
Wkiinntcu, .Ort .Icioh zioi.ilicli mmiitroiidiiiini (¡oviicii (ictrul>t; nir
mejillón, cfi müsse in <U-r Niilic eine llaiitVi.iolio sein, s« scluiil'
<Ut (¡cruc'li, cid- mis ont^'c^íícnsulilii^'. Und «ir Initten uns tiiuO.
iiiilit ijnii/. ¡r>-taiis<)it, CS wur.li'ii iiünilicli Kok.isliüUun in 'Wnss^T
KvlK'itzt, um ans ilon l'nscrii Stricke zu InTvitcii, gniiÄ wie c» liui
>ni8 aus ilcm Hunt" z.i ftcsclielioii ptlcKt. In In.lieu kommen bei den
t>e Iii Hern ül)ei'luiii)>t nur soli'lio fitric-ke aus K<)knsl>ast vor.
Kaum Imiten «ii eine laulienainilicliu Kukusallae hinter uns,
als wir ftuc'h silmu wieder eine llciifie Jnn¡;ei' Sciíoflinfrc zn sehen
l)ekiimen, w-el<Oie m.u «umiiiiisclien Spekulanten l)eh«fs der Oeiillxveilniitr
Iieptlan/.t worden sind. Meiner Ausielit nacii ;vSru es viel
z»eikiniissi(.-er, »Witt dieser T lian/.nnf;en lieber Oeh Im Uli Wu nnznlegen,
und CS «üre die« niicli in .¡.'der Kezieluniir ei» weit lohnenderes Tnfernehmeu,
da Kokosnüsse (iherall iniglaublicil wolilfcil zu haben sind.
l>ie Oeiiliiresseii, wie sie hier nllenthulben zu sehen sind, bestehen
ledijrlic'li ans einem f.'rosseii nusjiehiililten (ieliisse, in weieheni ein
Stempel auf- uud nicilerjreht, und ein an die Stange dessellwn ge-
»pnimter Oehs setzt dio pnize Maschinerie in Be«egniig.
Da ich eben von Kokoswaldern un.l den.-n Nutzen spreche,
dfiifte es wohl am Platze sein, diese l'iianze, wolebo last siimnitliohe
lU'dürl'nisse der K in geborenen deckt, niilier zu beschreiben. Der
Kokosnussbaum wiuOist oft zn einer Il.ihe von 200 Fnss, uiul der
i^tiiimn ist (icw-ohnlich seitwärts hin siekrUiunit. Seine oft drei
Klafter umfassenden liliitter sind gleieh don feinsten Straussfedern
bogenförmig niedcrgcneigt, dicht unter diesem Lanbc hängen trnubenfihinig
die Friiclite, (ift zn bun<!erten nn einem Baume. Die >'uss
ist von einer grünen Hülse bedeekt, innerhalii derselben liegt die
Schale, nud darimt>>r der gcniessl>are Tlunl. Das Iniu're der halb
reif gepllüpktcn Niiss... ist lauter Milcli, weleiie als kühlendes uud
niibren.les (íetivink verwendet «ird; bei den reifen Nüssen hat das
etvva einen halben Zoll dieke, weisse Fleisch einen nianilelartiiieii
Cesehmaok, dajregcu ist dnnn die Jlileh scluni g;ni/. uusehmaeklinft. Die
lOiugeborenen verwi^mlcu sie zur Bereitung von Keri, oder lassen sie
V.rbio-tcn, wo sie dann pulverisirt, mit Wasser übergössen, nnd mit
Rei» geiHickon wird. Die Hülse liissr sieh, uie bereits erwiihnt, gauz
nn, h Art .los Hanfes behandeln, aus dem Kerne aber wird Oehl gepresst,
welches in. Orient flüssig bleibt, nnd daher zur üeieuchtnng und
zum Sehmioren .1er Haare \er«-endet, oder in die Haut eingerieben
wird. Die Kur<>i>iier aber ki'.mu'n sieb im den (ier.ieh scliwer gewöhnen,
mi.l es ist bisher mich keinem Chemiker gelungen, denselbui zu
be-vitigen.
Aus .1er Kok.isuuss wird übrigens nicht blo- Oehl im.l (;eb:i<>k,
poudorn auch ein geistiges tietriinii (lereitet. Es geschieht dies auf
lolg^^n.le Weise: .1er Siiingel wird dort w«, das liliift ausschlagt, des
Nachts mit einem Messer angeschnitten, unterhalb .los Seimittes ein
King angcb.indeu, nnd der bis zum Tage^anlmich angesammelte Sat'r
so früh als miiglieh. uu.l ehe er noch dmch die Tageshitze in (iähr.
nig übergehen konnte, bei Seite gestellt. I'!- ist dies ein gosuniles
)md kübiendos (iotiiink, wclehes man hier unten dorn Namen „T.iddi"
keimt. Der gogohrene Tod.li iiat etwas berauscliondo Kr;ilt. nn.l ist
daher l>cim ennipilisclien Militiir bcs.n.ders beliebt. Aus dem •'io.hii
wird dnmi der Aiak bereitet; mu ihn im (ir..sscii zu erzeugen, sind
ganze AValdim^en etfor.lerlicb. Wenn mau den .Saft der K<ikos])a]nie
imCrossen giihien läs-t. setzt sieh ein Niedei-sehlag. ..der eine .schii.miige
Masse, gleich der liierhele an. weleh,. bei uns zur liereitnng .les Wi-ky
^er^>-cmlct wir.l. Ans .lein T.).l<ly «ird übrigens ancll lässig ,m.l
schwarzer Zncker gew.amen, der letztere hei.•'^t .lau'gerri. — D.^.s
K..k..sbolz ist zn allen Tisciiler- nnd Zimmermanns-Arbeiteii ^e^«-endbar.
CS »er.ien aus ,len Hrettern sogar Seliifle gezimmert, welche,
wenn sie lakirt sin<l, .lim-h ilie ,sclnMir/.wcissc Sprcnkehmg einen
reciit hübseheu Anblick gewülucn. Sonderbar ist es, .lass diese hohe
l'Han/.e, ..l,w„h! sie mit heftigen Stürmen kämpfen muss, doch kein.'
be!,.mden. dicke Wurzeln hat, weleiie tief in die Knie dringen. Die
\^".^rzelf!lscrn von .1er Dünue eines Federkieles, \v-ach«.
in .1er Hohe eines Fusses obcrlialb der Krde aus dei
herv,.r, und boliren sicli erst .h.nn in den
sind ein Lieblingsessen des Klcphanten;
deekeu die Singaleseii damit ihre Häusi,'r.
x\n diesem Tage musüten w ir atif u
ins Meer stürzende Flüsse setzen, an den m
im guten Z.istnndü nnd uur bei zweien mu
überfahren- Bei einer solchen Teberfubr rannt,
schwang sieh anf den leeren Sitz in nnsern
geringen ri'berrasclnmg nahni mein Ktitsch
den CJast auf, der sicii halb nackt wie er
Bellen. Uie Kok.)sblattcr
lu getrockneten Zustaiulc
•r Fahrt über inebrcrc
a fanden wir Brückeu
,var ger
Ì, wiibr.
1 \\iderstand
z>>-el Engliin-
.leiii Kutscher
ruhig weiter fnl.r, als ob das Alles 1 Ordmi
mit Mülle konnte ieh ihm begreiflich machen, dass er kein liecht
habe über den leeren Sitz zu verfügen, da ich deu ganzen Wagen
gemietbut hätte. Xaclidem aber uuser ehrenwerther Gast uur naeli
der nächsten, kaum eine halbe Staude entfeniteu Stadt zu fahren
wiinsclite, so wollte ich meine Keehtc nicht weiter geltend machen.
Siiiiter fand ich .lie ganz« Öeene gnr sehr ergötzlich und interessant,
durch den Contrast zwischen diesen elegant gekleideten Damen mit
ihren nichts weniger als in.lianisehen (leäiehtcrn, xmd diesem braunen
Umsehen, dessen ganze Kleidung in einer zwei Spaun langen Schürze
bestand, und der obendrein ganz UDausstehiieh von Kok.isiibl roch
leb musstc freilich lachen, aU ich sah, wie viele Mühe sich der
arme Teufel gab, durch ein anständiges und bescheidenes Verhalten
sein ¡)ara(!isischc8 C'ostume erträglich zu machen.
-on Bentotte ¡
auf ganz Cv
1 diese Auster
Zu Mittag bekamen wir iu dem H.'.tel •
aclimaekbai^e Speisen, ja sogar Austern, welche
nur an .liesem einzigen Orte zu haben sind. -Wem
einem etwas kühlereu Orte aufliewabrt würden,
gar nicht so schlecht,
Auch weitt^rhin fuhren wir fast unausgesetzt
nntcr dem Schatten
ir al>ermals Pferde
en sich wiederiioandern
von K.ikosbiiuiuen bis zur nächsten Station, wo w
wechselten. liei dics.'in je nach dreiviertel Stund
lenden I'fer.leWechsel hatten wir uns über keinen
zn bekhigen, als dass wir meistens stiirrige Pfi
n>an immer erst eine Weile lormlich f..rtschicbcn
(iang kamen. Während sich mein Kutscher mit .1
spannen der Pferde bdschiiftigte, kaufte ich mir
Lehel stand
•nie bekamen, die
Nabe kau
mit e
, Knaben,
?m grossen Messt den ..1.1
licäsbaren Theil h
f der niiehsten Stat
:ne unreife K.,ko>
.•n Theil ab, um
.len D.irst \
r schult
e mir s.
reich
eit be.ssc
.s niclit, ob die:
Kiiglan.lem abg
1 überras.>ht.
-s. Kr zog r
Unterhaltung liier ur8|.ri
i .lie: a Scha
•piele herbeigeströmte .Menge n
welchem der Hahn des Kutsch.
Vergnügen z.isah, m weld
bli.-b. Der Besitzer die.ses
digt den K.impfplat/, uud
ganzen lu<el keinen Hain
anfuehiiK'U koiiue.
Beinahe bis Ct.loi
Wagen gcw.aten, nnd zv
lichkeit, da der K.itsclicr
•larf. Diese Bride waren .
einer feineu
nglich heimisch ode
ist gewi.ss, das:
hie g.siOiri.'ben, .iii.l
lainit die S.Oirift lc-,1
; eine ganz eigciithu
soh'he Art í
Eingeb..riicr
ass das ICingrcifc
nmenlegen. Unter An.lerii
'S Bie ni.Oit geölluet wenlcii
fremden Han.l merkbar
I Niemand ehien Brief auf
Wagen, •
ein h.dbiiackter
uns in ziemlich
gntem Ihiglisch zu, wir möchten denselben un »ein..u (iescbäftKführ.'r
in <.'olond.o abgeben. Du lieber (iott, dachte ich, wem. schon der Herr
selber so wenig geklci.iet ist, wie m.uf» dann erst der Oc<chuft»f.ibrer
anssehenVl — Ks fällt .1cm Fremden nicht» mehr auf, als diese Kleiderl.
isigkeit der Einwohner, doch gewöhnt sieh das Auge bald daran.
ibo. ne=iicli. Her W. imil diT Rpppranää-Sokretlr. Lroditthnmi tinil .iPSfuá- Ksben Zinn
Elvpbjiiiciif.iiig. Lcbcoï'ciSï Kvri. Ga-lh^fc. OfBcierkorps. Pfrrdemjrkt. KiffeofrMhlur W
wenigen
'isher führte die fihif und siebzig Meilen l;
t gutem Staude erhaltene Strasse,
:i Alleen dahh
- Unterbreehimgcn fortwiihivnd Z'
11 einzolnen Stellen, rechts \md links von .1er
Strasse, die Hütten der K ingebotenen sichtbar werden.—
.Teniehr man sich C.ilouib.i nähert, desto .le.itlichcr merkt mau auch,
dass man in den lien-ich einer Hauptsta.lt gelangt. Natur nnd mensclilicber
Flciss haben sicli vereinigt, um diese liegend so schön als
möglich, ja wir niöehtcn beinahe sancii, grossstä.llisch :
Allenthalben findet man wohl cultivirte Zimnitplantag.
Jleer ist mit iMschcrk-.101011 wie übersäet, mitten 1111 der :
ein in.lischer l'eigcnba.mi, U'icns indiaca) wel.Oier erst
.laliren gepflanzt und seither so gr.iss und umfangreich
.lie abw:irt.s gekrüminlen Aeste .Icsselben cIk'u r.. viele Tho
eine fort«alireud griineiulc Triumplipfortc bilden; diese P
gleichsam den Weg zu jener lieise von S.ainncrlustl.än:
zu U'ideii Seiten die aiigeiiel
in .ler Sta.lt h.-rrsciKn.len W
und das
r fünfzig
e erölliu-t
Sicht gcv
einigen 1i n Tapferk -it bckmi.len.
Colondio ist ein e im euroi.iuschc n Style gi'baute, mii h einer
• idir^-nd 1 Iriefe ¡11 den Mauer mngcbene Stii.lt. wKIu-cik! <iie Fe> tuiigsHei-ke. wie idie rail in
iinsta.lirt en Oe.schick- Indien ganzlieh verfallen sin.l, Ks schcint
len nirg. •n.ls anhalt.'n an .1er Krlmllmig dieser Festungen wenig g<-h-g.-u zu sehi: ilei - Löwe
ai P.dinc i.ldutlci-n mit mag es wold fühlen, das s er zn seinem S< •liiilzc keiner Wälle b edürfc.
mit seil ,warzer Uarbe Das llulel ill « elchem ich absti eg, gehört zu .len 1 lerv.irneh
die • 'oiiverlirang ragendei-en (lebiuiden de r Simit, und ist ziemlich nelt und 1. c<|iieni
11 gleieh nniersicg.-li! Cingerichcet. Kaan, einig. .< Slnmlen nach n lelncr Ai.kuuft »o|ll,. mich
schon ein gewisser Hcn- H. dessen Namen ioh nie in meinem I-eben
gehört halte, zu meiner uieht geringen l'eberrftsehuiig mit einem
Besuche beehren. Da ich nicht glauben konnte, dass diese Auázeielimuig
wirklich mir zugedacht sei. Hess ich mieli mit dem Bedeuten
eiitschiihligen, es müsse hier wohl eine Namcusverweehslung unterlaufen
sein, und ich könne daher deu Besuch nicht annehmen. Mein
\\"irth machte mir je.h.cli begreiflieh, es sei hier Sitte, dass sobahl
a.;s der Nameiisliste der D.uii ¡.seh i Ii-Passagiere die Ankunft irgeml
eines v.a-iioliiuereu Meiispheii l>ekanut werde, ihm sogleich Einer aus
einem <ler hier cantoiiirenden Regimenter eiiicii Hesiich abstatte.
Im gegenwärtigen Falle stattete Herr IL .ler Arzt des hier
garnisi miren .leu europaischen Regiments bei mir dieseu üblichen Besuch
ab, .la ihm die l'tlicht obliegt, jeden voniebmenm Reisenden im Nainen
des Ofticierscorps zu begrüssen. Diese Krklärnng setzte mich in die
• grösste Verlegenheit, da ich meinen Aufenthalt nicht so weit zn
erstrecken heabsichtigte, um auch n.K-h Ocscllschafteii besuchen zu
können. Ich hatte eigentlich mir mit Jlerrn Wenns zu tlinii. an
den mir .las Haus Rotiisehil.l Kreditbriefe nntg<.-geben ; s..bald dieses
(iesclmft abgi.macht war, wiinsehte ich meine Reise nach dem lauem
<ior Insel fortzusetzen. Ich suchte lUK-h am iiämliclicu Tage Herrn W.
auf. .ler hier sehr ausgedehnte Karteeplantag^'n K-sitzt, und mich als
gct.ildeter Mann mit ausgezeichneter Hi.fli.-hkeit empfing. \'..n ihm
erfuhr ich auch, .las.- -le.lcr, der im Iiineni .ler ln^el iKMiuem reisen
W.ille. bes,iii.lers wenn er zu jagen beabsichtig»-!, sieh 1101 hw end i ger
Weise beim (¡.niverneur der liisel oder wenigstens beim K.donial-
Sekr..tär melden müsse, Uud ieh hatte in ,ler That gro-sc L.isl ,1er
la.-phantenjag.i wegen etwa^ liiiiger anf der liisel zu verweilen: ich
1 1 i . i t n H t i l H U M l i i . ü i i ü t i U K l l H i i t i l M i R i i l i i H L i m t V