
s
nllos im V.Ahr Tliiitiglu^if, Knnll>..ut« mul Il.in.lvcvUcr «mx-n l.,.i-oils
ihren Lüden IIIKI (lio ¡ríiii/.o Ikvólkiíiiing imi' ck-li Ik'iiieii; jcdor In
sein Tüicowork l)c<joinicii. Auch dio nicht aib.;itcn<lcii Klai,sL>ii «a
bereits wnoli «ml trieben sieli zu ^Vageu oder zu Tferdo im Freien
runi, um die fViselie Morsenliirt zn gcniossen. Auch aussorbalb dur Stadt
iaiid ich dieselbe Lebhaftiakeit; die Strassen waren von Ein- und A
gehende» derart iiberliiitliot, dnss man nur mit Mühe vorwilrts komii
kunnte,
Icli
als »ich ¡)!í>tz.lieii e
einer sehui.
.nderthalb Meilen weit am Ufer 1 imfjreseht
u .Mau
•r (ier 1 fUlilbur I
die I.nft verpeslut
er sah ieh dioliU'U Ri.ueli autsteijicn, der rinjisuin
I >va.s das »cmdcrbarstc «ai-, am Kande der Maud
aasfresseiider I{iiul>v;if;el sitz-en, nacktbaUi^e
Ceyei-, soliwnrxe Adler «ml ['alkon vou der vei-sebioden>,tcn Farbe nnd
(¡Hisse, bis binab zum kleinsten Ilabielit, alle fmt und sclimuezig wie sie
KOiöhnlicli nach dem l'"rus»c auszuselien pHe^ren, »o dass mau sieli nnwillküln
lieli mit F.kel von diesem Anblicke we^'
so v<ill gefressen, dass »iu auf der Müuer nielit inel
gou nnd sich buchsilibüeh nicht rühren konnten,
den Fliigelu und achnauften Hitze, iviilirciK
zi};es Gefieder putzti ii. Cm die ^•urübergell<
lie ckelliafttíMiiuii.ulatiuu
s drei Lei,:bua.ne brieten
ar rusxigcn Miiuneru gcoder
auch mn Itoden ohiiu
iiander gewcrfen die
n nicht, d
dio I
sehlieÜ tzten au ihix'n Fe.
reu lialten »lui zu erfahivn, was •
L.r der Maner aufsfi-eude li:.uei
dass hier die 'l'üdten verbtaunf
die vielen Aasvoj.^.!.
In der 'J hat «-nrden liier sii
nicht V
iKlte. Einige waren
sa^seu, sondern Uidere
achluguii mit
wieder andere ihr
küinm.
1 lier Stelle, í
nmtliche Todte aus dem Stadttheile
erbranni oder vielm,
n ist der Leiolmam
>r genommeti und in das heilige AVas
Ufer die Raubvögel bereits schaarenw
die Verwandten des Verstorbenen
«•el<-hcm (Jliede des Todten die Hesti
sehneller zi
die Vogel .
diese seltsi
digen, n<l d
• blüs abgcselmendet, denn
geworden, so wird er vom
de.s Hugli geworfen, au des-
; tmf ihn lauern, und so kou-
Ferue gnnz betinem sehen,
ihre Arbeit begiimen, um ihn
.icht irdiseheu Ilülfte, um so
verhelfen. Kben balgtei
unnlc aus meiner Betraehtimg dureb einen Knall anfges.-hi
hinter mir «ar so eben ein auf» Feuer g.-lagter l.ei.-biianl p
sehaute nach der liielitung hin, vou »velcher icli .le.i Kmdl
zu haben wähnte und hatte somit (ielegenbel
beim Verbreimen der Todten zu seheu. '¿nei
zu gleicher Zeit am Feuer, welebes vou ein
schürt iviirde; ringsum lagen auf Str..hsessc
L'utcrsehiod des (iesehlechtes nml Alters d
noch lUiverbrcnnten Leicliiiamc. und zwar »lle völlig
nur die bemitlelteren Klassen ihre Leielien verbreiuien las
die andern sie gau/, ehifacb ins Wasser werfen. Man glaube
diese Verbrennung mit der einst in Uom üblich gewesen.
KU vergleichen sei. Dort war diess eine fromme Sitte ;KUern,(;cM-lnvister,
Kiniler, (iatten, Fieinule, \"er«andtc, Dien.'r. kurz alles was dureh die
Bande der Vci>«nndlsdiatt oder Achtung au den Verstorbenen gefesselt
war, umstand in Trauer und Thränen den Siheilerh.iufcu; diu Aschc
wurde »orgOiltig gesumnielt und Uber der Urne de» Todfen ein (Jrahstein
gesetzt- Hier in Indien küamiert sieb Kicmaud um den Todten, etwa diejenigen
ausgenommen, welche das (iesehäft des Verbieiineus zu besorgen
haben, denn man sieht, wie ich oben bemerkte bei jenen Fras,-Sccnen nur
selten einen Verwandten des Verblicbeiieu. Leichen werden in Indien
überliniipt nirgends in Kbrcn gehalten; man sucht sich ihrer so .sebiicll
aU möglich zu eutledigcu und geht darin so weit, dass mau oft s<igar
schon den Sterbenden an das Ufer des Flusses legt. Sollte er, wie diess
schon öfter der fall war, wieder zu sich kommen, so darf er nicht wicilcr
nach Hause zurückkehren, Koiulcrn inuss weft furtnaudcru, mich einer
bestimmten (icgeud des tiani{...s, ,vo ganze Dörfer von solchen Wieclerorstandcneu
bevölkert wurdea ; der edite Hindu aber verachtet und meidet
diese Urte. Früher durfte diis ^'olk v(m Kalkutta seine Todten an
was immer fìir einer Stelle längs des Ilugli » erbrcmicu; nach den neueren
l'olizeiVorschriften aber ist diese abscheulieho /Ceremonic, die hier
eigentlich schon zum Handwerk wird, auf den oben bescbriebeneu l'latz
beschränkt.
m Ort
künftigen Iì>
um einen am Ufer liegend.
dite ir
:eiie genauer l-.etrachten und stoliierte daher über die
baufcuwcise bemmliegendeu Mensehenknochen vorivärts, bis ieh mich
dieser mir gauz neuen anatomisehen Operation auf etwa zwei Schritte
genähert hatte. Ich wollte sehen, welche G.ittung der Vögel in Zerlegeu
des Lelchnaiiis am gcschi<ktesten sei und überzeugte mich, dass dem
mit einem grossen Kröpfe verscbeneu St(U'cli nnstivitig der erste Bang
gebühre. Dieser ausgezeichnete Anatom ist uuseru Störcbc
ich, wie
n hatte und n
der M.idergcr
in dieselben zu wechseln
fort.
aideri
Beziehung ii
uneb stiirkci
Inirt, diiher
brauchte sie
da es ..line
nlieh, aber er ist vier Fn.ss boch, daher ^ iel gi
. Der Schnabel allein ist einen Fuss laug
•isscn der lieiito vollkoi
ei Mnhscligk.
die ganze Stadt,
besichtigt. Unter <lie,s(
des (Jouverneui-s Jede:
[gigen Aufenthalte hatte ieh be
neb das Innere der vorzüglicl
.lud Schöidieit mit den
:i die Schranken treten k
italienischen St>l
3 den n Kauü
Pracht 1 rnlästen
iv-sartigkcit.
s Welttheils
da»t der Konighi
id steindas
Tille
I geeigne
:u.le e e auf e
Stande ist. A\'enn es seinen Frass verzehrl
in den am Halse herabhiingeuden ICi-opf ui
geworden, wird er wieder gck.iut und in d
In Folge dieser ebvn erniibuten
Vogel so zu sagen in die pri\ ilegittc Kasti
unter den Menschen auf .Icr .^^trasse ab und zu. denn wer
tlmt, ums» fünfzig I{u]>ien Strafe zablen, wer ihn (ö.ltet,
gar zur Kntrichlmig des Ilomngiums venu-theilt. Kalki
aueh für die ,\nwe3enhelt dieses Vogels gar nie gcuuj
I geben,
mal zu verschlingen im
gelangt derselbe zuerst
t naebdcin er dort weich
m Magen befordert.
Geschieklicbkeit gehört der
nml geht ganz stolz niitteu
md sogar den I'al
Viktoria in London an (ilaiiz (ihertrita
Dann folgt dasMUnzamt, zu wclcbem im Jahre 1«-J4 .Ier (irnn.lhtein
gelegt wurde; das (iebäude selbst stand erst naeb erlauf \on
sechs ,labren vollendet da, und ist Jetzt jedenfalls das grösste Mün/.haus
der -Welt; es ist im erhabensten dorischen Style am Ufer des il.igli erbaut
uud erstreckt sich auf eine Tiefe \-ou 20 Fuss nuterhalb .les \Va»-
»crsplegels, »idavud es sich auf mindestens 00 Fuss üb.n- denselben ei^-
hebt. Um die verschiedenen Maschinen in Thiitigkeit zu eriialten, sind
scoh» Da in [ifmas chinen ununterbrochen in liewcgung; die .\ustalt bed
M,.n und z
nikbar sein,
Ii Strass ,1 Tel
dche oline ihn die Luft dureb und dureb verpesten würden, da die
lulheit und v'^orglosigkeit der Kinwohner so gross ist, dass das Aas ih-
:wegcu bis zimi jüngsten Tage auf der Strasse liegen bleiben könnte,
.rum luibcu sich auch diese zweibeinigen Strassen rein igcr im Heinu-stiii
ihrer \\'i.hligkeit und Nothwcndlgkoit den l'.ilast des (Jouvemeurs
m .Vufentbaltsorte auserkoren, Von meinem gegenüberliegenden Fenster
s konnle ich oft genug sehen, was «ir Unanständigkeiten sie sich am
•pfc d.'s brilisehcn Löwen erlaubten, wenn sie des M..rgcii fünf
. sechs Tausenden auf dem Dache des Palais stan.len. Der Herr Goui
ncm- selber muss einen gewaltigen Respekt vor dieser IChrenwache
bell, ilcim er getraut sich nicht ciuuinl den K.i|)f zum Fenster hinaus
stecken um zu sehen, was ani' dem D.ache seines Hauses vorgehe, [cli
schiiftiget fortwährend «Irci Tai
geborene. ICs werden tiiglich ungefähr drei L.ick R.ipicn oder ilreimal
hundert tausend Stück Rupien erzeugt. Die Ru|)ie ist eine Silbermunze
wclehc an Grösse mid W.rth ungefiiht ulisern ehemaligen halben Thalerstückcu
gleichkommt. Das durch die ostiiidische Compagnie in Umlauf
geset/-te Silbergel.l ist der Form naeb so scllön, so gut \ erth.-ilt, und
so allgemein verbi-eitet, ^vie man »icli bei uns hie\'on gar keinen liigiiH'
zu machen vermag. Dass eine so beilcutende Menge von SilbergeM zirkulirt,
wird jeder bcgreittich tin.lcn, der <ia weiss, dass in Indien vou einer
Staatsbank nirgends auch nur ciue Spur zu tuidcii ist. l'ri^•atbankeu
pdegen wohl N'otcn zu eiiiittircn, und auch Filiale im Lande zu halten,
aber ihre Noten k..nmie« nicht sehr häufig im Verkehre v
nur hic und da zu sehen, ik .bese Hanken sich auf nichts
auf ihren eigenen Kredit stutzen und daher auch Niemand zi
ihrer Noten verj,fliehtet «erden kann.
Ein ausgez^.iclmetes Gebäude ist a
durch l'riN utspen.ien ins Leben geruf.n
in voller UlUtbe das
>r uml sind
m.lercs, als
r Annalnne
,, welches
ind noch bis zur 6t.i
t. Die zoologische Abtheilung ist besomlers r