unb ©iaultpieren. QEin großer, ungefäpr jirfetformiger freier 3iaum
f©ieb ben ©lap, Wo ber König ntit feinen Kü©en» unb ©taßzetten
etafelirt mar, oon ben übrigen fpeerebpaitfett. 2Bir lagern mie ge»
Wöpnli© int tinlen (Sentrum. ©utnpa begab fi© fofort zu ©r.
©lafeftät, um SJapport abzuftatten; mir glaubten, ba eb bereitb
Slbenb geworben, baf unfer (impfang erft ant lommenben Dag ftatt»
ftnben Werbe, unb man faf bereitb am Sibenbeffen, alb unfer ©ote
unb ber (5pef ber Slrtißerie, ein 3nbier, atpemlob pereinftürzten unb
melbeten, baf Wir im ¿(eit beb SJegub erwartet werben. Die nötpige
Doilette warb in aller Sile gema©t unb unter ffadelbcleu©tung
Zogen Wir auf polprigen SBegett bur© einen weiten Kreib bon Seib*
wa©en. 3n einem fepr großen, re©te<figen, hoppelten ©lal»,3eit,
beffen Snttereb bur© eine Sföattb oon Weifen ©aumWoßtü©ern in
Zwei .gimrner getpeilt War, faf ber König> in eine einfa©e weife
©©amma1) (llmpängetu©) mit rotper ©orbüre gepüßt, auf niebrigem
©upebett, oor bem Deppi©e aubgebreitet waren; neben ipnt ftanb
fein ©ei©tßaterj ber (5tf©ege2), zur Stelen einige Offiziere unb ©rin»
Zen beb ipaufeb.
©eine ©lajeftät grüfte fepr perablaffenb, aber zeremoniefl, lub
unb ein, auf ben Deppi©en zu feiner 9Je©ten ©lap z« nepmen unb
unterpielt fi© eine SBeile mittelft Dragoman in amparif©er @pra©e
mit unb. (5b perrf©t am abeffinif©en ipofe feit uralten feiten bie
©itte, baf ber König, namentti© mit ff rauben, ni©t bireit fpri©t,
fonbern nur bur© ©ermittelung einer oertrauten ©erfon, bie ber
SDJunb (91f) beb ©egub peift. 2lu© bebürfen fie eineb Grinfüprerb,
„©altrarbar" bei fwfe. (5b würbe bortreffli©er Honigwein unb
fpontgbranntwein in pra©tooßen gef©liffenen Krpftaßgläfern in Dofen
ferbirt, beren eine aubrei©te, ipren ©iantt ßolllommen zu beden; ba
bie ,geit znnt älbenbbrob war, erlunbigte fi© ber ©ttfüprer, ob wir
jfleif©fpeifen wünf©en, bie ber ftrengen Dfterfaften Wegen jept ge»
l) Sama. ®) Etsege.
wöpnli© ni©t gegeben unb genoffen Werben. Sluf unfere (5rfiärung piit,
baf wir oorziepen würben, eb na© Sanbebfitte zu palten, erf©ien oor
unb ein grofer ©tefeb (Korb) mit rotpem Du© bebedt unb erfüllt mit
weifen Dief=©roben, rotper ©fefferfauce in (fülle unb einem faftene
gere©t bereiteten ©©imbera1)»@emüfe; ein äpnli©er, gtei©en 3n=
paltb Würbe ber ©efeßf©aft zun Stelen beb Königb zugef©oben.
Dort rangirten fi© um bie Dafet beb Königb zweiter ©optt ©iä»
fcbef©a2), £>eitu»©taleiot, ©rinz oon @©oa3), Stab (Sngeba unb
ber Sagerlomraanbant ©af©a4) ©egufie. 2ßir würben (perrtt
Diumpa’b unb beb f©on erwäpnten 3nbierb ffürforge empfoplen,
tta©bem Wir mit untergef©lagenen ©einen unferem ©tefeb fo nape
alb ntögli© gerüdt waren.
9ta© ©eenbigung beb frugalen ©ouperb, bab bem armen
Doftor, wel©er ben rotpen ©feffer ni©t ertragen ionnte unb ben
ber maliziöfe SRumpa bebpalb mit beit gröfteu ©roden abfütterte,
oiel ©©Weiftropfen unb Dpränen lüftete, Würbe bie (5onberfation
leppafter, ber König unterpielt fi© bireit mit unb, unb in arabif©er
@pra©e, bie er fertig fpri©t, wäprenb Wieber Ippbromei bie Diunbe
ma©te.
©eine ©tajeftät patte feit meinem lepten ©efu© (1853) rnert»
li© gealtert, feine Hautfarbe f©ien mir bunller geworben,gn fein,
aber bab ffeuer feineb llugett unb oerf©mipten Slugeb war ni©t
erlof©en. <5r erinnerte mi© an Dinge, bie i© längft oergeffen,
baf Wir einft ©rüberf©aft getrunlen, i© ipn über bieb unb feneb be»
teprt unb geäufert pabe, er fei ber ©tann, ber (5in grofeb Stet© aub
letpiopien ma©en lönne, bem eb oießei©t bef©ieben fei, eb ni©t
nur oom ©erfaß zu retten, -fonbern wieber zu feinen alten (Sprat
unb 3ie©ten zu füpren. Dann erlunbigte er fi© tpeilnepmenb na©
meinem treuen Diener Kafpar, ber längere $eit bei ipnt zugebra©t
unb fpäter bem infernaiif©en Klima (5partumb5) erlegen war.
*) Simbera. a) Masesa. 3) Soa. 4) Basa. s) •fartum’s.