ERüpen; feinem feplt ber obligate gliegenwebet au« ©ferbepaaren
ober ein Kupfpwang.-
Deut ©tfpege1) mit feiner frommen Scpaar folgt’ auf bem
guße ein ERönp, ein ©lödtein läutenb, unb bapinter eine ¿Reipe
bon Dabot (pölgertte ©efeptafetn ERofi«), in rotpe jjeuge ein ge»
püßt, getragen auf bergotbeten iubifpeu Sepnfeffetn ober Körben;
biefen reipen fip oft gaptreipe neue Dabot« an, bie bem Stbun gur
feiertipen ©kipitng in’« Säger gebrapt werben; aber unftreitig eine«
ber itt t er eff anteften Stüde im geiftlipen $ug ift — sin fetter f>apn,
gemäftet unb gum ©ötibat oerbantmt, bamit er ben ERorgen rnög*
lipft fpät anfingt unb bie würbigen Herren nipt gu früp au« bem
nop nipt gang berfauften Slbenbraufpe gum ©ebct ruß! ©etrapten
Wir ben Kirpen|Ipaßn näper: ba« arme Dpier liegt auf bem
©oben feine« Korbe«, berbrept bie Slugen unb pängt ben Kopf;
ift e« günftig geworben ober träumt e« im fernen ®ala*Sanbe bon
feinem berlaffenen ip'arem in ©onbar?
Kranle unb ©erwunbete, eingeWidelt in ipre langen. Spammen2),
werben auf leipten ©apren getragen, bann folgen ©efangene, palb*
nadt in fwlggabeltt gegwängt unb e«!ortirt bon ¿Reiftgen. SRütter
mit iteugebornen Kinbem auf bem ¿Rüden ober in einem Korbe;
politifpe ©erbreper, bie, obwopl frei bon Ketten, ba« Säger nipt
berlaffen bürfen; bem einen berfelben feplt ein©orberfuß-unb ftedt ber
Stumpf in einer ©Santsa (fporttbeper), bem anbern bie repte
f>anb, gefaßen unter bem ©eile ober Säbel be« Sparfripter«. i Sn
ber 3 apl ber Staatsgefangenen befinbet fip Debsa« Ubie, ber
einftige fjerrfper bon Digriö. Da« unerbittlipe Spidfal, ba« ben
betagten gürften berfolgt, pat tiefe- gurpen auf feiner popen Stirn
gegogen.
©5a« bon Dpieren ftürgt, bleibt at« ©eute ber (Seier, witben
£unbe unb Spänen.
Spredtip gugeriptet burp bie fplepte Slrt ber ©adung, ba«
Uebertaben unb bie fteiten ©5ege, Räffe, Käße unb guttermanget
finb oft bie armen ERauttpiere, bop palten biefe immer beffer au«,
at« ©fei unb ©ferbe.
©roße ^eerben bon ¿Rinbbiep unb Spafen gießen an ben ®e*
pängeit gur Seite be« SBSege« über gertretene ©erftenßuren unb magere
©Jiefengrünbe. Sie finb ben geinben abgenommen unb werben tpeil«
nap Dembea unb ©egemeber gefpidt, tpeil« finb fie ©eute ber’Sol»
baten unb foßen mit ©eenbigung ber gaften gefptaptet werben.
©ter gapme Söwen be« Regu« mit ipren ©Särtern palten fip
meift pinter bém löniglipen ERarftaß. Sie gepen frei, erfreuen fip
reipliper Koft, aber bie íatte ©ergluft unb ¿Regenfpauer ntapen
fie mürrifp unb berbrießttp; bie ©ferbe fpeinen gang an ipre Sin*
wefenpeit gewöpnt unb geigen nipt bie geringfte gurpt bor bem
patbgibilifirten König ber ©5ätber be« Dieftanb«.
* *
*.
Dop tommen wir gurüd auf unfern ©kg. Rap 3*/2ftünbi*
gern ERarfp lagert mag an ber Dfpantma1), auf berfelben Steße,
wo in ber Rapt oom 3./4. Slpril fampirt würbe.. @« ift nop
geitig am Dag unb ip befupe mit Spubert ba« nape Dpat; e«
ift fepr tief, mit fteiten, bietfap gerriffenen ©tänben, unten fpöne
Straupbegetation, auf grünen ©orfprüngen Keine Riebertaffungen
unter fpattigen ©äunten, pöper alte ©kira* unb Dotquat*®ruppen.
Slup fanb ip pier eine btüpenbe Ebenacee unb ein Ornitho-
galum bon pöpft eigentpümlip gelbbraun gefärbter ©tütpe. Die
©efteine beftepen au« ©afalten, oft bon concentrifp fpatiger Slb*
fonberung- unb bultanifpen Drümmern. ©on ber Dpalfeite per
patte eine berwegene ©ala*Druppe einen StuSfaß auf un« unter*
nommen, fie Würbe eben fo fpneß mit ©ertuft einiger ERenfpen