pinab. Stap gwei ©tunben paffirt- man einen beträpttipen ©ap
mit fpönen £opbäumen, nap-ferneren gwei ©tunben einen äpn*.
tipen unb gelangt nap weiteren gwei unb einer ©ierteiftunbe an bie
Ufer ber ©anboa.
©er ©ag war fepr peiß gewefen unb ip in gotge meine«
Hranffein« faum mepr im ©tanbe, mip im ©attet gu palten, ©er
gtuß ift wegen ber bieten Stegen bereit« giemtip wafferreip; wir feigen
über gwei Arme, bie burp eine ©eröttinfet getrennt finb, ber eine
«Strom pat an 40 ©pritt ©reite unb 2 guß ©iefe bei fepr
rafpem ©efätt, ber anbere ift 15 ©pritt breit auf iy a guß
©iefe.
©ie Ufer finb pier an 10 guß pop, mit binfenäpnlipem £op*
gra« bewapfen unb geigten an berfpiebenen ©teilen bipt betäubte
§opbäunte, unter benen mir eine Kigelie unb ©amarpinben auf*,
fielen, bie erften, wetpe ip im ©ieftanb gu fepen befam.
©ie ©anboa fott im ©angatgebirge entfpringen; fie nimmt
atte bie gaptreipen ©äpe auf, bie wir gwifpen pier unb SBati ©aba
begegnet pabeit , ergießt fip einige ©teilen norbtip bon ber gurtp
in ben ©oang ober ©oan, unb pat fefbft in ber trodenften
3apre«geit ftießenbe« SBaffer. Unfern iprer Ufer wopnen ©a*
farir (©afarir, plur. bon ©afruri, bop pört man aup ©afarni
unb ©afarin), bie ©üfpetmai«* unb ©aumwollfuttur treiben. 3en*
feit« ber ©anboa fampiren wir nap faft fiebenftünbigem ©tarfp
auf einem ©ein* (©aumwotten*) getb. 3n Storb liegen auf ein bi«
gwei ©teilen Entfernung ipügetgüge, bie bon ©ft nap SBeft bi« gur
@anboa*©iünbung bertaufen.
©ie Stapt regnete e« wieber unaufpörtip, wir waren opne $ett
unb ip fonnte mip mittelft einer ©pfenpaut faum notpbürftig bor
©turra unb Stäffe fpüpen.
9. 3uni.
©in ftarer ©torgen unb peißer ©ag mit ©übweftwinb folgt
auf bie falte Stapt. ©a« ©errain wirb attmäptig ebener, aup ba«
^ügettanb gur Stepten unb Sinfen bleibt nap unb nap gurüd unb
nur einige wellenförmige ©rpebungen finb giemtip fern in @. unb
. SB. ©er fpmate fßfab füprt immer burp eine SBatbung, bie
nop tipter erfpeint, at« fie in ber ©pat ift, weit bie meiften
©äume eben jept erft beginnen, ipren eigenttipen ©tätterfpmud
gu entfattenf bagwifpen finb übrigen« aup Siptungen, ©tape,
wo waprfpeintip früper Iderbau betrieben worben War, jept
Wäpft pier §opgra«, 'ba« eben neu gu fproffen -anfängt, aber
wenig ©üfpe. ©er auffattenbe ©tanget an Unterpotg ift gotge
ber oieten ©teppenbränbe. ©obatb im grüpfapr ba« bie fpöne,
fpWarge ©ammerbe überatt bebedenbe fjopgra« troden unb getb
Wirb, günben e« bie Wirten an, Weit fie gtauben, ba« neue, junge
®ra« fomme bann rafper gum ©orfpein.
©ie Gardenien öerfpwinbett balb gängtip, wäprenb bie Com-
breten (namenttip Combretum acuminatum) mepr in ben ©orber*
grunb treten, ebenfo gwei Irten oon ©atfambäumen. ©ie gelben
Kempferien unb Arum-Strten fpeinen an ber ©anboa ipre weft*
tipe ©ränge erreipt gu paben, bie titabtütpige gept weit über
©tetemep bor.
©ie fpöne Weiße Amaryllis war abgebtüpt, bie 3apt ber
©pemptare fpeint aup im Allgemeinen abgunepmen. Gloriosa superba,
gum ©peit fpon in großen, feuerrotp unb gotbgetben ©tü*
tpen prangenb, ftept tpeit« at« felbftftänbtge ©ftange frei, tpeit« at«
£albfptingpflange gwifpen bem ©eftrüpp, fip mit ben ranfenartig
geroßten, fpmaten unb langen ©tattfpipen an bie Aefte unb ^Weige
ftammernb. ©ine fpon großbtütpige ©rborpibee ift an ber ©anboa
oerfpwunbert unb feitper bertreten burp eine anbere, garter ge*
färbte Art.
©teprere Ornithogalum fproffen gwifpen bem ®ra«. An feup*
ten, fpattigen ©tetten, ba Wo Siegenbetten bie SBatbung burp*
fpneiben, finbet fip bie eigentpümtipe' Tacca mit 3—4 guß popern
©tütpenfpafte, fußlangen, au« einem Qnbotucrum beftepenben