! I ■
i "*6
CTcpTbr.
fernf. ©ei ©öimettaufgang 6efVutt> fd> bie ttddjf e Sanbfpif è ungefähr fbd^è JiReifett
-roeit pon unß. 5Bir mdcfem bdß ©eitfbfet itt 45 Ä'faftettt ^iefe üttf einem |arfen
fefftc^ten ©oben.
©a biejêr $afen unfre ;fe|te 3 ufüd^f für biefe 3 (o§ee6jett ifïr fo fomifl ©u
©k borf etten, baf mir alfe SiRüfje anmenbrn,- fit ifrt èinpfdttfen» 3Bte
t i dußfatten wirb, fottfï ©« in meinem «a^fiett ©tiefe fdren. Sebe mo|f.
Emtg bet ©einige. '
^ ~ ,
fc c it® e p t6 r . k _ w . S 5 .
g icw n jc^ n te c 2 3 n e f.
23ie ©d )iffe werben burtf) übieë SBetter gei) in b e e t, itt iftn g ©eprge’é © u n b « in ju fa t lfm . -—
55êtódtbfungert böïó&er.
^Beirn © fjfuff meine« lekten ©riefes fc^meic^eftenmir uns mit bet Hoffnung, baf -
roir 6afb in nnfern fdngf gemünzten Jjafen èinfanfen mürben. ©iefe Hoffnung
i f , n>ie idj ©it 5« meinem roderen Seibmefen fagen muf, Potübet, menigfett« für
bies 2Eaf?r* ©o<f>, nid)f baß Seffe p e r f ! — urtb dffo mitt td[> Heber fortfa§rett,
©it eine orbentfidje 9ïadmd)f bon imferm Unferue p geben.
3E«fj bemerkte Porfier, baf mir Sfbenb« bén 22$«* fe<$s SReifen bom Saube ma*
ren, unb bie Slafyt fjmburef) fubroart« fêegeften. ©en a^f«* SRotgettSmmfetfy«
Ufr fpamtten mir bie©eegefanf, unb feuerten beinahe 9ïorbof, mit einem fcifd|ett
SSJinbe aus 9ïorbmef. Um 8 U fr fag © pittroef uacf> Sterben unb 40 ©rabe
IS e fiii^ , in einer Entfernung non feef« grofen Seemeilen. 3 ttfófge unfret ©eobaÜ3*
tung gegen 3Rittag, üefanben mir im« in 49 ©r. $0 SRitt. 9 Ï. ©reite , unb in
ia 7 ® r. $2 SOWn. ® . Sange, fo baf mir beinahe jmanjig ©Zeilen norbrodrt« unb
fünfjig SKeiien mefrodrts ton unferm ^äfen maren. ©te abgefumpfte mefiidje
fanbfpife fag gegen SRorben 69 @r. 5Bef fic^; ba« ö f fic |f e Sanb aber gegen ©üben
unb 60 @r. gegen Öfen in einer Entfernung bon fedfys SOieifen. ©eu Sflac^mittag über
toarb ber ®inb gelinber, unb gegen 5 marb eß beinahe ganj fitte, fo baf es unmbg=
fief mar, in ben ©unb einjufaufen. hierauf festen mir bie ©eegei me|r fubfief^
bem ®inbe udfjer. Unfre ©eobac^tung am Mittage |affe uns inbef in ben ©tanb
gefe|t, bie Einfahrt in ben ^gfe,«i;mit Gan^i^er ©emif |e f ju bef immen. Um J g jf
6, U |r fag bie ©pi|e be« ©unbe«. ngdj 91-orbett. unb .60 ©rabe ö f fid^ in ber Entfer*
nung bon fe^ßje§n, ober fe&3e|na35ietteu. Um- 8 U§r Hefen mi,c bgß ©enf^fei in
571 ^(aftern. auf f^famwic|tem ©oben fiwgen. ; S>ie Siac^t ^inbur# §gtten mir
feierte betdnberfid^e 5ö.inbe unb bißmeifen ^ in b f öfe mit Siegen.
S)en a4f1«« ^forgenö feegeften mir mieber bem Sanbe p , inbem mir 9i. ö . bei
£>., mit einem geiinben SSiöbe au.« ©,. ,Ü.. bei Ö., feuerten; aber m.ie befamen
bafb braufi (eidjte unbefanbige PeranberH^e fSinbe, unb oft eine gänjfii^e ©titte*
fo baf eß nidfmo|f„mogfi§ ,mar, in beu.4*afen; einpfaufen. 9|id^ unfre?
©eoba^fUng;p 9Hitfage'|attett mir 49 @r. a8. SJiin. 9?. ©reife, SDie Saöbfpi|e
an ber Einfahrt beß ©tmbeß fag na^ Siorbof m einer Entfernung pon Piec geofen
©eemeilen, .unb 9>pint ©reaferß mar offefc 6^©r, ,»ad3 ©üben in ber. Entfernung
pou fe^sßi Sleifeu. Um a U§c maefen mir baß ©enfbfei mit 65 Raffern. Seine auf
felft^tera ©oben. Um 4 U|r fag bet ^afen 91. 55; ®rg,be na^iP» |ier gpof e ©ee?
metfen meit pou unß, unb.üm d.U^r, maten bie auferfen Sg«bfpi|en,»bn Öfen
$> @e. fubmart« biß na<^9l. unb 25 ®.r. ®effi<§ gefegen., ^i.e mgrfen baß ©enf*
b fi in- 55 Äfaftem auf einem fc|fammid^fett ©oben, 1 -
: ® e « a-5??« |aften mir ben ganjen ©atmiffag. feilte peränberfid^e Suffe
f gen Siegengüjfen. öb mir giei^ ju-SRittage nur jefm SReifen pßn ber E u # | r f beß
©unbeß entfernt mären : fo machten eß bennec§ bie, |qufgen ^inbfitten mit fe ilten
»eränberik^en ^Eiinben auß jebem ©frtd^e |e r, beßgfeic^en |eftig rottenbe 23o--
gen ,. bie gerabe auf baß Sanb ju trieben, untbunftc|, unß bem Ufer p nd|er.n, fo
baf mit um 5 U |r umfegten unb fubmartß feuerten. . Um 6 U |t iageu bie duferfen
8anbfpi|en pou ö ;- bei ©, bißt n<$> ® . S f c -M * ■ .ÜU9?J§$* :j » , eine? Entfernung
pon ad^t SReifen. ©enSfbenb bfieß ber £Binb frifc^ auß, ©übofen, unb beß 9?ad<>tö
um x ö permanbefte er ftrf) in einen §^ft*gen mit farfem ÜRegen begfeifeten ^m m .
SDen 2öft«n, gRorgenß um 3 U|r er|ob fic^ ein fütc|ter(i(|er ©türm mit
©onnee unb © fi|; ber 9{egen |ie(f nod^ immer an., ©te ©^fdge beß ©onnerß
mären erf auntidj f arf, unö bev.©fi| fo |eftig, baf er bie Senfe auf bem ©erbeefe
«ine ganp 3 ®if bfinb .mad^feg, wobei jeber einett farfen ffjmefeH^tett ©eruc^
pnWHef» ■ . . - , .