in Stomat am Sltbara biete 8eute berleren, ein großer Opeit ber Orup»
pen War nocp nicpt ganj genefen, bocp fteitte fic£) nacp feiner ülusfage
baS ©erpältniß ber Oranten feit ©nbrucp ber 9iegengeit biel gün»
ftiger, als Waprenb beS Reifen ©ef (trodene SapreSjelt). ©ne nam»
pafte 3 aP^ ©olbaten titt nocp am Ferentit (Filaria medinensis),
einem gabenwurm, ber meift im biden gteiftp ber 2Buben ober
beS ©orberfußeS fic£) entwidelt unb erft nacp ©tonaten bie £aut
burcpboprt.
3cp pabe 8eute gefepen, bie an berfcpiebenen ~ ^örfoert^eiten
ju gleicher 3eit mit 6—8 unb mepr gilarien behaftet unb Waprenb
ber Sntwidtung beS SBurmeS launt fäpig waren, ein ©lieb ju
rühren.
3n mannen ©egenben tobtet man ben Ferentit mittelft
glüpenbem ©fen, meift wartet ber ©atient .aber in ©ebulb ab, bis
baS STpier bie §aut burcpbricpt. Oann faßt man eS mit einem
gefpaltenen gebertiel ober fpölscpeit unb Widelt bon 3e^ P 3e^
borficptig ein ©tuet barauf ab. ©rießt bei biefer Operation ber
Sßunn ab, fo arbeitet er.bon neuem im Körper.
Ourcp ©nreibung ber ©tetie, unter meiner fief) bie Filaria
entwidelt, mittetft ©ieriuriat»@aibe, tann man fie and) tobten, aber
es wäprt iange, bis bie SBunbe bann in ©terung tritt unb bie
frembe ©taterie auSgeftoßen ift.
Ibu ip'aräj ift ein unbebeutenbeS ©tabteßen an einer. großen
Krümmung beS blauen Stils, I/4 ©tunbe unterhalb ber Stapab»
©tünbung auf bem flauen, meift oben fweßgeftab erbaut. §ier ift
ber £auptftapelplap für ben £anbel jwifeßen ben Obern ©it»8änbern
unb Oalabat unb Oatap; ber ©roßfeßed/ ber ©uteriep, Sllimeb ©et
Stbu ©in, beffen ©tamm gewöpnücß ben OranSport ber SBaarett
gwifepen ^‘araj unb Qebdref beforgt, pat beSpalb beftänbig einen
SB etil (©telloertreter) pier.
Oie SBopnungen beS OrteS finb meiftenS bieredige, ein»
ftodige Raufer aus Sepmäiegetn mit flacpen Oäcpcrn, äpnticp benen
ber getapin (©auern) in (Sgppten. ©ne alte, baufällige ©lofcpee
(arabifd): ©atma, '^ L> ) unb eine ©(pule aus großen ©adftetnen
finb bie einzigen üffenttiepen ©ebäutiipteiten.
3llt»2lbu»£)‘ards, gegen 2 ©teilen ftromabwarts gelegen, befipt
einige SBafferraber unb ©artepen.
8ängS beS tinten SMMlferS jiept fiep eine Weite, biept mit
^oepgebüfep bewaeßfene Odbap pin, bie SBilbniß ber 2tffen (Gäbat-
Abelandj, Abu lendj) genannt.
grjicpt unintereffant finb bie 8tuinen»3tefte langS beS blauen
Stil, aus meroitifeper unb cpriftlicper 3e‘t; ft* fepeinen bon Steifen»
ben notp wenig ober gar niept unterfmpt worben ju fein unb
Peißen ©enit Slbu ip'eget beim Oorf ©teHemeb 2lbu 2lsra:, etwa
1 ©tunbe SiSB. bon Ibu £ ‘ardj, bann Oabatnap Slsmiep bei
|)celet ©elal l 1/« ©tunbe bon Stufaa;, Korbiqeli 2 ©tunben {üb»
ließ bon ip'ardj am OfWtfer beS blauen Stil k. Oort finbet man
gunbamente aus großen gebrannten 3ie8eiite“ en' ^teuäe auä
©fen unb ©ilber unb 3nfcpriften, in bie ©adfteine eingegraben;
bie Settern fepeinen Weber toptifcp, nocp bemotifcß ju fein.
©elbft ppramibenförmige ©rabmonumente feilen notp 6 ©tum
ben öftlicp bon StojereS an einem @ee ober ©umpf, ©imfor ge»
nannt, bortommen. 3(p fap ©tumienfiguren aus Opon unb ein in 8a»
furftein gefepnitteneS ©ilb ber ©ottin Ma, Welcpe baper ftammen follen.
SGBaS iip über 8auf unb 3ufXüffe ber jwifepen Slbu ardj
unb ©enar in ben ©alir el ajreq münbenben gtüffe 9tapab unb
Oenber erfapren tonnte, pabe i(p in ber beigefügten Karte einge»
tragen.
©teprere wieptige Stotijen über bie Oued»8änber beiber fam*
melte icp bereits waprenb meiner Steife bom £ana»@ee über
Oagofa unb ©arago naep Oalabat im 3apre 1853, anbere ber»
bante icp ben ©ebrübern ©oncet in ©partum1).
* *
- - ü •; . ‘ ♦
*) X artum.
ö. SUcife.