Situ ffujje beis Sagerberge« angelangt, ftieg ber ©egu« ab unb
tarn ju ffrufj, fein ©(erb ant Bügel fitprenb, bi« jnrn Sirdgengelt.
®ie geier be« ©fterfefte« begann in ber Stapt be« 19. bi«
20. Slpril. Sine ©ienge ©eiftliper unb ©ionpe Karen anKefenb
unb führten monotone ©efänge auf, bajKifpen arbeiteten anbere
au« Seibe«iräften auf grofjen, tupferneu ©eqartb (©rorameln) unb
äpulipen mufilalifpen 3üftrumenteu.
©tit ©age«anbrup Kurbe ber 8arm nop toller, e« raffelte unb
Kelterte unb brüllte au« allen ©onarten, bagtoifd^en Sanonenfalben
unb ba« ©ebtöle bon 3000 StücJ Dtinbern, Kelpe unter ba« fpeer
bertpeilt mürben. ®ie haften Karen ju ©nbe unb Sille« fpKelgte
im ©enuf bon ffleifp, um fip für bie oielen ffafttage unb
maulen frönen Slppetit fpablo« ju galten.
Slup K ir Karen Kieberum bom Sönig unb born Slbun mit
$üpen unb ©trafen reipüp bebaut Korben; §onigKeitt floß in
©trömen unb man 6egtücfnünfpte fiel) gegenfeitig.
©er ©egu« Kar übrigen« entKeber feljr fd>tecf>ter Saune, ober
er patte ©runb, mit feinen ©rofjen ju jürneu, beren mehrere be*
grabirt, gebunben unb mit breiten, lebernen Stiemen gepeitfpt Kur*
ben. Slup einige Soibaten, bie gegen bie ffaftenorbnung fip ber*
feplt unb Kiber ba« aubbrüeflipe ©ebot, ixicfjt bor Slnbrup be«
Dfterfonntag« ju fcf>lacf)ten, gepanbeit Ratten, berfielen in Strafen,
©ie am Sagerplap genommenen SljimutpKinfet finb folgenbe:
©una (fjauptfpipe) 46t/^°.
bo. anbere Spipe 413/4°,
SEßeft*3lbfali be« ißlateau bon ©aint °.
©infpnitt ¿Kifpen ©alanta unb ©aunt 23°.
©tagbala 8 °.
©sifa 344°.
©enta 349°.
©erg in -Sebsu (Sanfa*©er) 350°.
Slmba ©esen 337—340°.
©erg^Sllaia (fepr pop) 318°.
©ia«falo 325°.
©orb*9lbfall be« ©ergjug« Suqot 327°.
Slraara Oetel 3—4 ©teilen ©ntfernung 303°.
Sonnenuntergang am 19. Slpril 1862, 69°.
©ienftag, ben 22. Slpril. f
Zeitig in ber ffrül) Kirb ba« $eipen junt Slufbrup be« Säger«
gegeben;- in äffiMÖ. * ©iptuug beKegt fip langfam £eerfäule um
fpeerfäule in aufgelöftem ©iarfp Ketter. ¿K ei Slrme be« ©aqald«
müffen paffirt Kerben, ju benen tiefe Splupten pinabfüpren. ©er
©oben ift nop burpKeipt bom liegen, ba« ©ebränge an ben §lufj*
Übergängen nipt opne ©efapr; biel fpümmer jebop bie ©rftei*
gung ber jenfeitigen ©palKänbe. ® a biefe fepr fteil finb, iönnen
bie fjßpen nur in BicfjaPlinien erreicht Kerben; Steine aller ©röfjeit
löfen fiep ba ab unb rollen, juerft langfam, bann immer an ®e*
fpKinbigleit junepmenb unb in mächtigen Säpen in bie ©Tiefe, aHe«
jerfpmetternb, Ka« in ipren ©ereid) fommt ober nicht $eit pat,
fich burp faucht p retten. Sßiele ©piere unb ©tenfpen Kurben
getroffen, ©in ißferb ftürjte über mir am 97attb einer ffel«Kanb
40 ffup pop fentrecht perab, begleitet bon einem Kapren Stein*
regen.
©ap jKeiftünbigem ©tarfp lagern Kir im ©iftrilt ffibo,
Ko Kieber 3lu«fipt auf längere« »erbteiben ift. 2Bir Kieberpolen
unfere ©itte unt enblipe ©nttaffung, unb ber Sönig berfpript, fie
biefer ©age ju geKäpten. ©r ift bom frühen ©torgeu bi« in bie
fpäte ©apt mit ©eptfprepen, ©tilitär* unb ©egterung«angelegeu*
peiten überpäuft." ©« gepen ©erüpte im Säger, ©a« llbiö ftepe an
ber Spipe einer 23erfpKoriutg unb im ©inberftänbnip mit ben feinb*
lipen ©ala. ©r Kar bi«per mit ber ©rjiepung be« jk eiten
©opn« be« Sönig«, ©iafpefpa') (ber ättefte Kurbe bon feinem
f) Maseüa.
D. 'Seitt|ttn SRetfe.