226 B i c l a v i c u l a t a .
Sie ©rpebttion ben 2 6 S reiten g ra b erreichte, unb j » e i jmffcgen biefer
radele unb Cent SBenCefreife beB © te in b o tfB ; obgtcfcf) eB in ©rfagrnng ge»
bracgt w ü rb e , ta g meutere in tiefem ©tricge erlegt » o r t e n waren. S o r
etlichen 3 a g re n würbe aud) ein (Srempictr in Cen nörblicgen S te ife n Cer .Rap»
folonie gefangen, » a B au f bie S e rm u tg u n g (eitet, t a g tiefeä ©gier egemalB
Aber gan j © ü b a frifa »e rb re ite t, fpäter aber auBgerottet » o r t e n i f t , » 031»
tie DJicinung beigetragen ga6en m a g , t a g tie Serhrennung bie fe# ©giere# in
einem 'Pfercge jn r ©efu ntgeit unb Jru d jtb a rfe it be# ta rin gegoltenen Siege#
förberlid) ift. üDierfrotirbig ift e# , t a g ^ t e t e n b o r g tie fe ib e ä rt im ©ennaar
gefunten g a t, fo ta g ge alfo a u f bet ©gfeite »o n Slfrifa eine ungemein » e ite
Serb reitun g geigt, ©ob atb ein foicge# ©djuppentgier gefangen ift, ro llt e# fk g
gfeicg in eine Ä u g e t jufammen. Sltnet’fen madjen fein ^ a u p tfu tte r au#.
ü i . f j p K f i S
B i c l a v i c u l a t a . ©« b d t g i e t e .
C l a v i c u la d u p l e x , p a p illa e n iam m a le s n u lla e , o s s a m a r s u p ia lia
m a g n a , c lo a c a s im p l e s , p e d e s m a r iu m c a lc a r a ti.
©ie ©ruppe ber ©abeitgiere (M o n o t r e m a t a G e o f f r . , R e p t a n t ia
I I I . ) ig eine fo auBgejeicgnete, t a g feig jebeS ber angefügrten DJJcrfmale,
mit SluBnagme beB »o n bem fogenannten SSeuteffnetgen gergenommenen, au#a
gereicht g ä lte , um ge ju egarafterigren. ©ie befegränft geg auf 2 ©attungen
(Tacbygtossus unb O r n i t h o r h y n c h u s ) , bie beite Siugralten angegören
unb erg feit bem legten ©ejennium beB »origen 3a gtgu nb ertB entbedt »o rb e n
g n b . S e i groger Serfcgiebengeg im äugern S a u e , ig bagegen bie innere
© tru ftu r gan3 naig einem unb bemfelben ©ppuB gebilbet, unb bie ©ifferengen
bejiegen geg fa g n u r a u f bie Sew e g u n gB » unb Ä a u o rg a n e , bie »erfegiebene
fSRobigfationen annegmen, ba bie eine ©attun g ein Sanbtgier i g , baB in
feiner SJMgtungBweife bie SImeifenfreger unb ©cguppentgiere in Slngralien:
» e r t r it t, bie anbere ein SB affertgier, ba# »o n fegerer K a g tu n g tebt.
3 m S le u g e r n gimmen bie ©abeitgiere barin ü b erein, ta g bie Singen
Mtt g n b , bie D g rm u fg e ln gan5 feglenb, bie 9 M n n f tm m it gormgen unb
Curcgbogrten S p o re n »e rfe g e «, ber ^ o b e n fa d feglenb u n b , » i e bei b e n J B » ;
aein unb R e p tilie n , eine » irf(i< g e Ä io a fe »organben t g , bureg » « b g e gig b.e
Slbfonberungen beB © a rm fa n a lB , ber £ a rn o rg a n e unb ber ©efdjIecgtBwerf»
eeuae naeg Singen entleeren I0 ) . ©ie ©lietmaffen gnb f u r j , bie g u g e S je g ig
m it »erlängerten fira lle n . ©ie augere Scfieiü u n g w irb » o n p a a r e n , bei ber
einen © a ttu n g aueg »o n ©tacgeln gebilbet. .
S a « Ä n o c g e n g e r ü g e bietet auffatlenbe fUlerfmaie b a r. Slm ©djäbel
»erreadifen bie megten K ä tg e frü g je itig , unb ber Äiirn fag e n gilbet aföbann
n ur eine 3K a {fe . ©er le^tere ergebt ftd) nur rveniQ über ben ($e{id)tBtt)eil,
ig aerunbet unb gat feine Seigen. ©er 3o<gbogen ig gefigioffen , obmog
» o n einem Socgbein feine © p u r gefunben » i r b ; eben fo ig ein S grä nen iod g
»o rg a n b e n , obgleich fein Sgtänenbein unterfegieben »e rb e n fa n n . © e r Un ter»
auaengöglenfanal ig lang unb bureg megrere £öcget geöffnet. S e r fnödterne
©aumen ig » i e bei ben Slmeifenbären biB in bie 3läge beB £ in tergau ptlo d,cB
»erlängert. ©ie «paufengögle. ig n u r burd) einen unnoggänbigen fnodjernen
3lina unb baö ©rommelfell »e rfd g o ffe n , ogne fnödserne S la f e . S ä g n e fehlen
entreeber g a n j, ober gnb n ur »o n abnormer »efdtaffenge it. © e n S r u g * unb
genbenwirbeln gegen bie Due rfortfäfee ab . £ ö c g g eigentgümlicg unter ben
©äugtgieren ig ber © d ju lte r» unb S ru g a p p a ra t gebilbet. ©ie »erbere ta u te
beB ©cgulterblattB g e U t , » i e © w e n naeggewiefen g a t , bie ©rätge » o r.
©ie ©djlüffelbeine gnb bopp elt: ein »orb e reB , eine ©abel bilb enb, unb em
untereB ober ^afenfcglüffelbein » ) . 3 « biefer » q ie g u n g fommen bte ®a»
beltgiere m it ben S ö g e ln , ober nod) megr mit bem S a u rie rn überein, mbem
geg nämlich, » ie bei tiefen, nod) befonbere ©picoracoib» S e in e unb am S r u g »
beine ein T förmiger Ä no djcn ginjugefcllen. ®aB S ru g b em giebt beiberfeitB
fnöd)erne ©ternalrippen a b , bie burd) Ä n o rp e l mit ben ädjten K ip p e n geg 20
20) ffien tiefem'Umganbe tut (S e c ffto p biefer ®ruppe ben Stunen Mooalremala,
(MoVoc, ein fach ; r ^ u c Sech) heiäe(e9t, ber jeboch nicht auäfchiiehlich ben ®abelthierüi
jufemmt, inbem ber SB.ber üuheriieh auch nur eine Oeffnung für tiefe abfonberungen auf.
iuireifen hat. 21) «ach bet ®abeibiibung, mit ber immer ein än>eitcä <»aar Schhiffelbeme
Ktbimbcn i(t, habe ich biefe Spiere im Beitlfchen ®abclthiere genannt; ein Käme, ber r.chtgen
»nb fcbicflicljer aB bi« iBrnennung ©inlbcher i(t.- -