
iicr uinl KiiuKt innstniKk-ii ninifcioriff ilns iiiia zum Avifcntlialfo bestimmte
Unna, wclclips mit weissen 'luolicni buluinjrt iiiul mit »Imiieu
iftvclinniclit wiir. Der vornunjic-stliicktu Kocii linri'tc mif uii« bereits mit
einem treffliclion M!ttn}r<.ninte. Ilui dem Aniilidjc ilieser vielen liall)-
nnclaoii l'Vaueii, crzübllc mir Herr er Imbe eiimml eine dovselbon
gelragt, ob nie niciit irievc?— „friert Sie'» deim im Ciesielite?" - enljieg- ;
netü sio in gebroclieneni Kiigliwcli. Die Antwort iHutete iintiivlicii veineiueml.
„Nun nUo" cn\ i<lertc sie „i.e! mir ist der ganze Kün)cv (iesiclit."
— M!<Oi w-iir.ligtcii die clivs.imen Dov.iliiier des Dorfes einer irnnü •
besoiidern üenclitims; sie i.cwnnderteil meinen Seimurr- mid liaekon- ;
iinrt, <!a sio an dem Gesiclile eines EuiH>i>äers bislier we.Ier doli einen 5
iioeii <len niiderii gesellen imtteii; es pdogt nämlieb, nusser den eng- i
liselien Jiigein, nie ein ICiiropiier iu diese Gegend zu konuiien, diu i
Engliüi.ier aber ersehoincn nach der Sitte ihres Landes überall mit ;
ghittein Kiim. Uebrigens war aueb die Art und 'Woiie, wie wir a^scn, i
für dieses (.'fniütblielie Volk ein Gegeushind liolier newuiidermig. i
Messer und I.oftel kcmion sie nüinlieh gar nicht und diese Instru- |
nieiitc waren daher für sie etwas überr:iseilend Neues. Nach dem l^seii j
mischte ich midi unter 8ic mid hatte dvu'cli Vertlieilnng von ein paar (
kleinen vSilbcrstiic-keu bald das franse Dorf für mieli gewonnen; denn ;
ich durfte frei in ihren Ilünsern ein und ausgehen, selbst die halb- ;
imektcn AVeiber rerstechten sieh nicht mehr vor mir und, ein paar i
ängstlichere Sehüne au»senommen, stellten sieh die übrigen, zmnal :
die iilteren, mit ihren luniderinUlig geranzelteii (lesiehtoni und ihrer ;
hexenhiii'ten lliisflielikeit sogar mit ehier gewissen Koketterie zur ;
Seban, Ich selber weiss nicht mehr, «ie es kam, dass ich, der ich !
bei meiner Ank.nift auf der Insel Alles so neu, so fremdartig, so ^
Uiigownhnl fand, mich unter diesen Ixn.ten plötzlich so ganz heimisch '
fühlt,' und mit .licseni gutlierzigen Menschenschläge in so freund- ;
schaftlicher AVeise vcrkchrle, als ob ich unter ihnen aufgewachsen i
ttiire. Als ich ihre Ihinser besuchte, zeichnete ich ihnen mit Kohlen f
Elophaiiten an die AViinde, was mich noch beliebter machte, da die i
laeplnrntcn sich unter diesem Volke einer ungemeinen Verehrung erfix'neii.
Diese Verelirnng überlnig sieh nun durch jene Zciehnmig auch j
auf mich und sie hlic'kten mich mit ihren fremKlIicheu Augen innig- i
\ crgnügt im. Aber dic>e Verehrung .«ehicn plötzlich wie .ibgesclmitten, !
als ich eines der anwesenden huiisehen Miidehen mit sprechender
Aclmliehkoit an <lic Wmd zeichnete, lieini Anblick dieses l'ortriits ^
zogen sieb alle zurück und blickten mich sehen an, wie einen lle.v:cn- ^
meister, der sciue Teufeleien treibt. Ileri- M. setzte mir den (irund ;
anseilender und rieth mir, wenn idi ihre aberglihibische Fiirelit ver- j
scheuolien >vollte, da» l'ortiiit wegzuwischen und au dessen Stelle ?
neuerdings einen Kiephauten zu zeichnen. Sie Hessen sich dadurch in •
der That bernlugen und salicn mich wieder mit freuii<Ulelieu l!li<ken
an, besonders Jene« arme Jliidchen, welches das Original jenes l'ortriitcs
war, imil nun den Zauber wieder für gelost hielt.
\\-ahrend ich micli so mit den Kingeborenen unterhielt, meldete
man uns, es sei in dem benacbharten Walde ein vereinzelter
Kleidiant sichtbar geworden. •\\'ir machfen uns nnverzüglich auf den
AVeg, mn ilni imfzusuchen, aber kaum hatten wir einen troekenen
\Va»serriss durchschritten, von wo .ms wir dns Thier zu umgeben be- :
absichtigten, als nns plötzlich ein Platzregen in liegleitung eines ;
heiligen Donnernctters überraschte. Der lilitz schlug vor nns in ci- ;
nen Baum und «ir blieben wie angenngelt, Inutlos au einem l'-lceke i
stehen, bis das licwitb.'r vorüber war. Mein l'ony w ar vor Angst nicht '
von der Stelle zu bringen, er zitterte an allen (iliedcrn, so dass ich .
absteigen mid ihn am Zügel halten mus>te, Kin (iewilter im Drient
ist stets eine höchst merkwürdige Erscheinung. Ijiiige Augenblicke '
zuvor ist der lliimne! mich heiter, aber pUilzlicli steigt eine >o dichte i
AVolkc auf, dnss sie die Sonne fast gnnz verdunkelt und nur die !
niederzuelceuden Blitze einiges Licht verbreiten. Inzwischen stürzt ein :
Plntzrcgen nieder, der Athem winl beldommen, Menschen niul Tliier.' <
fühlen sieh zu ISoden gedrückt und niöehlen gerne zum Scbh.fe die i
Augen sehliessen, w-eun sie nicht die Don
acrscliliige, das Kriichen der
Biimnc, das Knistern iler Zweige und das
inenden Regens waeh erhalten «iirde. Inmitten dieses Krachcns und
Drolmeiis und der zuckenden Blitze spürt mau Schwefelgcrncli und
die Luft N>ird so feucht, dnss selbst die in Sohiiinkcn versperrte
AViiscbe diese Eeuchtigkeit anzieht. Binnen zehn Minute
t die gnnz
grossartige Xiitunn-scOieinung vorüber, dio Wolken hi
Blitze entleert, der Wind jagt ihre Reste vor sich h
vor dem mit neuer Kraft hervorbrechenden Sonnenstri
daun ist ivieder Alles ringsum hell un<l heiter, nuv
Bäumen tröpfelnde AVas.ser und das feuchte ({ras e:
vorübergezogenen Stuvin, Diese Erscheinung ist, wie wi
erwiihnteii, zu einer gewissen Jalweszeit e
wir bereits früher
; Alltiiglicheg.
durch 11
ichdeni das (ìcwitter
t auch der Eleph.aiit
ner instinktmiissig fürchtet im
v on dem Thlcre keine Spur me
eiti-lte Hoffnung! — Aergerlicli t)
rübev V Igte c
rscheucbt worden sei, der
wirklich meldete imni n
zu scheu. - Also wic.iei
iten wir den Rückweg an, \
sich, ob dan
Donr
Siitt
e Sehai • Arten
1 die Xaeht zu verbringen. Unterwegs hüpfte
vildor Pfauen auf den Biiimieii vor uns licr.
einen Pfau
s beinah
1, für m
t lockte ,
1er ilond
sicli keiuer und
1 ini Ehige batt.
die ganze Bevi
erer E., peli ti.ni zu
. sich Ilerr .M. ciii
Thcile dcr Insel .
vard eiu Lager aus
einzuschlafcn, die
beschi
meine Kogel verfehlte
ì schiessen können. Vor
>lkerung entgegen, um
1 Hiingcbett herrichten,
illentbalben Gang und
IS Kokusbliittcrn bereitet,
e zauberliafto Schünlieit
ns Freie hinaus. An dem heitern Eirmainente
Myriaden Sterneu umstrahlt; über die ganze
eine Ilidle aiiägcgoäsen, als ob die Xatur den heitersten
würde. Der Mondschein hat hier im Oriento etwas ei-
Keizeudes. Sclu blendend weisses Licht mitten unt.;r
der diamantangigen Sterne verleiht der Nacht eine unibliche
Sch
die <!es .Tages v
andler schlenderte
iner einzigen Seele
Furcht vor (iespei
•Icher Stunde n
d. (ileieh eiiiein wachenden Nach
Eude des Dorfes, ohne auch nu:
., da das abergliiubische V<,lk ai
: umherirrenden wilden Thiercn zu solcl
Welt seine Hütte verlassen würde. Als
g, ohne andere Zeugen, als die stumn
•Ukörper, huschie dann und
ipte iiin, oder es funkelte mir
ernehnibar voiüber.schwirrte, n!
ikencn Augen vorübergeschweL
ind wann ein dumpfe.s Geriui.sc.
las Brüllen eine» wilden Thie
• von dem (iekrachze der Eni.
steil Grille, oder dem heiseren
v-eit i ;rragt
0 bis
II nimm.
iiiite di
I keinen IVi s
) einsam auf und ab
, den Lüften schweein
Nachtv'.igel über
-euehtküfer entgegen,
s eine luftige Fee an
. dem fernen Walde
und da
welches
Zir,.en
Pfaues
bev, nnd hie
terseli e iden.
Kufe eines vvilde
.terbro.
im Tramile,
Monate hi sc
,nd d 1 dici ntallscheii Nachtkonzerten
iilmengekrahe un.l llunde-
. - Es moehte
;igc heimkehrend^
licblldien Bilder 1 Wachen
lat selbst
e gome ich |
1 Angen sidil
da<lurch z.
n welcher s
licht über ihre einfac
,u thiin iiiiben, als
wachst Alles, was sie
tcrhalt einer Familie genügen etwa hundert Stück Kokos-, ein oder
zwei Brot-, fünf oder sechs Melonen- nnd einige Palinenbiiumc über
nnd über; die Frucht füllt ihnen so zu sagen iu den Mund und sie
briuichcn nicht vor Mühe mid Arbeit zu vergehen, wie die Armen in
unserem Welttheile. Ks i«l in der That ein Glück, in einem Lande
zu leben, wo Derjenige, der ausser den eben angetiihrten Besitze aud.
noch ein Stück Keisfeld sein >iennt, sich bereits eines gewissen \\-oldstau.
les erfreut, w,i l.isoherei nnd Jagd mehr Unterhaltung als F.rwerb
sind, wo eine ganze Familie in einer kleinen Hütte be<iuem ;
Unterkunft findet, wo man das Sehnen nach Unerrei.'libarein nicht
kennt, wo es Ucliien ^Vinter gibt, sondern ein ewiger Sommer dem
Menschen entgegen lacht.
Mit Sonnenaufgang begaben wir uns wieder auf den Weg. Die
Manzen schienen vom Tbau wie ueu belebt, Frühlingsduft dtirdislröinte
die f.üfte, dass es ;>irklloh eine Wonne war, im Freien zu
wanddn, wo man hier bei jedem Schritte auf Wild stosst. Schon
auf der \Viesc unterhalb des Dorfes lockten uns zw-ei wilde Pfauen
an, aber che wir noch anf sie schiesscii kt>nntcii, waren sio bereits
im Dickicht verschwunden, im.s wclebem zu gleicher Zeit ein Rudel
Ilirschc hervorbrach. Mein Freund meinte, sie seien ausser Schussweite,
aller obwohl sie bereits das (febüsch erreicht liatten, drückte
ir nach I. Meli iefJhrl
X;ihe sdileidieu zu konneii. Aber kninii hatten wir uns einige Sdiritto
genlihert, als .lie ganze Ilordc Reissnus niiliin, und zwar, so weit
sich diess aus deni Gcriiusclie der Trilfe beurtheilcii liess, dcr einc
dahin, dcr andere di.rthin. Mein Frennd, dcui als erfalironou Jilger due
soh'he Fliicht durdiaus niclits Xeues war, liof min liings dcs Dickidites
hin, nm die Hiehcudeu von der Seitc zu unigehen und oiuzulioleii.
[eh folgte dicscm Beispielc und ramile au.s Leibeskriiftcn hintcr ibm
her, bis wir aii einer etwas lichtern Stelle der Ilerde aiisiolitig wurden,
>voranf Iterr M. iu einer Entfernung von etw-a 20 Schritten sdii Geli,
obwohl idi etwas welter wdir abdrückte; wegstand, feuertc
aus <leiu einen Laufe mu'h i
zu geben. Aber wir hlitter
denn, iiadidem die liaudiw
der eine Elcphaiit statt dr
Itilgcl stchn geblieben war
sidi darum eben so wenig, als ob ich geradezu in die Luft geschossen
hiitte und gingen gleichgültig weiter, nur ich alldn eilte nadi
dem Gebüsch.., um das erlegte Thier aufzusuchen, weil ich uberzeugt
vvar, dass mein Schuss getroffen habe. Ich konnte es ihneii beinahe
vou den Gesid.torii heral.lescn, wie sie sich über meinen Eif.-r belu-
«tigteni nm so griisser war ihr Kr.staimen, als ich ihnen zurief. <lass
ich das erlegte Wild bereits gefunden habe, das.s iis gerade im Kopfe
getroffen sei und vor dem Dickicht toilesziickend im Grase liege. Bei
der lyitfeninng von DIO Schritten wars freilich nur ein (iliiekssclmss.
Ungefìihr einc Stunde nach dieser Episode gehmgleii wir an
eine Stelle, wo die Elei)lianten ihren iiiiehtliehen Si>aziergang z.u halten
¡.(legen. Nach den Spuren zn urtlieilcn — denn das (Jras war ganz
niedergetreten — iiiodilen es etwa zwanzig an der Zahl sein, und
dass diese Spuifii erst von der \-ei^angenen Nacht hcrrülirten, bestätigten
nns die Eiiigcbca-cnen, welche diess aus der gekrümmten
Lage des Grases und aus der Menge des iu den Fusstapfen angesammelten
Thaues sehr gescliickt zu beurtheileii wi.ssen. Wir schickteu
sogleich einen Wiigeborenen, der uns unter Allen am PKIfigsten schien,
um den ICIe]>hauteu nachzuspüren, wir selbst aber zogen uns bis zii
seiner Rüekkchr gegen den Fluss Inn nn<! ergötzten uns an dem .\nblicke
der Gegend, welche dem schönsten englischen Parke glidi.
Diese, btellenwdse von kleinen Wlilderu uiiterbi-odiene Ebene war als
zur Elepbantenjagd besonders geeignet, ein I.iebliiigsplatz des Major
Kogger gewesen. -Weiiii das niannsliohc (iras niedergebrannt wird, was
die Eingeborenen zweimal im .lahre tliiin, um ihre Büflel auf ,len
Stoppel fdderii >veiden zu hissen, koiiinien auch die Elephaiiten sdiaarenweise
zur AVeidc herbei, .la kein 'l'liier das liodi nnfgc-s.Oi.isscue
(iras fressen mag. Die herrliche Gegend beisst auch noch bis zur
Stunde Ro g g e r p n r k .
Erst gegen Mittag kam einer unserer Spi.me z.irilck und mcldeie
uns die Niihe der Klephanten, Anf diese Naehridit schickten wir
den Koch Siimnit Gepücklriigerii nach der ziemlich entfernt gelegenen
Niichtatalioii, wir selbst aber machten uns unverzüglich auf den
Weg, um sobald als m.iglich auf die Elcphanteii zu stosseii. Unterwegs
spazierten die Plauen, als ob sie es gewiisst hiitlen, .lass wir
jetzt weder Zeit nodi Lust halten, uns mit ihnen abzugehen, gleichsam
herausfordernd mit nnvcrsdiiimter Keckheit bis an den Rand des
Wahles vor uns her; jcnseit.s dessdben lagerten aber bereits die Elepluinten,
und hatten sich, wie einer nnseirr Fülnvr niddete,. zur
Mittag>viihe ins (iebüsch zurückgezogen. Wir ergrilfen freudig die^e
Gdegeuheit, denn wir honieii uns dadurdi am Ki.bersten in ihre
: dem Zi<-1 'iel Mühe
bezahlt.
sdiien ich dici
diese Ueiiercihmg bald
Ikc sich zertheilt hatte, sniien wir, ilas
•011 zu laufen, uns gegenüber auf den
und die Sadie durclums ni.:ht als S|,as
m linistc mit uns aiibindeii zu \
n Eiitschluss gewahrte, kühlte sich
•s, da wir unten in der 'l'icfe, das
von wo es uns noch weit rieseii
ollen
Blut Ledeutend ab,
aber oben am Hügel stand, von wo es i
vorkam. Zu allen Ueberflusse gesellte si.
Ele).hant hinzu un.l beide - der eine w
mit besonders schönen
Hauern bewatlhet — sdiieucii ciitschloRson
ns die Spitze zu bieten,
wenn wir von der Verfolgung nicht ablie
III. Statt jedodi ziirü.knigcn
zuweichen, feuerten »ir aul'ä Neue und nach
Schüssen ergrilfen
die Thiere wirklieh .He Flucht, während i
dicr sie den Wald mit
einem, den Trompeten tonen älmUcben Gebrülle eriÜllten, Ich mu«s
gesteheu, dass die ganze Scenc auf mich einen tiefen Ivindruck machte.
Nachdem die beiden Feinde versprengt wnren, kam Herr M,
auf mich zu, um mir zu sagen, dass er in den diieii ludbwüchsigen
sogleich den vollkommen ausgebildeten Hauei-Elcphauten erkennt
habe, der in dieser (icgeiid eine so gros.se Seltenheit ist, dass .sich
nach Rüggei-s eigene in (iestaiidnisse unter den v.ui ihm erlegten 14UI)
Elei.hanteii kaum hundert s..lche fanden. Uebrigens soll auch so, wie
in Afrika, jedes Miüiiiclien Hauer haben, welche jed.ich s.Oi.ni iu
frühester .Ingeiid von einem Insekte, weldies sich darin fest setzt,
derart angefressen worden, dass die Mehrzahl der erwachsenen Miinnchen
nur noch ganz verstümmelte ILiiiziibiie hat. lir habe darum gleich
Allfangs, fnhr Herr M. fin-t, bloss deshalb unter d
gefeuert, um .lie Muthlosetn zu versprengen uiid da
mer auf diese seltene E.templarc zielen zu kömicii
ICIcphanteu ;viedcr in die Nahe
im Ende geräuschlos durch den W
;og. W
» Rudel liii,
III desto beque
Wir tradì eten
d.iber liei.lo,
liiiigs des Diekic
den Ba.iii
Baudi
^ der bei.len Thie
. seh bekai
lüekc zog
konn doch
kommen und
n-riss, welcher
dirtcn endlidi zwisdien
obwohl ich nur dessen
cht iniihiu, darii.-icb zu
c l'ebereilthoit keine
1 sidi; das Thier eilte
räthlich, u
den Eilige
tdlten
amen Feind aiij
1 ergrimmten TJ
, wo möglich a
^rdcsscii hinter
Wasscrrissc zusaiiiiiienliefeii, auf .lie Lauer, '
keit an?inichnicu war, dass die verf.ilgteii '1
tung einen Ausweg suchen »lirdeii.
Es war ein schöner ruhiger Tag ke
Blatter der Binmie, nur .las T
den Wald; sie sdiienen tr..tz d
v.m .1er \'erf.dgung imeh gar
aiK^h wir uns bisher n.ich w
sddiininen
, das Dickicht hinein,
s imgeliilir so klingt,
und mit wütliendcn
'ahrsehehdi,Oi-
1 dieser R!<hg
kein Lüftdicn bewegte die
der Eleplianten brauste durch
men gesendeten sechs Schüsse
s Lai
:m.g hid ir kehl. imdern, als ei
tzt und in misercr Aufreistigen
Erfolg für ni(iglich.