•24 ^ortfocfB uttt» S iyo n ’S
l Beflimttten; ötfettt t<h glaube hoch, baf fte hB<hfW«$ nicht tftefjr als |«ttbcöi ©ee»:
luetlen in ber 9Junbe |a lt.
' W ih cergage laj« fic§ leicht botausfeten, bog ihr tffima fehr hetj? iffv ©ie
^ i|e mitb noch burcf) tte glichen SSBtnbe felm berntehtt, bie hier gemeiniglich me*
|e n ; benn ba biefe &eflä«bt<j Met bie Qffrtfanifc^en ©anbmwflen herfommen, fo
muffen fte bie «atMi^e Jgf»|e beS .Stirnas noch bergigem. '.’
U«fete CBef^afttgtmgen an iiefem £>tfe Beffrmben bann, bie ©chtffe tute
3Öo(fec 3« berfefjen, unb uns trifte geBensmtffel, beSgleithen ade bie SSebörfniffe
3« betroffen, bie §iet t>or$atfben waren, uttb bie aufttgenb eine Sfrt 3« «»fern
je^igen ober funftigen Slusfommen bienen Tonnten, gn tiefem ©nbe ergriffen mi*
fere Äapitaine bie erjfe ©elegenheif ansgattb 3» gehen, um babutch bie beffe Öft*,
wie bas 2fHeS tns 5Berf 3« richten mate, 3n Beflimmen.
SDec ®efäUs$abee bet $ejh*«g Begegnete ihnen jtterfT siemlich na^bent
man ihm aber ein «eines ©efchertf gemalt hafte, matb er höflich, unb erlaubte
tf nen, Tte ©trifte mtf '^öajfer ^u betfotgen. ©tes war Meß, was erfhu« fonnte;
benn bie übrigen 33eb«rfhiffe mürben bon einem ^ortugieftfc^en ^auftnanne gelte*
fort, bet tmgefl^r eine S3iertrimetie (©trgßf^) tmn bem Ufer mohnfe.
3tochbem12llfeS jn t 83ef<hleunigttttg imfrer ©eft&affe beraBrebef mar, ^afife ich
bas SBergnugen., mit unfern ßaptfains ans ganb 3« gehen. ©in
(ein ©ingebornec bes ©ilonbes,) ber etwas gebroden ©nglif<h fprechen Tonnte, em*
pftng uns am Ufer. Sda^bem er bemomtnen hafte, mas nufere ©efcpfte mace«,
ging er mit uns ju ber ©o^nnng bes .Kaufmann«?, nnb mar uns fej>r nügrtch; beim
ba feiner benuns ein SBorf gjortngieftf^ berffanb, unb jener fein.©nglifch fprec^en
Tonnte, fo berri^tete ber alte SWenn bie SDienffe eines ©olmetfehers. :
IJBir mürben mtf großer Srennbftt^feif unb jjpßflic§feif anfgenommen; man
fe|te .nns bbtfrefTic^en üJZabetamein,, ©imp fapidaire, Pametatyen tc. bor. SSBic
johlten eine ©ninee für jebeS ©<hiff, als eine Slrfbon Hafengebühren, nnb f^rie*
Ben bie tarnen ber'©t^iffe, tteBff threr'©effimmnng utib bem Orte mo fte hetfa*
men, in ein 13u<h, baö man ju bem ©nbe §te(t.
■ ®apifain 3) ortiocf bereinigte ftc^ mit biefern Herrn megen etmaö 9Üttb*
|fetfdh nnb einiger anbern ©eburfnife.; adern unfer SDoimetfe|er fggte uns, bafj bas
, ganb*
Steife ttttt Bie jS^ef^ z f
t u m a m ****
ber,f«hen mörbe, als biefer Herr.
35a mir na<H 3)rapa gingen, fanben mir, bafj man bafelbji einen ISiarft
h fif. ©s becfammlete ftc^ bon betriebenen fe ite n ber SnfeÜ eine Stenge geute,
bie manbherlei Slrtifel 3U berfaufen hatten, als ©^meine, ©cfcaafe, giegett^nner,
^rufhöner je., fo mie anch 9>»meran3en, ©treuen, gimonien, ^ofosnijfe, 0 ifangS,
einige 3lnanas nnb «eine Portionen bon meif etf ©peifesutfer, ben mdn fil mte Tef
uns bas ©als *« S0«« «eine .^örB<|en eingepacft hatte. S)ie größte aller QM
mären rB n , unb uns Befonbers angenehm, nicht nur, rneit fte ben ©urfi auf eine
angenehme Olrf IBfchfen/ fonbern, auch meil fte ganj borfrejtiche antijTorButifche
MittelJttB. ’ — . V .........
! «8 on ihrem leBenbigen «iehe mären bie ©chmetne unb 5ruthfihtter Bei meifent
baS Beffe; t|te 3*egen unb ©chaafe aber mager unb bunn / wtib ifjre öchfett, (bemt
mie es fchten, benannten -fte biefelben fo), nicht fo gro^, mie ein ©nglifches einjah*
piges ^alb. Uebrigens Waren bie Senfe hier fo arm, Tag uns feiner mit «Kin&fleift^
Beruhen fonnte.; unb, mie es fixiert, mar ber Kaufmann allein im ©fanbe, biefett
ih e il bes Honbels 3U fuhren. SRan fanb, bah alte Reiber unb fur5e «paaren'bei
biefeh geuten in Phetem ^Berthe fianben, als BaareS ©elb, Befonbers ixn tlmfa|e
gegen t^re minber mutigen Hanbefsaröfel, 3.525.' Biegen, H^h«er, Sruchte ie .
j)ie s mar ein glöcfli<her Umjfanb für uns, inbem bas ©nglifhe ©elb §iev n id ft
gang unb gebe mar. ^nbeft muffe man hoch efmaS Baares@elb h^en'; mtb bie«
erhielten mir pon Bern ^aufmamte, ber unfere ©ninee« gegen Biet ©partifche ^§alet
ausme<hfelfe; btefe gelten hier fünf ©chttlinges unb fo mar ber «HkdhfelfonrS uns
Beinahe ftinfseh« 3)rocenf na<htheilig» gnr jeben ^apitain, ber es fi^ »oruimmf,
megen ©rgansung feines SBorratheS an gebensmitfeln hier einsutaufen, mareeS mohl
am rathfamjlen, efmas SSBenigeS bon ©ifenmaaren, 3. ©. SHeflfer, ©c^nallen,
©cheermeflfer jc. mitsubringen; bie mürben gemth gut BejahljE metben, unb i|m jü
feinen SÖebüvfttiffen Baates ©elb genug berfchaffen.
2fch ha^e för je|f feine 3 eit, mehr htn3U3nfe|en, metbe IDtr aber in meinem
nachfien ^örtefe bte noch übrigen 9la<hrichtett bon biefem Orte liefern. SDer peinige«
SJJorto/iJSrar« (@a«t 3«0H »6, sOfto&er. SßJ» 5Ö»
©