a tte a ttte ^ «bet, bet ^bnig » k e
k
•Dfeife um bfe ,#ö>i
bitt Sugner, etn^©<h«1^ «nb 25eftöger; bettn $p:» f nepuhtte- uttb Sitten Ute *)
fnb ©chtntpftobrfer. ^»ietau« er^elTfe betiffich/ baf ef»a« ben; eingeföhrten ®e?
»o|n|eif«t ober ben «Kegeln be« Sanbe« ettfgtgemSaufVnbeö »otgbttommen »otbett
»at*. ©egen SKtffag fam S ite fit e an ^ o tb , unb bra^fe feitt'ge»ohnli(^e«
©efehinf-i '■ ein ©^ibein,. efwa«<tifch unb • eiWpiat Äbfßßnüffe-, 3hm famen eine
SKenge Q5oofe an« © $ iff, non benen » it eittfge ©<|»ei»e - unb SSegefabiTiet»
fauffenf\ dbet »itfonnten non 3liemanb befriebigettbe Sluöfunfrethalfen^ »arunt
ben ®in»ijf>ttettt 6« 5 a b u wäre aufgelegt »«rben. ©ittige gaben un« su. berf^
fen> baf man auf bem ©ipfelbe« 25etge« eine ^eietfic^feit begangen habei SSentt
wir' fed^f betfianben,- fo War eirt SKenfd) geopfert »otbenj; ob aber ein SKattn obejt
ein .^rauenpmiite^ babfonnftftißit'niehf erfahren, ®ie^Se^tt»nsren tnbepttite^
immer f ab u , unb feöte butffe jTeh bem ©c^iffe nafett;. ;
©egett «Kiffetnachf je rtif un« ein plbfli^et «Sittbffof unfeV fleine« iBug-
anferfau, unb wir Beflen Beöfafb unfern beffen 23uganfet |tuunfer. 3la<hbetn » it
ba« 5au eingefobett |affen, fauben wir e« fe^c befd^abigf,, woran- öermufhli^ ber
^hlechfe f5 oberr fc^ufb fein mbchfe;
®en i8 teB brachfenwiteinett halben ^ag bamir j» , unjern Sfnfet ju fu^en;
wir fanben ihn erff unt SKiffag, inbem ber Slnfermachfer »etfunfen » at, Sö. würbe
feine geir unb ^iuhe gefpatf, t^n ati 95otb pt bringen j nnb-gegen fech« tlhr 3la<|*
tniffag« Ratten wir unfern 3»ecf beinahe erreid^fA af« ein heftiger SBittbjfof fait^»
©tefer je rrif ben fleinen Slnferfha», »ef^e» wir an ba« ©fuef bon bem -5 haue>
ba«' ftch' noch an bem Slnfer befattb, gefnupft § affen, al«_ er beinahe am S5uge be«
©cfjiffe« war, S5et biefern oerbrupchenU'mffan&e lefftrchfefttt wir,, ba^ eö S^tmp'
rigfeit machen Wörbe, unfern ^nfer wiebetjuftnbett, ba ber Slbenb ftnffer auöfah unb
ffurmff^e« SEBeffer anjufitnbtgen fd^ien; aber, al« bie 3!«c|£ ehtbradh, flatfe ft^’
bet^immel auf? ber folgenbe «Korgen war fd)6n, ultbr e« ging wenig ober gar fein
$85inbA fo,. baß Wir ben Slnferum elf U^r an 53btb befatne»,
«Sir »aren je|f mit ©chweinen unb SBegefabilien |infäng(t<^ berfefen; aber e«
burffe noc| fein grauenjimmee an Q3orb bet ©d|iffe fomtnen, ©ie Urfadh §(dtj
*) 3« ber ija^t’ttWen @pra<5e tobtüV ei» Ifignev ^ an ir r e §rtfe», pSer ftfätfl B»warre>
■ olfo'bter: ib irelire-- bflnparre^ P S, j
©ccember.