batb bie ©hot unb Sftegenteic^e, bie fie beoöllern, gertrodnen.
§ßergl. auch ^altme, Sorbofan, @. 141 über biefen ©egenftanb,
auf ben th fpäter noch gurücflommen werbe.
35a 9Q:ac^rn.tttag« brücfenbe P fe mit heftigen, »armen SBinb*
ftBßen eingetreten, geht eg erft am Slbenb »ieber »eiter, immer in
91SSB. lang« eineg jatfigen Ipügelgugeg, Mg gu bem l 3/* ©tunbe oon
Slmba entfernten '©hör Sa»a, ber auf ben bergen oon SJtenfa ent*
bringt. ®ie ©egenb heißt Sanfer nnb bie Srunnen im Negern
bett ÜJiai SÖSätib. ®er 8a»a ^at f)ier »eit -flauere Ufer alg ber
g^or oon Imba, mit- bem er gereinigt in ber ©bene ©hellq
bag SJieer erreicht, feine Ufer finb mit materifefyen Samarigfen
gon ftatttic^er ©röße be»a^fen, auh Kicinns, eine Capparis unb
bie fcfyone Salsola altissima finben fic^ ;■ an einem £>üget in ber
91ühe fteljt ein bafattifc^eg ©eftein an, bag ©üulenbilbung geigt,
außerbem bie ge»B^nlic^en bafattifc^en Sauen unb ÜJianbetfteine
beg gangen tüftenianbeg.
gließenbeg SßSaffer enthielt ber Sa»a jeigt nid)t unb bag ber
@ruben oon 9Jtai Sßalib »ar aud> et»ag bra<i unb nicht eben
reihtih oorhanben.
3lm 15- 3uti »urbe nod) big gegen Slbenb hier geraftet, ba
bie Karagane bie glühenb i^eiffe, »aff er* unb fhatlenlofe ©bene
@hbb aber STfc^öbJ), bie ggr ung liegt, erft bei eintretenber tbenb*
tü^te unb 9tad)t bur^jie^en toiü. Um öVsll^r »irb erft aufgebroc^en,
unfere 9lief>tung ift 9 1 » . nacf) einem fpitgigen, giemltch ifglirten
gelgipgel gu, ber ung Qeneb benannt unb nah 4l/2ftünbigem SJlarfcb
erreicht »urbe; ber Ibenb »ar giemtlch angenehm frifh, ber 3Jionb
beleuchtete balb mit gefpenfterigem Sieht bie ©bene, aug ber nur
bann unb »ann, f^attengleich, niebrige, fonifc^e, bunlte gutlanifhe
Skrgiuppen fih ergeben. Sinlg gon unferm äöege begeiäpen geig*
fräte bie ©renge gwifc^ert ber SBöfte ©hbb1) unb ber 9tieberung
>i Seb oder Tseb.
Debqeb, bie fiel) im äßeften an bie ©teitabfätte beg §echlanbg am
»eld> le^tereg übrigeng hier nah 9lorben p an £M)e ab*
pnehraen fc£)eint. 3eigt »ar bie-gange ©bene tobt unb augge*
brannt, nach ben Sßinterregen, bie meift im 91ogember im tüftem
lanb beginnen, bebeeft fie fih mit gartgrünen äßeiben, bie bann bie
gasreichen £eerben ber benachbarten nomabifirenben »ergeölfer
Sarea unb Dammaren1) auf einige Beit ernähren, ©tttag »eft*
lieh oom Oeneb raften » ir an ben Iahten, fenfrec^t unb tief im
Ittugium eingeriffenen Sffiänben beg ©hör ©cf)öb*Deneb, ber in-um
gähligen äßinbungen bie ©bene burhfhtä«Sett-
16. 3ult. •' " '
Dichtung 91913B. »ie geftern; gu Anfang beg Segg h<*en Wlt
gu unferer Siuten eine »eite, flache 9lieberung, bie mit großen ®e*
röllmaffen bebedt ift unb beftanben mit SBUmofen unb grünen
Süfh'en ber Salvadora persica*), in benen fiel} 91tibel oon äßitb*
fh»einen unb Antilopen herumtrieben. Stop ber brüdenben Borgern
fonne folgten » ir meift gu guß längg ber 9ticf>tung ber ßaraoanem
ftraße burh bihtere Ißartieen ber 91teberung, in ber Hoffnung, eine
<8eifa*2tntilope erlegen gu fonnen, beren fih eingelne Ißaare gegeigt
hatten. ® ie fheuen Spiere, bie wohl ahnen mögen, »ie fehr fie
bürh hre ©röße Unb faft. blenbimb »eiße garbe auffatlen, flüchteten
aber fhon auf große ©ntfernung ber Iahten äßüfte gu, bagegen
»urben einige ®orcag* unb @ömmeringg*9tntilopen gefhoffeu.
3mmer mehr nähert man fih bem fteiten Slbfatt beg §oh*
tanbg, Oon bem eingelne »orberge big gegen unfere ©traße htnoem
laufen unb nah 21/; ftünbigem 9Jlatfh (oom Deneb) treten » ir tn
bag fene ©ebirge oon SB. nah O- burhbrehenbe Hefe unb giemlih
enge'Sebla^hat ein; bie ©egenb um feine Sölünbung in bie ©bene
i) Qamarsn. a) Dieser Strauch heisst hier Qersa und die Frucht
dient den Beduän als Nahrung. Conf, Munz. Air. Stud. p. 180. n