i?S5.
öcplScf ■ war wdßmtb. bes ©t-urws meiftefttßetls auf bem Sßerbecf; unb tcß muß
^mgefieße», baß bet mojeff«tifd|‘ furcßtbare 2fnWtcf-bcc Elemente (wenn tcß mic^ fo
ausbrMenbarf) inic(> feßt inJSemegttttg Prad^te. SBsc oft baeßte tcß, baß nicßf«
in ber iftatur bem iingemitfer -gleiiß fommen fdnne , weld^es §ßomfo» in feilten
■ ^aßreS^eifen fo fdten befd^reibt-: ollem ßier warb je-be erßnbne ©teile feiner ©d^tlbe*
rung in einem lebenbig?» ©emdlbe in ben ßeltßen ©eßcßtsptmf-f gebraeßf , unb bie
SÄajejiftf beS ©astjen ttoeß meßr buccßbas teufen -beö ®tiibeby -baß 3:oben bes
ißleer-es unb eine meßr, eis gewoßnlid,)? 35unfelßetf, bie über bie »ns «mgebettbe
.Sltmofpfdbe Werbeetfef War, erßößef.
IDeS Sn-ergens gegen 6 Ußrfcgfe ffcß ber. © farm , »nb w ir ßisttenwiebet feierte
tmbejlattbige 0Biube unb feßr mtgefiume ßoße £Uteerwogen, wobureß wie geßinbett
würben, «ns bem «fee ju ttdßecn, befottbets ba bec Snorgen trübe mtb nebßd,» wart
lin t io U f r faßen wie Sanb, »elcßes tw wr^i, -SB. biß ttaeß 0 . iw Sfbßanbe Po»
neun SÖleileu la g ; -aber ßditftge QJinbftiUen nnb eine ßeftige ©froßmwtg, bie »aeß bei»
UfePßm Hef, »wußten, baß «öc fraß waren, uttöfo Piel a ls mogßcß PomUfer ent*
fetut ßalfeu^u forme», tttsbefonbere beswegen, w eilo o n ber@piße bes JjaßmSc We*
»ig flens jwet SHeilen weif Pom Ufer eine Sieiße ^lippen moßl jwei aneilen notbwdtfß'
ßinlduft, 3>«t Blacßmitfagunb bie 0lacßf ßinbwrcß ßafte» w ir leicßf e Petdttbecltcße
8 ömbe m it Negern
35« fieß am w n 4 Ußr SJlorgenö ein frifeßer aSittb Pon ©. © . 5B. er*
ßob, fio {regelten wir ab^tmb rießteten »»fern Sauf «arß bem ^afen, ©ege« lo Ußr
ließ ber 28inb naeß, tmb wir ßatfen nn» öerdnberltcßen 2Binb «ttb aus ©üben fiarfe
^HJogeny bie 4ms auf biePorßin errodßnten 95ranbunge» ßintriebe». IDabUrcß
warb trnfere Sage auf einige ß ?it etwas' bebenflicß; aber gleicß naeß m Ußr waren
Wir außer «Her ©efaßr, 35er $ing ©eorge war fubwärts pan uns, tmb Kapital«
55 ortioef'ßafte alfo Pon feiner ©eite nießts §« befureßte«. Um SKiftag lag bie
wefilicße ©piße bes Hafens naeß korben unb. 60 @r. ofiwdrfS; tmb bie äußerfien
Sattbfpißen Pott ® . S L 13B. bis ö . bei ©, 35en iTlacßmitfag tmb Slbenb ßatfett
wir fiarfe ^öinbfidße mit Piele» ßeftigen Jpagelfcßauerm Um 6 Ußr war ber Sin«
gang Poft SRtttf a * ©unb «aß 01, 55 @r, bfißcß gelegen, SDie 0ia<ßt ßinbttrdß ßaf«
ten wir feßwaeße Perdnberlicße 583i»be,
2fttt
Sfm um ßälb 6 Ußr-15ÄbtgeftS ri^teten wir »nfebn Sauf wteber naeß bem
©unbe; abec unglwcflicßerweife ßaften wir eben■ b‘ie f<ßwa(ße« 9Binbe tmb audß ebe»
fo fiarfe 5Dogen gegen »ns, wie am porigen tage, $Öd wir eS 'besSwegen «nmbg^
ließ?,fan&ett'' bin ^tafen j« erieießen; fo'ricßt-efenrwib »m 11 U.ßr bie©eegel ndßei
bem ®inbe j» fUbwärtS. • Unt SSKitfag Tag bie'©pi|e bei ^»afejtS itaeß ffi. 6 5 .©«
ofiwdrfS, in einer Snffernnng Pon ftPbe'n SÖleiletti.$ ©abec üBitfl>'benganjen'0ia(ß*
mttfag no^ immer f(ßwa<ß »nbPefdrtberii^ wörv unb bte©eeßoße aBögenßateef
fß ßieften wir uns föbwaPfS; Um 7 Ußr fpraeß J'apitmn $>.0* t lo <f uttf uns; Unb
gab uns .0}a<ßeicßf, baß er QBilfens fei ,, bie ^Ufie ju Perlaffen, ; unb fe’meüSmf ge*
rabe na^ ben ©anbwicß*3nfeftt ^nneßwen, 3UgJ'eidß Wies tr »ns an, «a<ß © , ©.
Ober © . bei iS . 'itt fieaerrt, wen» es »eßmtieß, ber' ^ 'tiib ’^rfäubett tPolte; 1 35er
^ afe»* fd | bathals ö . 0 i. ö * ßeben große ©eemetleü w ie pow«nS.' U te ^ id d ^
ßittbureß ßäffe» w ir feßwaeße Perdnberltißr ® in b e 7 po» ßdUßge» Siegtngitfe» m t
^agelfeßa»er» begleitet; aber gege» 5 Ußr B o rg e n s am 2^ ; e r ß o f ftß ? io $ b «
ei» frißßer ® in b aus SBefiett, bureß be» w ir i» s© fa»b gefeßt würbe«, unfer»
Sauf ber Slnwetfmtg beS ^ a p ifa i» ? )o r t lo c f gemäß rinjurteßfe». 3»beß?t»uß idß
gejießen, baß toir bie ^ »ß e »»gern PerTtefle», »nb jw a t »m fo m eß r, b a bet
5ö in b , be« w ir feßt ßatfen, gerabe bet w a r, be» w ir brbttrftett; um' t» be» ©unb
ju fommen, Sfucß muß t<ß anmerfen, baß ber 3Btttb feit einige» ta g e » , fo halb
wtr uns i» einiger Sntfernung Po!» Ufer befanbeu, fo günßig TOat, u ls w tr es n u r
»unßße» fonnten; aber jebesm al, wen» w ir »ns bem Sanbe »aßerte» , warb er
feßwaeß «nb Perditberltißt U»b w ir fonnten baßer uttf ©rnnbe permtttßen, baß bieß
aueß jeßt bet fein wttrbe. SfÖaßtfeßetnlicß ßatfen Wtr 'tttts baßeb tm '© anje»
Uber biefen unerwartefen Sntfcßluß ju .freue». Um SOiiffagilag ber. -Olafen«a<ß 0iC
40 © r; oßwdrts, ungefaßt ia große ©eemetle» w eif Pon u n s, Unfere SJreife.wac
49 ©e. 15 a n in . SÜdrbTicß, »nb bie Sdnge 1 a y © r. 3 5 ani» t':® eß lt<ß - J iß e e»
0 latßf warb, ßatfen w ir bie ^ üß e ganjltcß au s bem ©efießte perloren. ©0 rPeö?
feßwanb nun alle Hoffnung, no<ß in biefer J^aßresjetf in .^ in g ©edrgr’S © «nb 3«-
fommen,
SEÖenn w ir auf bie ißotfdlle' j»rßdffeßen>. bte »US fe itm n p iT Jllfd ß rf bo'm S o p ^ ;;
3-(uß betroffen ßatfen t fo ftrtb w ir, wie es fdßetttt, bet allen unfern SBerfutßen, itt
JT7S&
©epth*