
ookis V1I..1
soll.
Sll'Ik'll
.Uii^i'll .lie lK'n-c.rst.'lu'nilcii liackwikiioclioii «-h-a .1..«
(lurch (lie FU-i^clinia^si-, «cadio cliu Na^e
illis vi-riinsdilf. t. Uiituv <k'h Jlinjieni Lenten finciet
u reclih iiimuitliiirc (ie«lclilei- , die freilicl
V.rj.|viclK' zur nntilü-iiKUpcheii Baco lia^licli
Die Ilnuftarbe ist boi den iinnern K k s,cii hmui
die sich iiielir ifcgcii die Sonne schützen könne
iintcrsclieidft s
jedooli niclit viel VQii jener der Italiener. Der g
feinem liuto liiieb^tens noch ein jiaar biinto Beinkleider, welclio jedoch
kaum bis ans Knie reichoi) und inii .Icn I,eib dnrcb einen (Uirlol l'cft gehalten
«erden, in «elchom der nnentbehrliclio Going nie fehlen darfi
Wahrend wir dicao Zuschauer bctraehtoten, hatten die beiden
llajadori^n ilir Pas do deux beendigt und e« kam nun noch eine dritte
nis'Slinfferin liinzn, welche, eine Art Füchcr vor den Mund haltend, in
die Musik einstinuutc. Dann trat ein Maiui, «-.•leher den Unti'» der (Je -
Rcllschaft \ .)rstellcu sollte, in Krauenkh-idem nnf. Aus der rotlien Larve
rngte eine ricsi|ie Xasc hervor, und mit seinen grossen beweglichen Augen
schien er den Teufel der alten Nntionnl-Mvthe vorstellen zu solleu.
Der Mann linul nllgcnieinen lieifidl, besonders, wenn er die Beweguu - .
gen der 'riinzeriiuicn nncliiifl'to oder ihren (iesnng karrikirtc und verluilnitc.
Seine eckigen, aiier i'iischen Hewegmigeii und seine gellende
Stin.mo rissen das gesnnnnte Pabliiaun nnwi.lers telili eh zm.i Lachen !i!d.
Zwi 1 dies
n bntt(
idjene.
ori' w IS Uebol innerhin .•eht a
nicht, «-as das
r Flecivrniiiusc s 1. Wir
s .leu Wa. mit ten
(ielalnfen
aütleld
»nf m;<-h vnnl er.-t a,.f ein gegebes
Z,.ichen silio»>en wir alle zngleicli mitten in dio Zweige hiiu^in.
igonblicklidi Helen fünf Flederniiinse hurunter; eine grosse stiir/.lo
eil zu meinen Küssen nieder nn<l lletsdite noch auf dem lit.den die
hue nach mir; ieli iuittc y.iemlicli Innge mit meinem (iewehrkoiben auf
•cn Sehiidel loszuliihnmern, bis ich ihr vulleuds den Oarnus machlc.
-r Ko])f glieli Hueli wirklieb ganz «lern i
h vcriiidtni ; den iibelii
erschichii Mit lusgebreiteten l''liige!n misst da
•III Knde jeden l'liigels beKndet :
na< !i •
ton roti,kro,,lig ,1 Taube, V
soll hutte, dann aus ciuci
welche jod,ici. sciu.n aul
eilen Abendu bcgiumcn •
Kranzosen jiraktiseben V.
,1 den
noch
ngon. l)n diese KncbsHudermiiuse sicli v.an ()b^te nähren,
wahre Landplago ftir die <iartenbihuiie.
gunzc Spass ergötzte uns hauptsiichlieh desshalb so sehr,
v-iillig unerwartet kam. Unsere gosiunmto Heute bestand dakleinon
Enten, drc-i Fledermäusen und einer grün geliederche
unser liiiglünder auf der Insel gesebos-
Velken I 1. Noch a nil ml i -
•c Thier
-icbt erthciltcn. Wir bcdmi
Als ich die im Hintergründe kauernden Dorfbewohner nulier
hclraohtcii wollte, wendete Jeder \ on ihnen das Gesiebt ab. Ks ist dies«
der iillgcniein ilblicbe (¡inss; wenn niiinlich der Kingeborene einen Kuropiur
begegnet, so kauert er sich nieder und wendet das Gesicht nb,
gUielisaiii als wollte er .laniit andeuten, er sei nicht würdig, solch ein
hohcn's Wesen anzublicken. Diese idbcme licgriissang ärgerte mich ge-
^udt!g, denn oft kam mir ein ganzer 'lVui>p von Kiugeborenon entgegen,
deren (¡esichter ich gerne gesehen hatte, aber sie stiegen augenblicklich
v..n ihren i'fei> <len ab, kaiicrten sich m.f die Strasse hin, und kehrten
mir aus purer lihrfureht den jedenfalls minder schonen Theil ihres Körpers
/u.
Xiicb HceiKlignug iler Proilnktion ergiiizte sich utiser Auge an
der Sehonlieit der untergelienden Sonne, Im Orientu geuührt sie einen
bcsmulcvs prachtvollen Aniiliek, ivonn sie mit ihren goldenen Strahlen
die ganze (Jeg.^nd in einen feenhiiftcu (Jlan z hüllt, als ob ringsum ein
piie< >hi>ehcs Kener abgebriDint würde; in diesem Augenblicke gewinnt
jeder tiegcnst.uid, jede (Jcstalt einen ganz eigenthüniliehcn omailartigen
Schhnmcr, und ein unbcschreihlich schiincs Koth umdiiinmert den Himmel
am Saume des Horizonts, üeher uns das blaue Kirmament, vor uns
der Teieh und seine mit purpurrothen Hlumeii gesehmüekte Insel, weiter
hin der Vulknn (iaiitur, )ui dessen einer Seite sieh der erkaltete Ln -
\ aslrom als dunkUr Streif bin ziiht. wahren<! dicht neben ihm die üiipigste
Vegetation grünt, .hizu der Berggipfel mit d.^ni daraus emiiorsprniieludi'ii.
siedi'iid hciss>>n Wasser, dessen weisslichcr Daini>f sich
über <lon Himmel orgi.'sst, bis er endlich einem, immer dünner werdenden
Schicier glcieht, der in der bhmen Luft zerHiesst. Alles diess znsaninieiigeiiouunen
mid ^on den Strahlen der Smme beleuehtet. gewahrt den
herrliehsten Anblick mid den erlnibcnsten (ieiius».
•Vbcr die \'orgnüirmigcn des 'l'ages waten noch nicht zu Ende.
Der ICiighinder zeigio ans rückwärts in Mitte der Roisielder cim'u grossen
umfangreiehcii Baum, der ganz blätterlos dastand, »iUircnd von
seinen Aestcii wohl viele tausend schwarze Flocken herabhiiiucn. Wi r
ICnteu bekommen konnten.
Nachdem wir noch zwei Tage in (iarutli veriveilt hiittcn. machten
« ir uns am ilritten auf den Weg. um dio Theeplantage unseres Kngliinders
zu besichtigen, hinterliossen abor in (iaruth den Auftrag, un.s,
falls man inzwisohen von clneui Rhinozeros Kenntniss erhielte, hlovoii
sogleich 8u benachrichtigen , da wir dann augcnblicklieh wieder zurückzukehren
entschlossen seien.
Nachdem wir seit dem frtihesten Morgen an einer Keihe erlosehoiier
Vulkane immer hoher hinan gekommen waren, erreichten wir
endlich gegen Mittag jene Höhe, wo selbst die (5artenerdbeere gedeiht.
Diese Lieblingsfrucht der Kiiropiier stand eben in vollster Reife nn.î wir
tieleii mit solcher (iierde darüber her, dass dem lOigenti.ümer <les (Jar -
teus wohl mu- blutwenig davon (ibrlg blieb.
l'cbcr die Mittagsstatiou hinaus fanden wir dio ganze <îegcud
(ide und verwihlert. der spn-chcndstc Beweis für die Furohtbnrkoit der
Verheerungen, welche das Ja h r 1772 iiier anrichtete. Um jene Zeit
braeh der griisste der dortigen Vulkane mit kurzem, aber furohtburcu
Drohnen h.s. Gegen cilf Cht Nachts war die ganz; Vulkanlhiio von
einer bis dahin noch nie goschenen Feuerwolke bedeckt; bahl .larauf
sehleuderto die losbrechende unterirdische Kraft auf 1,) engiisebeMoileu
in der Länge und sechs M. ilcn in der Breite -len Bo.Ieu emp<a' und
begrub die armen Kingoborncn sammt all ihrer Habe, da ihnen nicht
Zeit geblieben war, durch die Flucht wenigstens ihr Le biu zu retten,
furchtbare Ausbruch hat gegen 3000 Menschenleben gekostet.
Von dem feuerspeienden Berge selber
Spur mehr zu sehen, er war völlig vers
gestern noch grihiende libene mit Saii'
Nachgrabungen werden noch bis zur Sti
gefunden un<l auch dicht an der Heersti
Wahrend meines Auftiithaltes
folgenden Tage keiiio
id die ingsum;
1 London besichtigte ich auch
d d e r Mann, der mir dcusclbeii
den dort aufgestellten gnisseii (Jlobus i
erklarte, erzählte mir bei dieser <4elegenheit, .
Zeit, als joiii's furchtbare Knlbeben auf Ja v a
eine ganze Insel untergegangen sei. Wi e viel
wahr ist, mögen die Kaebgelchrti
.ukeno Iliüi
solch
eurtheilen
s Ereigniss zugetragen h
gerade um dies.'lbo
ereignete, in Italien
1 dieser Behauptung
viel ist gewiss, dass
i cu>L- ähnliche Eruption stattfaml,
als ob sich auch anderswo zu gh i -
» besteh
4-111,000 Fuss. Voi
ur Ktmide, drei aber
der erloschenen Kral
; dr.
di.'S
VulkanUuien
Beriigipfeln r
och fortwährci
warme (^lellel
• erfuhren dass
n Wagen un.l
den Iv. t h. als
mit wechselnder
auchen etiva Iß
id Feuer nus. .\u
1 und Seen sehr
a gewahrt man an <ien inin<iereru (Jcbirgs -
•>11 ferne iibcr ilbcrzeiigt man sich sogleich,
Trsprungs und der ganze Boden gleichsam
sei. Das unterirdische (irollcn ist hier nlic
iiiz besonders in der Nahe des Wunthur und
;omnien längs der (icbirgskette sehr hiiulig
auch i;i.>i)hauteu
•sllandes, dieso ab
dl wohl von selbst
larte Sumatra,
(iebirgskotfe bil
iriiiidc machen e
, weUdic jcdi)ch k
wieder kleiner, «1:
,gefangen
dass ,;ava
,»velches - e
le M.'talle
I Be«
Di« von der letzten
nicht mehr befuhren werden kann, gelangt,
auf TiM-sesseln bis an die Thecphintnge m
dem Wcdinhftuse der Beauifeu bei|nem ei
tiefen cr.iuiekondeii Schlaf versanken.