laffctte«) ©orf unb nach einer Weitem patten ©tunbe lagern Wir in
bem ©epöfte Safcpib1), Wo ©abaina*Araber (arab. eOoL-a) Wopnen.
©ie Sßegricptung be« peutigen fieben unb ein palbftiinbigen
SSarfcpe« ift im Allgemeinen S . 10—15° SB. SSon pier foll bie
Entfernung gum Sapab 18 ©tunben, bie gum Atbara 6—7 ©tun*
ben betragen.
3n ber S:cptung nacp bem Sapab entfteigen ber Ebene gwei
Serge, bie mir Sio*©betö« ober fpeWei unb ©jebet2) et©janam3)
ober ©anarn benannt würben, ber erftere, in 82°, ber anbere in
125° »om magnetifcpen 2Reribian. Sa« et fit erftredt fiep bon
170—190°, bie §auptfpipe bon ©ebaui liegt in 228“, gwei bont*
förmige pöpere tilget bei Sßoqin in 33° unb 26°, in 82° wopt
auf 15 Steilen Entfernung ein ifotirter ®ranit(?)*Serg bon ber
©ruppe um ben Atefcp4) «., bietteiept Seta, eine anbere fepr ferne
©pipe (ob jenfeit« be« Sapab ober ©jebet fpalaui6)) 156°.
©ie armen Araber in Safcpib tonnten un« nur einen Keinen
©oqut (©troppiitte) übertaffen, in bem niept einmal Saum für unfer
©epad War, wetepe« burep ein in ber Sa<pt auSgebrocpene« ©emitter
biet ©haben litt; auh bertoren wir nah na(P atie 8uten
cßferbe, tep glaube in golge bon reihlihem ©enuß bon gu feuhtem,
grünem gutter.
Unfer freunbtiher Sßirtp, ben ih über bie Araberftämme be«
öfttiepen ©enar, in bem wir un« jept befanben, befragte, unterpiett
un« bi« in bie fpäte Saht. © patte mit feinen Sameelen bie
Sänberftreden am mittleren Sauf be« ©enber unb Sapab befühl
unb war bi« nah ©unqur im ©uetttanb be« ©ataqo (©enber) ge*
tommen. ©ie Sewopner bon ©eberti unb feiner Umgebung gepören
gum ©tamme ber Sufä6) (^iip) gur ©abitep et fpämabaT)
ipr ©heh8) pet^t SBoab ©atem. Um ben mittleren unb gegen ben
*) Raäld. 2) Öebel. 5) Ganem. 4) AiteS. 6) Oebel H'alaui. •>) Rufai.
0 Hamada. 8) Se^.
untern Sapab (JjO j) paufen bie tpeit« Aderbau treibenben, tpeit«
nomabifirenben ©jenanep1) (xjUs»), bem @heh ©huieriep2)
(ju yC i) untertpan, weiter gegen Abu tp'aräg gu unb auh fonft in
©.*@endr gerftreut bie aderbautreibenben Soapaia (jJLwL^)- ©ün*
tur ober ©ünqur wirb wie ©atabat at« neutrale« ©ebiet betrachtet,
feine fepr gemiftpte Sebölterung begaptt geitweife Abgaben an fp'abes,
e« leben bort biete au« bem türtifhen ©ubdn Ph^ge Araber unb
auh ©atruri«; mein ®ewäpr«mann nannte fie ©ingara. ©üb*
wefttiep bon ©unqur ift ©ar*©ubep mit bem großen Segerftamm
Abu*©onte«, gu bem auh Sewopner ber Serge bon Abu*
Samtep gegäptt werben, ©eftiiep bon Abu * Samtep am obern
©enber bie Sanbfcpaften ©ar*^)‘aftb unb ©ar*et*@omdti.
©ie ©egenb bon ©eberti (^^S^jo ), welcher ©rt am rehten
Ufer be« ©enber (^ jao) ungefdpr 80 Steilen oberpatb feiner
Slünbung liegt, ift ein niept unbebeutenber §anbet«ptap. Son
Sartog am blauen S it füprt eine offene Sarabanenftraße über ben
Epor Serefh3) bapin unb ber gtuß fetbft wirb öfter gur Segen*
geit befepifft. ©eberti pat biet fpolg, man mähte in neuerer $eit
be«patb ben Serfucp, gaprgeuge bort gu tonftruiren; bie ©egenb pro*
bugirt biet Saumwotte, ©ummi, ©urap, gtafhentürbiffe, au« benen
bie im gangen ©ubdn gebräucptiipen ©¿püffeln unb ©rintfepaien
gefertigt werben.
©ie fübtiepfte fefte Anfiebtung auf egpptifcpem ©ebiet am
©enber ift ©m ©amateqa, 12 ©tunben fübtiep bon ©eberti unb
nape am ^ufamntenfluß be« ©ataqo mit bem eigentlichen ©enber.
Enbttcp pörten wir nocp Serfhiebene« über bie jagbbaren unb
witben ©piere ber ©teppe: fo bon bem Einporn mit nah ®Utt*
tür aufrihtbarem fporn; unfer ®ewdpr«mann nannte ba« un« be*
fepriebene ©pier Abu*Staäref4) (o ^ L o ^ jf), ba« ein Aegoceros