
li't/.tiTii Arten liiibeii nur ein llum mul aneli <!¡is
«olclie Oniiiit ilircn Cicgner zu i5.).U'ii iv.moii niul i
nngelicnv.i Füssen zerstnn.plVn, I)«s usiiUisflic
ist ein wUtliüiuici- Gegner <k-s i;ie))lnintt'ii, ilon es mit
Anlnnf nn^reil't und clie er fieli iiodi verthei.liiicn
iJroi l'usa Innfjeu Ilom.dnrclibolirt. Die Klepliiv dann radel-
.1 fill' Ketüilt Knni. 1 Knche
Aber nnf nnil bleibt dns Rliinozero» <ler Her IS grüsstc
und stiirkflte nlk-r lebenden Wesen, üeniiooli ereigne
iliis» ein von den Jägern niigcKeliossones Kliiiiozei'us von Tigern verfulgt
und endlicb aiicli bewältigt wiixl.
Das von mir orle(fte Alte war 5 Sclnili 4 Zoll Koch und zwei
Klafter vier Sclnili lang. Die l'Hsse sind iniverlialliiissinäshig kurz uiid
vorne mit drei Kinnen verseilen. An dem lierabsehlottormloii Bauelie ,
merkt man ganz dentlieli, wie die Haut von dem Sclulle, über welolies !
da« Tliier «einen Weg niniint, aufgerieben ist. Diese dicke Haut um- .
kleidet den Korpev so unfürini-, al.s ob sie bl<« als Ballast darauf gelegt
vviire. Iiis Hilter den Hauch ist sie inindoslens drei Finger diek, Aussen
wie mit einer Rinde iibeiv.ogen, dabei elnsiiseli; weiter innen fenelit,
ganz innen abennit einer feintrii liant iiberJcleidet
niclit zu verwundern ist, wenn eine Kugel sie <
vermag, sondern liiiclistens einen kleinen Wau
nen Stelle zuriiekläsi^t. Die guten Franzosen bi
e das Tbie
wie ich si-iit. • erfnl iv)i .las Scliilf,
ugelli íiberdiess
der Seite
erlegen, be.sonirstens
i:
n Schilfe v
das Tbie
eines b rabens nicht
vvobl es bereits aus vielen Wundei
zn 1-nsse zn niiliem. Endlich legte
Falle; «äbrend der eine sieb ihn
I.lute
samkeit de» Thieres anf »ieh lenkte, schlich sich der auiier
herbei, zerschnitt ihn an der Fussbiege die Flechse und
Thier umwendete, nni an seinem üegner ßaelie zn üben, «
reits davon gesprengt. Jetzt nahm aber der andere, dem es j
teriiieii zukehrte, dieselbe Operation vor und iinn loekten
fortwiilirend von einer Seite nach der andern, wühlend ihi
rii<>kwHrts Stehende ins Fleiscli sciinitt. Nur auf diese W.
sie chis 'l'hier endlieli dahin, dass es zusammen stürzte.
Wenn das Rhinozeros nicht gereizt wird, thiit es
etwas zn Leide, sondern lii'st Jedermann ruhig
Freilich reicht gar oft eine Kleinigkeii
So geschah es erst kiirzlieh, dass drei Eingeborne
sich zm- Ehideekuiig ihrer Hutten Sebilf zu schneid
liiiiulel in einiger Entfernung auf einen Haufen und :
it die Eing<'boreii
nev AVege gehen.
Wuth zn bringen.
liinaHsgingen, um
n; sie warfen die
3 geschah ex, dass
ruhig im Schilfe
LS es in dei Tliat
• nicht zu durchdringen
n Fleck an der getroflefuciie
Iliniiernisse fand
verwundbar. Wenn ich wieder einmal auf die Rhinozerosjagd ginge, :
würde icii in knieender Stellung nach dem Selnilterblatte sclnessen und
zwar in diagonaler Eichtnng, ilamit die Kugel bis tief in die Eingeweide
dringe. Das Thier todt zu schiessen, bleibt dessen ungeachtet immerhin
eine schwere Aufgabe. Im vergangenen Jahre wurde in derselben Ebene,
wo wir unsere Hirsehjagcl hielten, von 40 Jiigern auf ein Rhinozeros
Jagd gemacht, ohne dass sie Im Stande waren, es zu erlegen; sie standen
in (3i'uppen von fiinf oder sechs Personen, welche immer rugleicli
feuerten und als ilincn bereits allo Munition ausgegangen war, hielt das
Thier sich noch immer ganz tapfer. E« «ar wohl ermüdet, deun es wurde
11 verhiiitnissmiissig engen Räume herumgehel
e den Einen, den
holte bahJ darauf den Xweiur
der Dritte vermochte sich
Igen im Stan<le
•hl gefangen;
den Ii
1 zu nehmen pHegt, e¡
lange darin liegen,
das anfgescbeuclite !
oeb und obuemand,
sich ihm
e Eingeborne eine
nul die Aufnierkeines
dieser iiiiiidel auf ein Rhinozeros fiel,
hig <ni<l von dessen Ann
Das Tliier fuhr sogleich
es sogleich an Ort und Stelle zer>
teil ein, den es gleiclifalls tödtel
durch die Fluolit zu retten.
Somlerbar ist e.», dass da:
nicht .len schmälsten Graben zu .
Art wird ca auch gewohnlicb auf
wohnlich mitten in den \\"eg, den
das Thier fallt hinein und bleibt ;
gert ist. So viel ist aber gewiss, da
welebem ich oben gesprochen, den Znun übei-s|)nmgen hat. Das Thier
scheint also überhaupt springen zu konneu und es gebricht ihm wohl
nur an Muth, um über den Graben hinwegzusetzen.
Da das Rhinozeros übrigens keinen Schaden nnrichtet, so wird
es auch nicht sehr häufig verfolgt. Bei den Chinesen steht sein Horn in
sehr hohem Werthe, man schreibt jedem aus diesem Stofle geschnitzten
Becher die wunderbare Eigenschaft zu, dass jedes hinein gegossene (Jetriinke,
wenn es vergiftet ist angenblickllcli aufscbiiumt. Dieselbe Wutiderkraft
soll auch Jedes andere Geliiss besitzen, wenn es nur mit einem
aus Rhinozeroshoru verfertigten Deckel zugedeckt wird. Der Aberglaube
behauptet überdless, dass die Haut des Thieres das beste Heilmittel
gegen gewisse Krankheiten sei; Haare sind an derselben wohl nicht
sichtbar, aber durch die Betastung leicht zu fühlen. Unsere Kutscher
kochten auch ein Stück RhiiiozerosHeiscli, welche» den iMiigebornen
vortrefflich zu munden schien; es xviire auch wirklich nichts weiter daran
auszustelleu, als dass es ungemein hart ist.
XVI
•Itonhciun JfS Museums TonipiIb.iuli.n
Scll«itniiieiid.. Rasen. Fliegende ricliliui',
Oniut beschäftig!
. Ôzosi^che (iraf,dem sc
Ruhe goiuite, in der nahe g.
Í Eingeborenen umgeseh md s;
des Haii.'os, dass seine Schilderung in
hoebgeprioeue Wniider zu sehen. Wi
res jungen Freunde» di
Miidcheii, welehca ihn
nehme Erscheinung war
igkeit
ut Xii^lu. Die siesreicbe hc
Ilonieü und ihre (ielirAiiche.
»isclitn lier ecelischen umJ Ii
feurig mid gliinzeiid, das (¡esieht tnitz der vo
eben, wie sie bei der malaischen l{«ce iillgemeii
hübsch, aber keineswegs so feenhaft scliiin, w ie •
Fantasie nnserc-s jungen Freundes geschildert wi
Well wir eben von Schönheit »i>recheii,
Kranze nialaischer Poesien ein kleines Liedehi
glUeklich r-iebende die Rei/.e Seiner (ielicbten I
dert; „Vor ihrer Öehiiiihcit erblasst und versc
Pracht des K<,nncnstrahls; die Locken ihres aut
e Kill
inbobau:
nieder, ihre .
.. Kuse der de
ugenbrannen gleichen
Künlgsgeiers (wovon
»agf, an ihren (¡esiehlern sehr wenig gesehen habe); ihre herrlich an einander
gereiht.n Ziihi«- sind gliinzend wie die Perlen, ihre Lipiiwi wie
die Rinde des Mangostin, Ihr Antlitz rund wie Aprikosen, die beiden
Hügel ihres Husens hart uu.l glatt wie Elfenbein, die Fhiger laug und
spitzig wie N.idelli.iiz, die Niigel wie Perlmutter, der Fuss zurt und
llach, der (¡aiig ni;,jestiilisch wie der des l'.lepliai.ten, ihr ganzes AVeseii
so aiimutbig duftend, d.iss man unmöglich zn erkennen vermag, mit
wcUlien w.ihlgcriieholi sie ihre Glieder gesalbt hat." - Die Javaneriniieii
sind luicb in der Thal gfosse Freundiimon starker Pai fuins. Wa» üb^
rigeli» du» el.i'n mitgetheilto kleine Liud betritìì, so möge man dieses
KuiUisum keineswegs für den Ausbmid mala ¡scher Poesie hallen; e» gibt
recht hübselie iiiahiisdie Gedichte, welche uueh ins llolliiiidische übersetzt
sind, aber diese stammen siimmtllcli aus dem oeslliehen 'l'lieile der
Insel, wo die Vornebniern mehr lüldung haben und auch die Natur reizender
ist. als in Jonen Gegenden, wo leb jagte.
leb hatte mir eben zu diesem Piwecke die ollenvildeate Gegend
ausgewiiblt. i:ebrigens ist die malaisclie Sprache schmelzend weich und
nur das Ehie ist zu vern undern, wie die Diehter mit den vielen Wiederholungen
der Worte zurccht konniien, » eiin sie sich der vielfiichen /Cahl
bcdieiien wollen, denn die noch wenig entwickelte Sprache hat keine
eigene Kildungsform flir die vielfache Zalil, sondern .Iriiekt dieselbe bh>s
h Wiederholung d . Wo, in der einfachen 'AM n Bei
piel heisbt Oran:Mcnseh ; Menschen kann
'ran ausgedrückt werden.
Die holde Schöne, von der loh
ingen Franzosen so sehr bezaubert, das
III wieder auf den Postwagen zu setzen,
Uders als durch (
Sov erHessen wir denn nach glücklich beendigt er Jagd Tjisilu nml fuhguten
Muthes n.ich Baji.hnig, wohin uns 1 .He Nachricht v<,n dem
î ù u •kliehen Ausgange unserer Jagd bereits \'oi rausgeeilt war. Der Resident
: ritt luis sammt seinem (iefolge entgegen mid betrachtete, als wir
nus .lern Wagen stiegen, v.ill Neugierde die Rhlnozvr.ishimte, welche
mitgebracht hatten. Wir begannen noch an .1 niimliehen Tage zu berath
schingcii, wie wir diese Felle aufbewahren i <..llten, ,nn sie imvc rsehrt
nací i l'hir.ipa zu bringen. Vor Allem schenkte ich die Haut des Jungen
dem frmizösisclien Grafen, .1er sie an die Sw ine z.mi Trocknen legte,
aber • schon am niiclisten Tage sprang die äiis«i ere harte Rinde ab, die
er imien gelegenen Tlieile geriethen durch die Wiirnie in (¡.ihruiig
und verbreiteten bald einen unertiiiglleben
n Fäidiii:
wir nun sahen, dass es mit dem Trocknen
niussten wir ein anderes Mit!
1 die kostb
Viren zu können. Wir liessen 24 Eingeborne
jeder liuropäer gegen Erlag eines kleinen Betr,
Jclem ein Messer in die Hand und Hessen d
kratzen. Da man selbst bis zum Abend mit dieser Arbeit nicht
werden konnte, Hessen wir das halb abgeschabte Fell über Xac
warmer Asehe bestreuen und .len andern Tag die frühere Gperatio
irig gereiniü
dir Flelschsi
fahl
cn und legte
n gelang es
:> an die Sonne
e Kopfhaut ollk.
iTWknen. D.u'ch dieses Vernon
unversehrt zu erhalten,
iiiehts mehr zu sehen; <ler
I hatte, behauptete wenigiid
stinkeiKl gcwonle
te, wclche das Fell un
halten wir «-enigsteiis .
fest gebunden, denn u
;u(irHn.le gegangen,
'r in Bandimg nahmen \
nn allen Austlllgen ui
s bel Seite sehafllc
Vielleicht
n bezahl-
(iliickli-
II Hau
.•r Zuvork..nin] iheituiidGas
schlug er de
Da diese Strasse ab
• erfolgreiehen ,Iag.l, führt
über Tiisitu, den Schauplatz unserer
:te es der^Cufall, dass sich uns hier
interessantes Jagd aben theuer zu lieft
driingte sich die Bevüikermig. um
rinncliten, was eigentlich ihr Begehlegenheit
od.
elfen; tweder '
•r Rani
itami e abweichenden Dialekt nicht,
ivirit, das» er Uberhaupt gar
ms endlich die Eingeboroueii
vicier zurückgekehrt .md lall
«ei am Morgen von einem
a siclier nicht entgehen.
«•h machte seine Sinne so v.
nichts vei-stiuid. Mit vieler Muhe niaehteii
verstinidlieh, die drei Rhinozerosse seien
gerten weiterhin im Schilfe; das Miinnehen «ei
Eingehorenen verwundet worden und könne nn.
wenn wir uns nur unverzüglich auf den Weg machen wollten. In
zu .lein die Le.ite in Folge des ersten glucklichen Schusses viel Vertrauen
hatten, dra.igcn sie ganz besonders, ihnen aagenhllcklleh nach
dem Schilfe hin zu folgen. Wir Hessen uns nicht lange zui^den, nahmen
unsere Büchsen zur Hand uii.l nachdem wir uns überzeugt hatten, dass
sie iai guten Stande seien, begannen wir die S|iur des Wlhles zn verfolgen,
welche an der Ileerstrabse ganz deutlich zu sehen w.,r. Von hier
verlor sie sich ilaiin seitwärts nach dem Schilfe, wo wir neben <L'n frischen
Blutspurcu noch frischere Tigerspmen entdeckten. Univillkürllch
blickten wir einander an, waren aber auch sogleich eiiimüthigentschlosseu,
beide Thiere zu verfolgen.
Antangllch stand das Schilf ziemlich einzeln, bildele aber
welter hinein so finstere B.igengiinge, wie sie kaum in dem lilfesten Kloster
zu finden sein dürften. Diesen \Veg hatte das Rhinozeixis eingeschlagen
; auf diesem Wege musste ihm auch derTiger, .Icni (ieruehe .1er
Blutspiireii folgend, naclig.'gangen sein. Diese dunklen S.'hllfgiliigo wurden
hie unddav.>n Wasserrisseu unterbroehen,aber-jenüherwirdem Walde
kamen, — immer dichter und finsterer wunle der Weg. Bis hiehcr Hessen
wir einen Eingeb.irnen vor uns hergehen und scherzten ganz uuliesorgt
mit einander. Wer voraus zugehen ivage, oder sich zuerst zurück/.iehcn
wenle. — Wie es kam, weis ieli selber niehf, genugan dem, je walirscheln-
Hcher die Niihe lies Wihles wurde, desto kürzer wurden auch unscic
Schritte und wir gestanden uns gegenseitig, dass es kaum rathsain wäre,
auf einer so sehinalen Führte dem Rhinozei-os zu begegnen, welches
durch die Verfolgung des Tigers nur noch wüthender und entschlossener
geviorden sein musste. Bei dieser üebereinstlmmung der Ansichten war
auch unser lintscliluss bald gefasst,»ir nahmen eine möglichst gleicbgiltlge
-Miene an, einer v.m .ms - ich Weiss selbst nicht mehr, wer es
war — suchte die [mar Javanischen Worte, die er wusstc, zusammen
un.l rief: „tiada )..Klak" dass heisst kein Rhinozeros! .larmif machten
wir Rechtsum, hängten unsere (ieivehre über die Schulter und traten sogleleli
den Rückweg an, als ob wir von der ^^"ahrheit jener liemcrkimg
, auf das Innigste überzeugt wiiren. Freilieb winkten und deuteten uns
die Eingebornen fortwährend, dass das Wild nicht mehr weit sein könne;
aber wir \crbHeben steif un.l fest bei unserem „tra.la badak" und setzten
s<, eilig als miiglich unseren Rückzug fort.
Beinahe dreiv iertel St.mden Irrten wir durch diese Bchilfgiinge,
welche einander kreuz .md .pier durchsclme!<len. Wir wussten , <lass .las
Rh!.iozeros die Balm, die es sich einmal gehrochen hat, nicht mehr verhisst;
CS ist viel zu träge, als .loss es sich einen neuen Weg s.iehen sollte
.md gebt Heber a..f dem allen der sichern Gefahr entgegen. Für Menschen
sln.l Jedoch diese Pfade nur selten gangbar, denn an Jonen Stellen
wo derDoden welcher i.st, lassen die kolossalen Füsse des Rhinozeros
so tiefe Lücher zurück, dass man oft bis ans Knie hinein sinkt.
Während wir unsern Weg nach Batavla fortsetzten, begegneten
wir einer ganzen Schaar eingeborner Fuhrleute, welche bedeutende Ladungen
von Kaftee nach dem grossten Flusse befiirdcrtcn, der sich in
.len Meerbusen von Batavlaerglesst. Eben dort, w.. wir diesen Fuhrleuten
begegneten, theilt sich der Weg imd wir liiitten mit Ihnen gleichfalls
noch dem Ufer des Flusses hinab «an dem können, wo die Gegend
. sehr r,imantisch sein soll; da wir aber auf diesem Wege mehre ungesunde
Moräste zu ¡>assiren gehabt hätten, zogen wir es vor, per Achse weiter
zu reisen; überdiess driingte uns auch die Zelt imd leider Hess ich die
»chiinorn Tlieile .1er Insel ungesehen, um nur nicht den Ball zu versiiumeii,
welehen da» vom Feldr.ug heinikehreii<le Ottlziercorps In den nächsten
'J'ageii auf der Insel Bally zu \ eranstalten beabsichtigte.
Am Tage nach meiner Ankunft in Batavia hatte ich das Glück,
den Einzug der »legreieheu Armee zu sehen; ein erbarmliclieres Volk
Ist mir noch nie im Loben vorgekommen. Kappen nach französischem
Schnitte mit grossen Schirmen waren das Einzige, was au .1er bariuss
einhergehenden Mannschaft von einer Uniform zu sehen war. Im CTebrigen
sahen auch die Leute so ¡iiininerllch aus, dass man wirklich nicht
rc'ht wnssie,<>b der Mann das (iewehr .ider das (iewehr den Mann trngeiing
nach i « Malaien und Kaller a hatil.
leste, kriegerischeste Aussehen «lier die Oftizic