
uk'l.t zu »Phon, nbov ich bo«il/.c den S.iiiUlel ci.U'« solclieii, wcloli.oi
mir ikT lleii- Iksi.leiit /.um (n-Rclicnkc iii.u'litc- Dna Thior Imt in beulen
Kiffern je >nvci liauci-, welclie deiiirt gegen die Stiviie gckviUinnt sin<l,
dnss dicso Schweine niiinentlich zwisclien SelilingpHnn/.on oft Illingen
bleiben, nml du sie eicii iiiclit nielii lusmaelieii küinieii, dort iiiclit selten
vcvlnnigern müssen.
Nach so \ iokn. veriingliiekteii Jagdversueben vevliessen wir
emnicli (Jnrulli uiut kelirfen in liegleitung der frnnzösi.sci.en OHiziei-e
iiivch ¡{.iiidmit; zurüek, wo ihnen zu ICbriii die bereits frülicr be»eliiiebene
Hirselijniid niederliolr wiirile, jciioeli mit geringerem Erfolge,
ir (iO Slück erlegt wnr<len.
N;ich dieser Jngd kelirtuii die Olli;
r.müek, wir nbcr blieben in Bniulmig, um deini doch eiidlii
Uliiiio: .s «chic u kfinnc
lek veiTjass zu ern idinen, d.iss ich schon früher ilurch den Herrn
Residenten demjenigen Eingeborenen, welcher uns zu einem Rhinozeros
«ihren würtle, eine Prihiiie ^•on ungeililir hundert (iuMen zusagen liess.
Dns ist hier eine sehr beilcntcniie Smiime, diu-eh welolie eine oingeborcue
Enmilie ihren Wohlstand begründen !;nnn. Mein Aufruf blieb daiier aueh
nicht ohne Erfolg und ho! unserer Rliekk.mft «-immelte der (insthof von
Lenten, die uns in dieser Beziehung Keldmigcn zu erstatten knnieu.
Jeder behauptete, nur er habe den ötntid..rt dieses grossen Tliieres gesehen,
mir er kenne ihn gnnz genau. Ich wuäste Anfangs gnr nicht, welehcr
von ilieseo U'eisnngeii ich zuerst Folge geben sollte und beschloss daher
mich Demjenigen zuzuwenden, der mir von einem Riiinozeros, welciies
ein Junges hei aicli haben sollte, erzahlte. iS'iioh lungern mühseligen
Pneheii fanden wir endlich - nichts.
Diese vielfaelien Tiiuschung
bcstinnnten mich endlich alle II.>irn
verlassen, (nticklieher Weise entsclilo:
ten Versuch zu machßu, .Inbei nähme
nnch ilcn BetrefleniJcn auf das Bestiu'
Stelle rühren wilrilen, bis uns der Eingeborene i
uns sieher imd gewiss nui' das Wild fülirc.
deckt, p
. Rhine
•n liote.,
endlieh
1 Augenblick unschlüssig z
0. IIie/.u kam nodi dei- Ums
n-igkeiten mit deu l'o.stpfer.i
gen 8 Uh
llnghinder, die beiden lù-anzosi ich,
Wir ging. !) zu Eusse ein Stück weit auf der Ilee
ten dann seìtwiirt» gegen das DieUieht «h, w., u:
ICntfcinung von ct«a 3Ü0 Schritten einen, zwii
genden Baum bezeichnete, nu «elchem wir l\)s
tiihrte der Eingeborene noch e
t Büch
inktc n
h den rnden B.ui,
Kann
crklettc
es li.iu:
,e Buchse knallen hiirte; um so hastiger
1er Bainn sehr hoch war, konnte ich b.<iuem ,
b sehen. Sic sclu)ssen abermals und icOi lausch
rege; aber ringsum blieb «lies «tili und luir mv
nngewiihnliche Aufregung merkbar. So scho-sc
hnlbei indi' und noch bekaii
IS ,las l'ulver >o muli
mich begann iniehaucli die r . a n g e w c i l e zu beschleiehen und ich wollte
eben meinen Standort verlassen, als )>lötzlicli meine Gefalutun, alle drei
auf einmal, ihre Uncliseu abdrückten. Ich wende micli selmell um, zu
sehen, was vorgehe, U« regt sieh plötzlich das Schilf unil iu der Niüio
des Biumies, m;f welcbcm meine Gefährten sassen, kam ein ungclieurca
Rhinoxeros zum Vorschein, gleiclisam als wollte es sehen, wer es denn
in seiner Ruhe zu stören wage.
Nun tielen in rascher Aufeinanderfolge acht Schüsse, worauf
das Thier ix'chtsum machte und mit ungelieurem Gcpoller dem Berge
Meine (ieOihrten hatten niimllcb schon früher die \mweit von
if ihre Schifte J ihnen im Moraste liegemlen Tliiere bemerkt; sie glaubten am Schnellsten
zum Ziele zu gelangen, wenn aie dieselben dui'cli ein paar Schüsse aus
ihrerUiilie aufsehenchten. .\ber das Rhinozeros scheint sieb gleich unserem
Uiiftel im Moraste sehr behaglich zu fühlen und liisst sieh da nicht
leicht in seiner Hequeniliehkeit stören. Die riesigen Thiere soimten sich
weiter, als ob das Biichseiiknallcn Oir sie nicht mehr licdeiitung hiitte,
als das Summen einer Wesi>e; endlich war dus Mlinnchen au einer empfindlicheien
Stelle getrolîen wonloa nnd sprang mui wütiiond hervor,
h den Ruhestörer näher anzusehen.
Die Sache war mir sehr uiiangenchui, da loh Dcr¡enige war, der
zusagte ti nun auf kein.
die Beloli
konr •. Mein Führt
n so grosser
IS nicht gewns
mg postirt. 1:
e schic
haben, lieh
herabzus II und
d erfolglosen Beniüliungeu
il'zugeben und Bandung zu
ir uns doch noch einen !etznis
aber vor, und crkliirten
, (Inss wir uns nicht von der
•hüi^', dasä er
diesem Augenblicke aber
n-obi vom Ciesichte gelesen haben, denn er
ir schon olmeliin lästig gewordenen Standihm
zu folgen. So angeuelun mir diese Auf-
•hm fand ich den Weg, den ich nun zu geklafterhobe
Schilf Tührtc ein l'fad, der nur
icros, welches sich denselben gebahnt, zur
la das Schilf aber eine Art WMxms bihlet,
« ir, der solle sehncll >
ielbst aber als Wii<>liter zurückbleiben und .lem Thiere bis zu
ICintrerteii auf Sehritt und Tritt naeligelicn.
Auch der Herr Resident fidn- ilie Leute tüchtig an, sie sollten
1 Alles gesagt sein lassen. Xach einem oder zwei Tagen kam
Einer zurück und meldete, er habe ein Rhinozeros mit einem
.lungeii entdeckt, sein Kanicra<! folge den Tliiercn auf dem Fusse nach
wid er schwöre hoch und tlieuer, so «alir er ein Mohamedmier sei, er
luibe das Thier mit eigenen Augen gesehen und werde uns siclier führen,
wir mögen daher nur ganz getrost mit ihm gehen.
Ich muss gestehen
ilim denn wirklich folgen sc
Abfahrt wegen einiger Schv
Yerzogcnmg erlitt, Mehivrc Herren und Damen scbh.
um in der Xiilie zu sein und » oin .\u»gaugc desto schneller Kiuide zu
erhalten. Bei der Station Tji>,itu stiegen wir vom Wagen ab. Leute,
wclehe in der Niihe arbeiteten, bcstiitigten uns gleichfnil», dass sie gcs
das Miimich.'n quer über die lleerstrasse gehen und
e \\'eile stehen bleiben sahen; bidd darauf sei auch da» Weiblen
mit dem Jungen gefolgt, his endlich alle drei iu dem kaum fünfiindert.
Schritte cntfemteii Di<>kicbt verscliwnndeii, Vier vou uns, der
hen hotte. Mitteu durch dj
so breit ist, dass das Bliii
Xoth fortkonunen konnte|
so ist dieser (Jung auch ziemlich tiiister, und ich muss gestehen, das»
es durchaus nicht zu den Annehmlichkeiten des Lehens gehürt, auf solchen
Wegen herum zu spazieren, iicsoii.lers, wenn man jene Ungeheuer
in der Xiiho weiss, loh bediente mich auch derselben Vorsicht, wie Jener
Göiuorer Edelmanii, der auf die Biirenjagd ging und seinen Bedienanch
ich Hess i
Theil werden, i
Auch ihm schiel
dcrlich zu behat
einen Führer
SSO, dachte ich
it dem Rhino;
das Ilerumstülpcrn auf
der Biir zuerst diesen auf
lus dem Staube machen könne
m Schritte vorangeben; wenn'.
. miige ihm zuerst die Ehre zi
nähere Bcrülirang zu komm.'ii
nicht 8.
I, denn eilte schniirstraks dem Berge
nicht I dicht . Iiier
zeigte I
ob ich
I eine kleine
.> hoch und auch n
die Bluts|iuren des eben vorübergclaufenen Rliinozenw als
1 dasselbe verwundet worden sei. Diese Spuren verfolgend,
gelangten wir endlieh an eine Stelle, wo das Thier auf seiner Fhiclit
über einen Zaun gesjjrangeu war, Ks ist in der That wunderbar, dass
bei einem so iingeheui-on Körper eine solche IClasticitiit zu finden ist.
l"el)erhaui>t gleicht das Rhinozeros hiiisic;htlicO. seiner Beweglichkeit,
(und wie ich spiiter eifnlir, auch hinsichtlich seines liestnnkes,) vollkommi
Stelle,
Ii Büffel;
11 Wutb gerathen,
eher Schnelligkeit über alle
Me in Führer, mit dem ich nicht sprechen konnte. deutete
ich solle hi, •r stehen bleiben. Als erfahren er Jiiger , verniutbete er «'i
seheiulich, class juieh die beiden andern , Thiere,, der Spur des Mi
ebens folge n und diese Richtung cinse lihigen 1 lürdeii. Er hatte
nicht getiiu. icht. K,nmi war ich einige Mi initcn ge: itniKlen, als ich a
lier Richtung her, in weh;her das Ulli nozeros entflohen
, ich solle
lani;t, als ich auch
uf meine (ielaliMen
i nun, oh da, Schilf
.•r den Schützen war
I sie ungelUhr zchn-
•hts zu s •hen. Ja ich
Ift wurde. Xacii und
Huiulegebell vernahm, lÜn
Herrn auf das Wild gehetz
ten iiiiHit et«a sclióssen, a
niiher kommen. Plötzlich w
Bau.
I nicht leicht V
;etzt er mit unglaubliloiielUhrschii
auf u I. Als n
•nlite nun.
, horte nur das I tmidegekl.iffe immer
1 im Scliilf lebeiKÜg, iliis Thier bmcli
iitfernuiig von et*™ siebzig Sc:hiitfen
n Kührer dieses Ungeheuer» ansichtig
I ich r
als nnd Koi-fmich; ich erinnerte mich niiailicli
•r Erziihlungen, <lass mau das Thier nicht mit e
:önne und dass die Lage des .lagers in einem si
ir/.iv-eifelte sei. ()b«-ohl ich schon so viele l'llepb.i
II Mille