
H D I T cuvoimiscliu Stjulttlu
m'il aioss in liidion nun elnmnl h<
iH'Sii.lit ni«. (liin-li!irlicn<ls nur an
e« holiiuloii »ich iiix li-'lcns ini Kr.
V Ilio uiul .1.1 einige Jfngnz
ne. Un Uel.Hp-n. scheinen alle diese llm.se.' blus der ]ieci..ein!ifl,keit
nnd ck'sVe.'Knii^'ensl.alliergebantz.i sein; die liirdeii ciiJeiitliuheii IIiiiuk-1
leRti.n.n(<-ii (k-l.ii.ide i.iif iliivii Ki..itladeii befiiideiisicli ili dem cliiiiesiselicii
SlndftlK'iie niKl nicht in deinder eiffwitliehcn IVhe.-.-sclun-aicscr Ocgend.
In dem von r.n.-i.piicrn bcwolniteii Tlieìle dei- Stadt, belindet sieh
a.ich<liePronxMm(k',n-.)sioU allaben Mich die Oleine <1er Gesellselinft
^•c.•.-a..nnelt nnd zwni-dieDun.cn in E.iini.atie,di<.-Ilcrrn i-.n F..ss.^Viihvond
meiner A nwc sonile il. licss ein li.nifm.inii seinen jnnric-n Kleplia.itc.i hiei'
auf iiixl abtr:.ir<-n, wns dem riibliUn.n ¡if"^''«' 15el.i-tig.nig gewiilu'to,
N.iel. dem äcnipe be.-iehtigle iel. iKnietdh.^iS den eliinesiselicn
Shuittl.eil, «-elcher um .liesc Zeit dnreli seine .•isoutliu.nlieh« Bolc.ehtniiii
einen sehr angi-nolmien A.ibliek scwiilirt. In jeilom Ln.len hängen
ein mier zwei pni-k-reneL,mii>en in<!on hnntoste.il'.irben niHl v,..i den l.iziiiTston
iMirnieii, « ie man sie beinn« in iM.l uj.a gar niel.t zu sel.e.i beicmmt.
liei dieser lielenel.tniig ist .n.cl. d.i». Driiiigcn m.d Treiben in
.len Strassen viel sliirker, ..1« wahrend .lev Tagoshit/.e. Nach diesem Öjvizicrpnii:
ebcsnchteiehdasSchiUisi.iel;ctii-nvier«'andermlefr.a..>'.ös;s<.-heSehaiisjiiel
er spiel leu unteralUrKritik v.irdem ge wähl testen l'ublikmn der Stadt.
Am zweiten Tage meines hiesigen Aufonthnltcs bot mir ein cliinesischer
(lüiuller ciiicjnngeTigerbr.it zum Kaufe an, ich ineinto aber, er
«•(lrd.i besser daran tlum, die IJestlon za ersclilttgen, M-elclie üluiehiu die
urossten Feinde seiner liaco si.id; man erzählt «•e..ig»tens, dass die von
den unbo^•i.lkt•rten Küsten Miilaceas d.irch die sc'linnile MeeveiiKC herübe
rgeseh«oi.imene n Tiger, <!ns ülut der Cl.i.icsen nni «clmuiekbaftesten
finden, m.d «c.i.i sie es ei.nnal gekostet hiibcn, gar kein aiuleres mehr
verlangen, s.. /«a r , dass sie einen einzigen (Jhine^en rtinf Sehwarzen
vorziehen; es rei^'clit daher selten ein Monat, ohne «lass sie ciuci oder
zwei derselben verspeisen. J a , diese l'cinse Ii meckere i der Tiger geht
so weit, dasa sie sich v..r der Si.idt auf die Lauer fiteileiij so liatte.i
sie erst kurz vor meiner A.ik.nill a.if cino.n .nilien Felde zwei ehiuesisehc
Arbeiter genossen n.ul ein .bitter konnte sich mir dadarch retten, .lass
er sc'liuell einen lia.nn erkletterte. L'ebrige.i.s stellen sie den Menschen
amlenvärts nicht so sehr naeh iind auch hier nicht alle, sondern nur diejenigen,
welche bereits Mensohenblut gek.isiet haben, «-.ivon sie sich
e Lei , .las:
n Schi 1, denn ,e Matr c Fii
er/id.lte IIgäbe
und
Charakter
derlicl
11 Schiireni
11 Kapitiin,
r ( 3 e
ihre llnaro bliisser und die Streifen an ihrer Seite lichter sind.
Da ich beim Herrn (ii.i.vcrnenr 2u Ti>che geladen war, sab ich
anf dem Heimwege den zwi.schon den Sia.lttl.eilen liegenden Frieilhof
der Enropliev mit vielen hcrrliehen Denkinaleri]. IMe Kesidenz des Herrn
(io.iverneurs sieht, wie gesagt, a.if einem Hügel, welcher .lie ganze
i'tadl beherrscht, aberanchahgcsehoi davon, ein sehr a.igenol.mer Aufenthaltsort
ist, weil erdie kühle Seeluft,sgzusngen.ansersterHiindemi.fìmgt.
Als wir eben beim (iabelfriih-tück sasscn, hurten wir ¡ilutzlich
reuerlar.n, das entfesselte Flement wiithcte unter den lianibushiitten der
nahen Mohrcnstadt; die iingiückliehei. liew..liner riuniteli verzweifelt hin
und her, oder schleppten ihre grossen eisernen Truhen ans de.i brennen-
.leu Iliinsein; aber ans l.oscben dachte Niemand mid e.-( waren "uhi all
diese Ciebii.ide bis auf .len Crmid niedergebrannt, w-enn das a.isgeruekte
englische Militiir dem Urämie nicht ICiiihiilt gethan iiiittc. Xur ersriiicn
es etwas spat a.i Ort und Stelle, naeh.lem bereits mehrere Hauser in
Schutt und Asche lagen.
\Vahrv.-nd dieses Elementar-Ereignisses hatte ich (iclegenheit,
die Rnhe des Herrn(i..u\-erneurs zu bewundern, welcher sich niedermetzle
und mit vidii-haft englischem Phlegma die gouze Beeue ansah,als üb es
irgend eine theatr.disebe Vurstellung wore.
lU-i ihm lernte ich aucb einen SebitricnpitSii kennen, der eben
aus Clmchinehina kam, wo, wie er erziihlle, die Chulera in furchtbarer
Weise wüthete. Ks sei schrecklich, die Unzahl vun Lciehnnmen zu sehen,
welche in den Fhiss gewurfe.i werden- lù- iei .1er einzige ICuroiiiier a..f
l>hanten, welche eigentli
als tiottheiten verehrt w
keit ihre Xahriing nicht
br.iohte unser Kapitiin, '
Kleiihantenzilhne mit; d
nter den Kamen l.iisknren bekannt; weiter
•in Mann von ansgezeichneter Aatiiissmigsdc,
noch Allerlei Uber ,iie Schifte nnd .len
1 eine ganze Menge absouerii
von jenen weissen Bieder
dortigen Hevulkernug
ntheih
shalb u F r ö . n i
s in silbeme.i Uefiissen vorlegt. Ferner
Ilich der £L\ti¡)tzweek seiner war
crselbc.i wog mituutcv lumder!fünfzig
l'liiml; von ihm erhielt ich auch ein zwei Klatier langes Instrnmont aus
Behilfrohr, nach Art der Orgelpfeifen zusinninengefügt, an dessen melancliolisohen
Tonen .lie Siameseu unendlich viel \'ergnügeii finden sollen.
Die unter ihnen im ümhuif befindlichen reinen Silbermünzcn sind
kngellÜrmig, nn beiden Seiten mit einem Stempel versehen und kaum
grösser, als unsere Flinte.ik.igeln, auch sind solche Halbe- u.id Viertelinünzeu
als Scheidemünzen im Tinlauf.
Am 8. J ü . n fahren » ir von Siiigaporc weiter, je doch nicht mehr
auf einein englischen, sondern auf einem hoiiUndisolien und zwar auf
einem Triv;itschilie, weil das Kriegssehil); welches sonst mit Brieicii naeh
Batavia lülirt, eben einen aus serurdeii Iiichen Mili Iii.transport nach der
l.isel I'ali zu befördern hatte. Unser Schiff war nicht nur keines der vorzüglicheren,
sondern in jeder Hozieh.mg eines der schlechtem und
sehmutzigsten, .lie man sich n.ir deuken k.mn; es braehte uns erst am
andern Murgen nach der hollinidisclicn Kolonie Iii.), während man diesen
Weg mit einem guten DampsehiHe in sechs Stunden zurücklegt. Dazu
ka.n auch noch .1er ungiinslige ^Vind und man kann sich denken, mit
welcher Sclnieckonlaiigsamkeit das elende Fahrzeug von der Stelle kam.
Die Stadt Bio, wu wir ötatiun hielten, ist zugleich eine g.mz
unbedeutende Festung. Sie besteht ans einigen hundert kleinen Wohnhäuserii,
welche meistens vun Chinesen bevölkert sind. In ihrer Kalle befindet
.-iich ein kleines, dicht an die Meeresküste erbautes Dorf, in welchem
jedes Hans buchstäblich einem Tanbenschlage gleicht, da die Hewoliner
.Ittels I ïeigen i selben II thet
das Meer, von welchem es je,loch i
vun den vielen benachbarten Inseln, i
Kreis gedrängt ist und dad.irch ihre K
hiev belindet sich eine kleine Bucht,
sichtiges Wasser mich und meine z«-.
weleheii ich n.icli auf dem Schifte 1
einlud. Die ganze Bevölkerung jene-.'1
s zu furchten hat, da die Flut
zu sagen, in einen geschlossene!
ft gebr<,chcn wird. Kichtweit v.i
eren bis anf den Gnind durcli
Iranzösischen Uei-,egef4hrt8n, in!
!annt»chal't machte, zu.n Bade:
.benschlag-ahnliohen Dorfes eilt
uns zu hes
die Hai:
1. Ob si : sehen •<,llte
Ische mi<! Krukodile fressen würden, an denen i
US kein Mangel ist, vermag ich nicht aiizngeben.
-.mHaill..chen spreche, muss ich bemerken, da:
dieser Uegeud durchaus ke
Da ich eben vun II
wir vom \'er<lecke ans de
schienen zu lauem, ub ihnen nicht vom D¡im|.fbüutc
Beute znfi.'le. Da wir etwas langer hn Hilten ver«eilten,
ncn eine Angel zu und ergötzten uns daran zu sehen, w
daran hlingendcn Lockspeise schna|ipten.
E» dauerte kaum zwei Mimiten und schon halt,
bei.ssen angefangen, da wir aber den Strick zu sclniell a
nicht an der Angel hangen, sundern Irass nur das v<m .
ha.igen<le Fleisch. Mittlerwello mischte sich ein alter Ma
der mit der Angel besser .mizugehen ver^tainl ; als imn
nach sclmaj.j.te, Hessen wir sie nur nuch tiefer ins Was
abschliiige nnd beabsichtigten sie er,
bis in den Magen
unserer Erwartmi;
Angenblicken füh
vier Menschen hall
ziehen mid sduui
wieder her
rieh ~¡cli immer .stn.ller s,
a, deiillaifiscluiusdcm Was
s Ungeheuers das Verdeck,
Ibamii und stürzte kt.pfiib
Meer zurück, wahrend uns der blosse StrIcU in der Hand blieb, von wel- :
choin sich die verrostete .\ugelsanimtd,•in I h.iliseli losgerissen hatte. Das
Maul dieses sechs Fuss lang.ii Ungeheuers liegt, wie ich si>ater an ein.'.n
Exemplare siili und wie diesesaueli beim La<'hssti.r der Fall ist, ..iiterdem
Kui.le, wcsshalb sicli der llaiftscli auch im Wasser auf dem Kücken legen
niuss, um «eine Beute zu fressen.
Die nächste Insel, welche wir erreichten, war Banka. In ihren
über 30Ü0 Fuss huhcn (Jebirgcn wiixl v.m den Holländern ¡áhrlich um
mehr als eine Milli.m Zink gegruben; .leu Bergbau versidit hier die
ehinesischc Bevdlkermig. — Bald darauf eroHnete uns der liapilini, dass
wir mm den Ae<pii.t..r überseliritten hiiiteiij naeh aller Seemannssitte
gingen mm die M.ilroscn ihr Trhikgeld absammeln. Derjenige aber, von
dem enviesen war, dass er zum ersten Male dnreh diesen Erdzirkcl fahre,
wurde zur lirinnerung mit einein Tau geschlngen, wie man es bei uns
bei Vermarkimgen mit den eben anweseudon Burschen zu niaclien pflegt.
Unser Dampfer war, wie ich bereits früher bemerkte, ein höchst
erbiiri.ilichcs Fahrzeug, ab.'r wir hatten mis das Alles noch gefallen
lassen, wenn sieb nicht in seinen schmutzigen Hiinmen gewisse Insekten
diegewúhnli.OienAfterpnrteien,.lerzwis(hen()stindicnmuK'hinafahreiiden
Sohille gezeigt hätten, und unser holländischer Dampfer zeichnete sich in
dieser Beziehung v..r allen .nidern aus. Er besass namlichin erscliR^eklieher
Jloiige jene Insekten, welche hier Kakerlaken heisseii und ganz so aussehen,
wie <Ue bei .inserí. Biicker.i .in<l in unsi-m Küchen iieimisclicn gewöhnlichen
Seliwaben, mir dass .lio anf demSchifle sich der «rosse nach
mit jedem Hir»ehkäfci messen k.mhfen. .Vis ich inieb zur Kulie begehen
wollte, fand ich mein Bett von dieser schwar/en Legion ganz in Dc»chlag
genommen. Ich muss sagen, es gehörte wirklieh ein ungeheuerer Kiitschluss
dazu, sich in solcher Umaebmig zu Bctic zu legen, beson.lers
wenn man weiss, dass dies« miverscliänitcn Kiü'er Jedem, .1er sich nicht
in Acht nimmt, wiilirend des Schlüte» sogar die Nägel-und Haarsi.itzen
abbeisse.i; ich ;viekeltc mich .laher in nicino Decke, nnd schlug die
Kiinder unter dem Leibe ein, um vo.i diesen .mangenehmen (Üisten verschont
zu bleiben. Nun glaubte ich aber wie.ler v..r Hitze ersticken zu
sollen, denn man ninss wissen, das3 man sieh .mt,-r dieser gliihc.ideil
;2one nie zudeckt. Aber was wollte ich maeluii, da es verboten ist, nach
•k m Schlafengehen eine Lampe b.x'imen zu lassen und dieses am Emlü
d..ebnoch das einzige Mittel ware,nm dicganzeC.iravancvon meinem Leibe
abzuhalten..Visiehaii.folgenden Morgen aus meiner Klenmic losk.nn, das
heisst, als ich aufstand, untersuchte ich z..e.-st meine Sachen, um zu sehen,
was lilr Schaden sie angerichtet, Ich fand, dass sie mehiD weisse
Farbe bis auf das letzte Stiiubehen ver/.clirt hatien und schienen sieh
auch noch über zwei and.'rc l'arbcn bei gemacht zu haben, die jedoch
ihren sonst nicht sehr «•ahlerischem (iamnen wahrscheinlich nicht recht
immden wolhen. In der folgen den Nacht stellte ich ihnen mciium gmizon
Farbein..rialh uii.l noch ein ungeheueres Stück Bn.d zur freien VcrfUg.
mg, damit nur ich vor ihnen Uiiade finde. CiliU-klichcr Weise sind sie
vmi der Natur nicht auch noch mit der Süngergahe .mserer (¡rillen gesegnet
wurden, sonst bliebe dem armen Fa^sagiei' reh. nichts übrig, als
mitten in .1er Nacht auf und dav.,n zu gehen.
A\"ir i'uhreii noch eine geraume Zeit liings der Küste von Sumatra
an mehreren kleinen Inseln vorüber, welche sich bis zum Itiifen
von Batavia umnifcrbi-.ichc.i an einander reihen. Wenn man zwischen
Sumatra und diesen Inseln durehschiftt, so gk..bt man stets auf einem
Flusse Z.1 fahren, so nahe sind die beiden eiii.mder gegenüber liegondeii
Ufer, wel.-lie sich bald als steile kalile Uebirge am Meere hinziehen,
hald wie<ler das Auge diircU die üppigste Fr.ichtharkeit erfreuen. Sumatra
gehört gegenwartig den Holliindem, dass licisst eigentlich mir .lie
Ufer, .leim w-eiter in's Innere der Insel hinein, wohnen noch bis zur St.nido
Mei.s. henfivsser, welche jeden Ivurui)!!.^' tödtlich hassen und mit d.n
civiliMiteii Vulkei n nie hi Berülir.mg k.aiimen. Die llolliiiider besitzen
zwar sehr au-gedelinte Niederlassungen an .ien mit so vielem Blute erka.
iften Kii>ten der Insel, aber »ie vkl grösser «'üi-e der (iewin.i, wenn
sie anch das Innere der Ins.'l, zum Behule.ler Colonisatiuninihre Gewalt
zu bringen im Stande «arcii- Die an den Küsten w.dmenden Kingehui-enen
haben auch seh.n. früher mit den von Zeit zu Zeit hier landenden
Knr<ii.iiern Tanschhniidel :j.efrieben.
JAVA
X.
'ait lange anf, sondern fubrei 1 auf dem Kini.de in die Niihe der ' Das Fuhrwerk, in «elches uns der llôtelbesit/er s etzle, fic! uns
Stadt, ni.türli.>h in Kid men, welche das anlnngendc Dainpfb....!t in gios- ; dnr.Oi .lie originelle, für uns ganz neue K.. nstriiklion auf. Der ziemlich
scr.Vnzahlerwar Icten. Die Boote sahen hie rganzandei •saus, wie U •i(ialle,es ; innssive grosse neue Wage.i Sellien gleich sain d.n-cli ein e unsichtbare
ist a her auch das ganz. •L.'ben ein anderes. Esistnl.'ht mehr Jene f reie Welt, Kraft in Bewegung gesetzt zu werden; nich t etwa vermöge seiner Sehnelwiewirsicauf
d îlischen Inseln sahen, s<mderii Alles still 11 m.l ruhig, ligkeit, denn wir fuhren wie mit einer Sehneckenpost, son ,.lera weit wir
als ob die Le..U • hier' siiinmtlieh unter in ilitiirischer Di.seiplin st iü.dcn. von den Pferden nicht einmal die Ohrenspi tzen zu sehen 1 .ekainen. Der
AU wi die Sta.lt gelangte n, kam ein 1 schmutziges Indivi- Kutscher, einer vun dea Urehigeburiien .W s Landes, para. lirte ia seiner
dnum, weh'hcs :<¡.• 1. f iir ei.icn Zullhcani ti'ii aiisgal ). um linse r (i.'pack 1 Sitze. Seine B ackenknoeheu
I \isltircn, und verlangte
1 die nach rückwärts ge .ölbte Stime h.
neu lieisepass. wiihrcnd er
id anf diesen Turban si
II gcbildeler Mens.'li sich e
dige Mode Unsen. Afle