9- $5öftfocf& u»J> © iyo ttS
ir ©er Set SBinb ttü{g.'auö. bet fubfiegen ©egenb megefe, fb würbe Sag ganje £Tot^
fa ß e n , naeg Öwatgie ja . fommen, aufgegeßen..«
J ©eiiagfttM $atfen mk,afö mirnoeg megssSffig siet SOTeife» bonlötorofar entferne
waren, einige Sooteneßenbem ©egiffe,wefcge uns einige wertige fkitte ©cgwets
ne, einigen Sarromurjefn uni) Safotfen ßraegten.; ©a biees f£r unjre Sebörf»
nijfe'&ei »eitern siegt pveitgte, fo-Jefdiröflett mtc, naegSfBagng jn fauem. S
traf pcgungfücffiegerweife , ba£ atte.Sie feifegen SBinbe,: Öte wir fetten;, gemeimg*.
lieg bei Diacgtjeit aufjtiegen,. wenn es bie ,&fug§ei£'nic|£; eefaußtey siefe.©eegef. auf*
gufefmam §age ober gatten, mir meiflenfgeifö fdgwarge; setanberfiege QSiaöei
3Riffagö Sen a8**“ f«g Sie aßgefhtmpfte; £cmöjpi|e non £ a i nad|
M 92J. ungefaßt in einer Entfernung bon jwoff Ä ; 3Rargmi££ag« gatten wir
wnige -frifege1 £HegengujfeJj mefege ba*. .^jetcer .aBfngften. niiS e&:meit angehegwet
inacgten.,. afö. eß. fett einiger jgetf geroefett »dt;.
ÜW 8 lig c Borgens-Seit «9* * fafenwir ® .a g u g u n Smittags. tag.her■ Äff»-
ifiege-^ngei naeg SB.. ©..183. , .ungefugt aegt gtofr ©öemeifen; weit »omuns. Un*
feueiSeogacgtnng gaß nr -©raöead 5Kim j l ©reite; Sfad.imßtags gi«f£en,»tr
»nsi fanggSec Änfße n o tt^ o rotaf* tim 8 tlge fag Serrtmi& Jgngef aufSBggug
naeg.®. ©^H3. -«nS bte mefffiege ©pige »on Sftorotur nacg? ©üben ;ßet Offen.
'SBir ianirten unS - ßeuerten gegen SRorbofi ßiä ra ilgtr, worauf wir wlebet umleg*
JenA unß.Sen £ auf naeg © ..’S . hei ® L riegfefen..
©engofte« Sßocmiffagö gießen Wirrnis mit einem gängigen SBinSe au$ ©. ö .
Bacg-©. ® ... tinfere SSeoßacgtung am SJöffnge gab zr ®& ao-.Mn, illrbffcge
^5reße. ©ie wef?ßcge; ©ptgersow aftorertai lag naeg ©üben 45:; ® r „ öefißcg;
tinS ®agug naeg, ©., 9B. nngefagr jwei große ©eemeflen weit entfernt..
Um 5 tlgr Sfoegmittagsanferten wir in a<gr gaben in Ser Q3ap, in Ser, wir sor=
grr gewefen waren, unöfegr: nagedwimfrerbamaTigen©tetfe; ©aöäagetfleDeffficge
EnSe Sec S5atj tag £>. ßet © ., unS Sag 5Be{ißcge £anb na<g SB. 6et ©. galß ©u=
Sen r ungefagr jmet SKeifen twm Ufer. Sfßenbö befestigten. mir Saes ©cgiff mit Sem
©trogntänfer" *
© a: e& fanget aft sterjegn. Jagerger feifSem wir ^neeff Sie ^n(eüt. erßficft
gaßen; fo fannes ©iretwaaangerorSentlicg fegeinen, Sag wir niegt eger in einen
Steife unt öie iSJeffc. 93:
.Çafen gefangfenv affefn SDv i t i ii | audg erwägen, bag w ir ßet unfrenr ^in® «nS
^erfoniren ©igweine unb: S3egefaßilien,- woran wir; gauptfaegßeg Sßangei gatten,,
eßen fjifeiigt ßefamen, .afétwenn wir. anferten* Unb Sa- wir ancg eine geraume-
3<eß: ß(^Siefe«. ^|bfn,jußringewfonttten,; fo- inrngfen: mir niegt gern; Sie jn minS^-
warfö. gefegenen ^nfefn netfajfen^ weit e« in Sem-§üffe. fafl unroogfttg gewefenrnace^
wiebér ju tgnen jn gefängenv
SBenn.Siefe ©rünbe, neßjl Sen wibrigetr unb. fegwargen SBinSen^ Sie ww feit:
einiger gatten, © ir ni^t: jnrei^enbgnbr fo fann .ieg ©sw feine belferen anfug* '
ren. ©oeg wMfidg fummertmi^ Sab aueg menig.f^'Senn, iig benfe nßerganpt mit;
^ o p e: ® a ö einmat iß / baê ift ancg gut."
; ; ^»irSem SfEen mng teg mit-ju- meiner jegigenc Sages©fnrf nptfegen; wenn- itg*
fje mie bem; öergfeicge> waö nnö Sann- wibetfagren fein, würbe ,, wenn wir in ^ingi
Oeorge’a. ©unb nbetswintect gatten. S^eflewg'.f moegte: ber-grogfe ^geiLbon uns im
^ejeb"3 ?if’ ^--- afceeicg Witt ©ic mit feinen SSi eif eieg tfe ßefgweriicg feitt.. . ®enug,
Sa# wir SRann für SÖtann jiemfieg. gefunb. unb ß.ei^ ber Povtcefficgtlen;
gnuneftrtb..
n>erbe Sie etfFe ©efegengeit nugen, ©ir SRacgricgt non tmfren ©efegaften;
o« biefttw Orte mifjntgesifen.. äube§ gaße. wieg immer fnr ©einen n.,
Sßeifyttijj, îi«n s.'- îêXeee-rrv6er.. SB i&u
ß w e i t tn îj jt u a t t s fô fF c r 2 5 r f e f -
S i c ©cÇtjfc faufe rt p j # a f f & '« n t r ©' e^ref Sanj » o « : S e «. Jh là # SReffnt; —
@in- SSetfutÇ baS’ fifeßjirSoot’ P fteÇfcir w ifö 5 »e rc ifrft.
©en. #c»- ©ecemßev gngen bie£eu(e. frug SOfötgenö' an, twfer ©ntwerf ftotn unb’
giviten nendufjufegen, weif eö fegr in ünorSnung war. Offs ber $ag.anßcacg, gaf=
ten wir eine 3)îenge gauptfaegfteg mit' SBaffer ßefaöener Sooft neßen’ nnferen
©cgtffen.. ©iéb fànften wii*' um eiiten eßert fo guten 0 reiS,. wie egemafö,
negmfieg eine, groge.^inßitsffafcge' fAr- einen &.■ ober. 10 Pfennigs = DTagef.^ unb fo»
ffeinere, Pergaftnifmägig,
$? r