s i a uni> ©iyon’é
' | 5fus bem, maö itg bereits gefagt gäbe, mitjï ©n migen, bag bie .^aüpfürter,
rnefcge Äapitain € e o f mit ©enauigfeit begimmt gaf, $ in g ©eoege's uttb
53rit»5 .© ifg e fm s © unb, unb ber nacg igm genannte gfuß fttib*, unb ogne
»Jmeifel beranfagte bie SRenge 93efje, bie man in biefen $üfett fanb / bte erfie ©r*
riegtung bes jegigen djanbefs. tlnfreOïebenbugfér aus ^nbien jagen igre SRac^vic^fen
getuig aas berfeibe« Üueffe. Unb bies ifï in einiger SRücfficgt wiegt ungfücffieg f«r
mts gemefen; beun ba ße an feinem anbren Orte f)efje ermatteten, af&att ben som
Äapitatn ©oef ermügnten, fo begnügten ge ß<g mit bent was ge in biefen Jjüfen
befommen fo rm te n , unb nötigten uns fofgficg, entmebet anbre £uieffen äufjufu*
(ben, ober mit (eeren janhen na(g Jpaufe jutüefjufegren. ©abureg famen mit
naeg ben£).ueen © g arfotte’ nS'dpifattben, mefege (mie feg bereitserjüglf gäbe)
,«ffe unfre Hoffnung übertragen, nnb eine größere SRenge bon Spefjett lieferten,: als
bieffeicgt irgenb -ein biöger befannter ö tf. ,
©aß mir bie ©eograpgie biefèr Äüße betrücgtficg bereitere gaBeh, fann man
ttid^t fdugnen; aber boeg bfetbt no<g sief jn fgun übrig. 2fn bet $§at fennen mir.
gè noeg fo unbofffommen, bag es g(g einigermaßen bejmeifefn fügfyob mir aucg
bas fege gattb gefegen gaben. 3u»eria(gg ig bie $«ge.mit Unfein umgeben ; aber
ób irg e n b ein £anb, bem m ir nage gefommen ftnb, mir.flipg feges
8anb fe i, mug erg non füngtigen ©eefagrern begimmf merben. @0 biel fén*
nen mir ju behaupten magen (unb bies ig bei biefèm ßnternegme'n feorjuglög tóllf«
tig:) bag ber ^Pefjganbef, mo QJemogner gnb, unerfcgöpgtcg ig ; unb biefe fcgrüu*
fen geg, mie uns bte ©rfagrung fegrt, niegt auf befonbre öerter ein, fonbern gnb
in ©fömrae langs ber ^üge jergreuf, mefege, fo meif es fünftigen ^artbefsleu»
ten baran (iegt, bies ju unterfliegen, fteg bom 40 bis jum 6 1 ® r. SRörbf. Q3rei*
te, unb bom 126 bis jum 155 @r. QBegf. £ünge ergreeft.
©ies große £anb gaf, mit meniger Sfusnagme, bas Sfnfegen eines'ununferbro*
petten SSJafbeS; benn es ig mit bannen non berfegtebenet 9frt bemaegfen, unter
benen au^ ©rfen, 93irfen, gaubergafefgraucg (H a m am e lis v ir g in im a L iu ) unb
manegerfet Sfrten bon ©ufegmerf gegen, ©ie StgÜfer unb bie ga (gen ©rünbe, bie
ber ©enne aus.gefë|t gnb, bringen miibé 3fogannisbeeren, ©taegefbeeren, ^timbee*
ren unb btrfcgiebene Sjfumengröucget geroot, ©er 95obeit auf ben Jgügefa ig ein
I p p urn bïl M l 213
©emifcg ion oerfatiffem SJRoofe unb alter %ófjerbel. ©S^rntrb oft buteg bas piög*
ficge ©cgmefjen bes ©cgnees in bie 5 gaier gi'nunfergemaggénj; ba oermifegt ge fieg
bann mit einem feiegten ©anbe , unb maegt mm einen SSoben, in meicgem bie mei*
gen unfrer ©artenprobufte gut fortfommen mürbem.
©as $fima ig , mie man ermatten fann Jïberanberticg ; -aber icg gaffe es nicge
für fo temperirf, fefbgniegt in ^ in g© e o rg e ’s © u n b , afs bas in ©ngfanb, ba
bie Jgügef bon mittefmagiger ^>öge beganbig mit ©<gnee bebeeft gnb*.
©ie oerfegiebenen Sfrten bon SSögefn unb ©eeprobuften, bie mit fanben, gäbe i(g
bereits ermagnt. ® a s för 9lacgri(g.ticg © ir bon oierfugtgen agieren geben fann,
magg ©u aus benberfegiebenen Reffen, bie mir gefanft gaben, ggfiegèn; ©ie ein*
jige 9frt bon ©gieren bie mir unter ben ©ingebornen fageu ysÉaren? moffsattige,.
g'roge ’^nftbe, bte ganj jagm ju fein fegtenen. ögne ^roetfef gnbettgcg giet- man?
nitgfaftige 50ïetaffe unb SRinerofien* ^cg gäbe bereits bemerff, bag mir eia5(og*
rengög am QEoofS * uffefanben. ©ie ^arbe,. mefege bie ©ingebetiten ge*
brautgen, ttm igre ©egegter unb Körper ju betnafen ,.. fegeint gauptfaegfteg Qöag
ferbfei unb rotger öfer jö fein. I 3öir fagen fOroogf im Jgo rfb fffuh b e afs in
ben öueen ©gar f o tte ’ ns ©tfanben oft große runbe Oranje efea^u^fevy nseftge
feine frembe SRanufaftur ju fein fegietten; biefmefr gaffen bie' ©nge&ornen. fetbg
bas Tupfer jb gebogen, um es afs eine 3 iet&e u*n ben ^afs ju fragen*
. ® a s für etneQfnjagf bon^emogner bie $ ü f e entgalten mag, fann niigt feieft
mit einigem ©rabe bon ©emiggeit begtmmt merben; aber na<^ einer müßigen
©ereegnung fbnnen ge ni(gf unter iöjaoo betragen, 0mar fófltè ber Sfnfegein
bie SRufgtnagung faß billigen, baß eine btef größere 3fnjagf ba feib en n bie 2Öei=
ber fegeinen fegt fru^tbarjn fein, inbem jeber ©êamm ben mir fagen, eine Sflenge
ffeiner^inbec gatte, unbüberbies gnb bießeufebon jenen biefen ^ranfgeiten, »efege
SupuS unB Unmügigfeit nntef ben cibififtfefeten STafionen erjeugt: gaben>, günj*
fieg frei. Sftfein man muß fieg' atteg erinnern, bag benaegbarte ©tümme. gröf*
tentgeifs mit einanber Ä'tieg fügten, unb biefè $egben inügen, fomogf megem bet
Sefcgagengeit igre t ra g e n , afsmegen igrer mifben ©emütgsatf, bon; gefügt*
liegen Soffjeabegfeitet fein. Ueberbiès gat man ©runb jn ber SSermutgung,. baß
biefe jur ©ee nmfommen, ba fie in betrü^tfiege ©ntfecnnng auf ben Sifgfang. aus*
©b 3