©iS gunt 40. Sierüg Weiß nad) ^iefigett ©dhiff erregein ©dhintdl
(StorbWinb), bann folgen 10 Sage mit oariabetn SBinben, Siäb ge*
nannt; Pom 50.—60. ©erüg erwartet man Wieber leisten ©chimdl,
oft mit Siegen. S ie ©eriobe bom 450.—70. Sterüg .heißt firner,
ebenfaß« feine fonftanten Sßinbe, feboci) borljerrfciienbet Agiab (@üb=
toinb) mit Siegen unb ©türmen an ber @omdi=S?üfte. 80.—90. Stetüg
beginnt ber eigentliche Agiab (©übwinb), bermifdß mit unbeftänbtgen
SBinben; ber Agiab nimmt gu bi« gunt 140. Sterüg. S ie ©eriobe bom
100.— 120. Sterug h«fßj)iufer ei foghei'r, bom 120.— 140. Siufer
ei Sebt'r; bann nimmt ber Slgiab an fheftigfeit ab bi« gum 270. Sie»
rüg, e« folgen 30 Sage lang Sßechfelwinbe (Siäb), alfo bi«'pm
300. Sterüg, Wo ber ©chimdl wieber beginnt, ber bi« pm 30. Sterüg
be« fommenben 3afir« -$$ fteigert.
Siefe ©chifferregeln, gelten übrigen« nur für bie ©übhälfte
be« rotten ©teere« unb ben ®o!f oon Aben, id) gebe fie hier nach
Stetigen, bie idh fchon im 3ahr 1857 an ber ©ontali*Süfte nadh
Au«fage eine« bortigen Piloten, ber al« guter Seemann galt,
machte.
Sa« einzige ngutifdhe Snftrument,- bon bem ber Araber p r
@ee täglich öfteren ©ebrauch ^ ß e ift ba« ©enfblei, eineSanonen*
fugel bon 6 ©funb ©eWiöht an langer in SuOSuoten1! geteilter
Seine. Ser untere Shell ber gugel ift bicf mit gett beftrichen um
bie ©efchaffenhett be« ©runbe« p ünterfuchen.. Sffiir fe^en au«
äße bem, baß bie Araber e« »o^l in ber naußfihert äßiffenfchaft
früher nie weit gebracht haben fSnnen, unb überfchähen, glaube, idh,
im Allgemeinen bie wiffenfdhaftliche ©ilbung biefe« ©olf« p r Ealifen*
jeit in h°^ern ©taaße; ttsiffenfaftlieher ©eift unb Streben liegen
nicht int ©praßer unb ©eligion ber Obmaeliten. Söie p aßen
'*) Tul (von — tanll, lang) bedeutet Mannslänge, die arabische
Klafter. Ei£enthümliche MaaSse für Distanzen haben die arabischen
Schiffer, soviel mir bekannt ist, nicht. -
¿eiten uttb unter aßen Söllern erftanben auch unter ben
Arabern einzelne ©tarntet, beren ©enie fie hodj «ber ihre
^eitgenoffen erhob, h « f»ntlte a^tx nur bet £>elb, ber feine
(Stämme auf @roberuwg«güge führte, unb ein großer ©efelg*
geber wie ©tohammeb bie gähne ber 3 eit tragen, auf wiffenfdhaft*
liehe ©ahnen würben fie nur burd? fremben Einfluß geführt, ihre
^hilofcbh«/ Aftronomie unb ©tathematif ift griedhifdhen, ^erfifchen,
unb inbifehen Urfprung« unb Wie ba« ©tönchthum be« ©tittelaßer«
haben arabifdhe ©chriftfteßer ba« ©erbienft, manähe« ©amenforn, ba«
bamal« feinen ©oben pm Seimen fanb unb erft nadh Dielen 3ahr*
hunberten gur ©lüthe fommen- founte, bor bem Untergang bewahrt
p haben. | | Í
*
©5h toaren am 11. Suni fehr früh oon ©ebah ausgelaufen, ber
®inb fehlen febodh nicht günftig unb bie ©arfe würbe p ifie n ben
langen Sfiffen burdhbugfirt; auf hoh« @ee angefangt, machten wir
einen ©ang nach 9HS, bie ©riefe f<hlug um . 9 Uhr fchon. in
fteifen ©otW gu £>ft um unb pfeilichuelt glitt bie ©arfe auf.3—4
©teilen.Entfernung.läng« ber arabifchen Süfte hin. £>er Sag ift
heiß,' ein fchwerer Sunft, wie. @amum*8uft, gicljt feinen gelblich*,
fahlen- Schleier über bi,e_ fernem ©ebirge,, bereu Umriffe be«halb
nur fehr uubeutlich ericheixien. S ie ©ee geht etwa« Ipd? unb roßt
unfer gabrgeug -wie .eine Sßußfc^aale hin unb her unb au« ber
Sabine unter, un« oernahmett wir oerfdßebene bange ©eufger unb
burnpfe« ©eftöhn unb ©ewimmer ^ g :— ©ott ©teptun oerlangte
Opfer, bie auch in reichem ©laße gefpenbet würben.
Ser ©Sinb hieß an, bi« gegen Sonnenuntergang hatten wir
an 70, ©teilen hemntergefegeß. Ser Abenb War flarer at« ber
Sag,, bie ßelgten ©enueuftrahleit übergoffen bie mannigfaltigen unb
fühuen gormen Sjebet ©aabieh unb gmbra1) mit lichtem ©urpur*
*). Oebel Sa!adieU und H‘a4ra.