fara ©iorgis bireft 9t. — ©üblich »cm ©erg bon (Stfag längs beS
©eeS ift ber biehretdje ©iftrilt 8am«®ie.
21. Februar.
Sin ©hat trennt ben fpügel bon SmfraS bon ben nörbtichen
3luSläufern beS SergeS bon (Stfag; burdf bas nteift unfruchtbare unb
Wilbe Ipügellanb ©isba, einft gefürchtet wegen toilber Dtäuberlforben,
fteigt man lang an ben höhern öftiic^en ©orbergen hinan, auf benen
fidf ber $fab bann sientlich eben bis put Siiaritpla^ (Sifag an ber
Kirche ©aba ober ©ata (bie Smpfängniß) l^iitgie^t, bie Wir nach
Bftünbigem ©tarfch erreichen.
$ur ßinlen (Oft) haben Wir bie ©erge bon ©erita unb da*
rota, füböftitdh öffnet fidh baS Weite 3teb»©hal, umfchloffen bon ben
p ©elefa gehörigen ©ergen bon Sbenat, bem §ochiattb bon
©ebra>©abor mit bem mächtigen ©una unb feinen Ausläufern füb«
WärtS bis gegen dordta hin.
Auf unferemSGBeg ftehen theilweife noch htntonifche ©ebirgSmaffen
an, währenb bie Serge bon Sifag unb SmfraS butlanifch er Statur finb.
©ie Jpüget finb bidht bewachfen mit blühenben Terminaüen,
Combretum, Asclepias (namentlich einer ber Calotropis procera
ähnlichen, aber bon ihr berfchiebenen Art), Pterophyllum, Dodo-
naea, Delbäumert, Acanthus, Capparideen unb Mucuna mela-
nocarpa, beren lange ©lüthentraube, je^t bertrodnet, fchibars,
ohne grüchte angefefst p haben, bon ben ©efträuchen herabhängen,
gwifchen benen fich h°he dolquat erheben.
©ielfeitig gegliebert unb geraffen erfcheinen namentlich bie ©erge
bon darota unb ©erita, aus beren ©ehängen einseine ifolirte ©ipfel
thurm» ober fäulenartig hoch emfwrragen. 3ene Serge würben mir
Siwa benannt, einer ber eigentümlichen ffelfen ©amo.
3ene gange ©egenb war einft berühmt wegen ber wohl fchon
bon ben ©ortugiefen eingeführten ßtebenlultur unb ber Wahrhaft toloffa«
len SBeinftöde, bie aber faft aß« ungefähr im 3ahr 1855 ben folgen
ber ©raubenfranlheit erlegen finb, eben in berfelben (Spoc^e, wälj«
renb ber biefelbe auch in Suropa aufgetreten ift! 3ch felbft hatte
bor 9 Satiren noch bortrefflic^en SBein aus fener ©egenb erhalten,
fei|t bebient man fich in ben firmen pm ©teßwein eines AufguffeS
bon Söaffer über getrodnete ©rauben, bie aus Sghßten eingeführt
unb 3ebtb genannt werben.
Sifag ift leine eigentliche ©tabt, fonbern befiehl aus bielen um
ben gleichnamigen ©erg her jerftreuten ©örfern, £öfen unb Kirchen,
©erfelbe hat wohl über 1500 guß §öhe über bem «Spiegel beS ©ana
unb fein tegetförmiger ©ipfel ift baumlos unb fetfig.
Um bie Kirche ©aba sieht fich eitt größerer §>ain bon uralten
3uniberuS«©äumen, auf benen Wohl 10—15 ©aare bon ßtaubabtern
niften. ©er ©tartplah ift fehr auSgebehnt, er befinbet fich ««f ber
lahlen Sbene norböftlich »on ber Kirche; ein ¿oübeamter (©egabraS)
erhebt bom Kauffchißing feber SBaare eine gewiffe Abgabe. Sifag
ift ©tahefylah für ben beträchtlichen Raubet p§ß}ea ben ©ata«
8änbern unb -©obsam mit ©igrie unb ©tafaua?.
Seben ©tittWoch berfammetn fich hier biete Sanbteute aus do«
rata, ffogara, Samgie, ©elefa ic., wie auch Kaufleute aus ©igrie unb
©tetemeh, bon ©erita, ©onbar, ©afo tc. £eute war große ^u«
fuhr bon ©chafen, Kühen unb dchfett, ©f erben, ©taulthieren, Sfeln,
©abal bon Sahdbte, Kaffee bon doräta unb ©obsam, ©aumwoße
bon ©tetemeh, @<hamdx) (©aumwoßseuge) aus ©igrie, ©lasierten,
3Bacf)S, @ats als ©cheibemünse, Sponig, Rauten, fpütfenfrüchten,
©erfte unb äöaigen, ©utter, Schwefel, ©alpeter, Antimon, auch ® iet
unb fehr berbünnter ©ets unb frifcheS ffteifch War p fpöen, unb
Würbe eine ©tenge leiber unreif gepftücfter ©firfidfe feit geboten,
bie auch flU§ öen ©artenanlagen bon daröta lommen.
Sin ©iener ber ©tiffionäre bon dafat tptte (ich hier p uns ge«
fefit unb erbot fich W i gührer bahin, währenb £>err ©runthorft wie«
ber nach ©enba prücftehrte.