9tacß brei uttb einer falben ©tunbe fteigt man naeß bem ißtateau
bon Terqera in einer Strt Quertßat nm einige 100 guß ßinab;
ßier fielen jmei Sirenen,, bie Torf er Kegen aber feitmärtS bon ber
großen ©traße an ben ©eßangen unb Einfenfungen jurn Tieftaub;
ber Eßar alter ber ©egenb ift ganj ber bon @ebtt»2Jieba (b. ß. ber
Ebene bon ©ebit), unbebaute gtäcße mit fpartießem ©raSmutßS,
ßier unb ba getbfteinßüget mit Keinem ©ebüfcß; nur mitten auf
biefer einförmigen Canbftfjaft ergebt fic£> meit fießtbar eine feßirm»
förmige ©erärsStfagie, an beren Steften ©eine ÜJtajefiät im ber»
gangenen 3aßre eine Heine ©efettfeßaft bon 9 ißerfonen, @ata*£>äupt=
tinge unb abeffinifeße Pfaffen, auffnüpfen Keß.
SfBir begegnen ßeute jaßireicßeit Transporten gefangener SBoto»
©ata, bie mit ißren beerben (©c^afen, Riegeni Süßen, taßrnen
ißferben unb magern .fpunbeit) unfreimittig naeß Tegemeber ausman*
bern. Es finb meift altere SMnner, gebeugte iölüttercßen, bie fitiß
oft müßfetig am ©toef meiterfeßteppen, unb Heine born groft ßatb
erftarrte Sittber; ber Sttenfcßenfcßtag ift nidßt feßön, bie SOiänner
meift ßoeßgemaeßfen unb trotien, bie Sffieiber mit feßarfem, feßr orieit»
tatifeßem ©efiißtsfcßnttt, ßoßeit Stugenbogen unb giemlicß tangen
ipaaren; fie tragen oft feßmere 3 inf »iRinge an tpättbett ober
Snöcßetn.
Tom eigentlicßen 2ßeg meßr natß Oft abbiegenb, erbtiden mir
batb in geringer Entfernung bie ©ebirge bon Satibela unb baS Tßat
beS Taiajie, bem mir nun feßeinbar feßr naße gerüdt finb, naeß
l 3/4 ©tunben bon Qerqera lagert man im Torf SBobseta (bei ©teub*
ner SBofieta) am 9torboft*2lbßang bon SBabta, über einer ßerrtießen
itiieberung bon 2—3 2Mten Treite mit bieten Törfern unb Streßen,
Reibern unb reijenben Taumgruppen; fie münbet in D$tt0.»9ticßtung
jum Tafajie, mie autß ein etmaS tieferes paraiteHTßüt öftlicß ba=
bon. Tiefer erftere OiiebertanbSbiftrift ßeißt ©ebeßo1).
>) ©teubner ftßreibt Tscheteho.
Tie gernfiißt in'O ft ift ßier jiemtieß frei unb beuttitß treten
bie ßoßen Ratten beS TiaStato unb Viato an ben TafajUqueilen
unb in fernem §intergrunb eine feßr auffattenbe, oft bon Söotfen
umfeßteierte ©piße an ber ©ränje beS 3ebj;u*®ata*8anbeS ßerbor,
bie mir ©anta Ter ober Tora ©atua benannt mürbe.
3n ber 5Mße bon Sßöbseta mirb biet Iderbau unb Vießjucßt
getrieben. Tie Vieß»9iace ift nießt groß, aber träftiger Sltpenfcßtag,
baS ©eßörn Hein unb ftumpf, am §atfe eine tange, ßängenbe
äßamme, bie garbe meift feßmarj, baS gett bießt, fammtartig
unb feßr meieß. Tie ©cßafe gteitßen biet benen bon ©emien, fie
finb gebrungen bon ©eftatt, niebrig, bie SBotie feßmarj, frauS,
niößt feßr tang unb fein, Extremitäten unb Taucß meift braun*
getb unb ßier meßr ftraffeS fpaar atS eigenttieße Sßotte; bie ipunbe
bom ©eßtag unb garbe ber ßatbmitben egßptifcßen, ber topf etmaS
fpißiger, iRutße unb Teßäng etmaS fiotfig.
griaeß meinen Ertunbigungen fott bie Tatajiö »Duette Sßaro
ßeißen, naeß ©teubner ber gtuß bei einem Torf Sffiaro, unfern ber
Sircße TobnsAMttßaet entfpringett.
12. SDiärj.
giacßbem mir mäßrenb beS teßten TrittetS beS geftrigen SBegS
etmaS abmartS gefKegen, geßt eS ßente mieber bergan bem ‘fHateau
bon Sßabta ju. ¿u ben ©eiten beS ißfabS fpringen mieber bie ©teit*
abfdtte naeß beiben ©tromgebieten ßin' meit in baS Spocßtanb ein,
baS Terrain ift mettig, bon Keinen Täcßen bureßfureßt, meift mit
furjem, jeßt neu fproffenbem ©rafe bebedt, jmif(ßen bem eine eigene
Sltpensegetation mueßert, beren ßöcßfte Vertreterin taum 3 ^ott
$öße erreießt, eine Euphrasia (?). leußerft feiner rotßbtüßenber
ttee feßmiegt fieß bießt an ben Toben an, eine Heine titablütßige
Anthacea fteßt bießt gebrangt neben getben Eompefiten, bie ißre
©tütßeniörbdßen nießt über ben Toben erßebeit.
Tie Keinen Vertiefungen ber Ebene füttt eine taum 1 $oii