fofe ©3eßett, Cie lärmenb aitS ©eftab roßten. ©)eS itocf) gierntid^
fofen ©SafferftanbeS wegen gießen ficf bert Sag über nur Wenige
©eebögel am Ufer, nur einige ißetüane (Pelecanus rufescens)
jiefen mit gefenltem «Schnabel ifre Steife an feilten ©teilen; ifr
ffierwanbter, ber fcföne ©cftangenfatSbogel (Plotus) trocfnet, auf
einem fJetöbtodE fitjenb, fein ftraffeS ©efieber mit f?alb. auSgebreiteten,
fängenbeu ©cfwingen; am Ufer iauern einige große ©überreifer
auf ifre fcfußfige ©eute, neben ifnen fucfen Limosen (L. mela-
imra) unb tteine ©tranbtäufer, in ber ©ranbung emfig fin unb
fertaufenb, fieine ©cfattfiere; einige ©aare Stitgänfe (Anser aegyp-
tiacus) faßen fdfnatternb auf einer Sanbpnge ein, aber erft mit ®on*
nenuntergang beginnt ein regeres Sehen in unfern ©ucft. ©Säfrenb
berfcfiebene Steif erartett rauf fräcfpnb nacf ifren Stacftftänben am
§üget eiten, brauft eS fern unb bumff in ben Süften, pfeifenbe
unb fcfnarrenbe tromfetenartige Saute mifcfen ficf bapifcfen, baS
®eräufcf Wirb lauter unb tauter, alte ©cfredtöne ber Witben 3agb
fcfeinen loSgetaffen unb falten bon ben nafen <5etSgefängett Wieber
unb unter wafrem Spöüeniärat faßen ©aufcnbe { bon ©cfwänen
(Plectropterus gambensis) unb Cpödergänfen (Sacidiornis melano-
tus) bor unS in ben focfaufraufcfenben @ee, bocf aß baS ®ebtaufe,
pfammt bem Samt ber mäcftigen, am Ufer ficf brecfenben ©Sogen
wirb übertbnt bom furcftbaren ®runpn beS StitpferbeS. ©Sir faßen
ftumm am ertöfcfenben ©Sacftfeuer unb taufcften bis in bie tiefe
Stacft
3Diefe war giemlicf friftf gewefen, mit ©onnenaufgang geigte
baS ©ferraometer nur 7 ° St. unb am ®raS perite ein reicfticfer
©fau.
23. Februar.
®er feiße ©ormittag würbe p : einem abermaligen ©efucf ber
§üget, geograpfifcfen ätufnafmen, pm Sintegen »on ©ftanjen unb
©räpariren bon ©ätgen berwenbet. 3n einer fteinen ©ucft fanben
Wir bie Stefte einer bon ben ©Sogen jertrümmerten ©anqua ober
ffräfre, bie aus ganj fotoffaten, ftumpf*breifantigen Stofrftängetn
tonftruirt War; biefeS teicfte Stofr (ein Papyrus ober Cyperus), baS
auf amfarifcf ®ongola feipt, erreicht SlrmSbicfe unb eine fefr be=
träcftiicfe Sänge; eS foß am ©©S.Ulfer beS ©eeS Waffen. @in=
jelne ©ünbel beSfetben werben pfammengeftfnürt unb in fform
eines ffmaten, langen SafneS übereinanbergetegt unb wieber ber=
buttben. ©orn unb finten ift bie ©anqua gteicf geformt, fpifig
unb bie ©pifen ¿iemitf focf aufgebogen, ber ©oben fiacf unb in
ber SDiitte ein erfabener @ if angebracft, bamit ©Saaren unb ber*
gleif en n ift naß werben. ®ie Sänge biefer ©ote beträgt 10 bis
25-guß, fie werben meift mit 2 ©wppetrubern gefüfrt unb nament»
titf auf ben fübtifen ©feiten beS ©eeS p iffen ©egebfcf1) unb
Qoräta pm ©ranSport bon Saffee unb anberer §anbelSartüel,
toeniger pm gifcffang benuft, wetcfer trof ber ©tenge ber im @ee
tebenben gftffe gar nicft ftfwungfaft betrieben wirb. Staf ber
-(fafrt wirb ein fotcfeS ©oot an’S Sanb gezogen unb an einen
©aumftamm ober ffets gelegt, um abptrotfnen.
Stuf er bem Hippopotamus, baS in großer Slnpft im ©atxa
fauft, finbet ficf, Wie i f fcfon bericftet fabe, fier nocf ein anbereS
©fier, Woft ein Manatus, ber 3a=©afer=®ebsa ober Slüa benannt
wirb, aucf eine gifc^otter-SCrt, Dagosta, muß eben nicft fetten im
©ee feibft unb ben benacfbarten ©äcfen porfomnten. ©ie fcfeint
ben 3oologen nocf nicft näfer betannt p fein.
SängS ber Ufer beS ©ana, namentticf auf feiner ©S. = Süfte
Wofnt ber ©taram ober bie Safte ber ©Soito, in ambulanten, bad=
ofenförmigen ©cfitffütten, gieraticf abgefcftoffen bon ber übrigen
©ebötierung. ©)er ©Soito weift, was fein SteußereS betrifft, nicft
bon ben fonftigen ©ewofnern beS SanbeS ab, bie ©prafe, beren
er ficf jeft bebient, ift auSff tießtif bie amfariffe.2) Ueber bie 3te=
0 Segeds. 2) Bergt. Bruce, Yol. I I I . p. 456 ber faujBf. Ueberfepung
unb »tüppeß, Stbeff. I I . @. 205.
19