
II narkolisclirn Mitteln ciiic liotiiiibtncle Kraft
•Ulisse.Ii;« Ncrvensistcni zerstört ululimeli <U-ii
u ReisegefìiUrt
: Ifltiger
Opium
besitzt und bei I
(ioift erselilntiu!
miclite auf Jn\ii 0¡iium 211 rniichen; die Folgen dnvoii
i^clilat; tüclitige K.ipfsclimerïpn, und ein melircre Tnge Inng anhaltender
KutzinjuiniiK-r. Der llan|it Übel stand ist der, d.isa es Jeden, weiin er einiiiiil
dftvoii geki)8t<;t, «tets wieder darnach gcUlstut und zwnr in immer
griissereii Dosen, wie bei uns den Trunkenbold nnoli deiü 'Wciiie- Diese
Begierde wird dann so liel>ig, so m.üher«-indlieb und unnusrutlbar, dusi
die Leute alles <îar,iii setzen, und keiu Opfer scheuen, um gieh wieder
üpiuni zu vorsehaHen. Sic wissen, dass fie duran zu (¡rnnde gehen ntid
sind auch bereit »u sterben, aber dem Hange der río ins (!rab bringt zu
entsagen, das \cmiügen sie niclit; Jlanclie die dureh den (iennss des
Opiums bereits so sehr liernb gek.)mmeu siiid, dass sie nicht einmal
melir geben können, hissen sieb nach den Opiinnkneipen tragen. Der
Oliiiiniinucber ist übrigens leielit zn erkeiiueiii der Anninger ist bleieli,
eingefallen und ningert ïuseheiuis ab, der altere Eiuiclicr vermag sieii
kaum niebr f.)rt?;u-elile|.pen, er sieht aus wie ein lebendes (.ierip¡>e und
der'J'od bli.kt il.m aus den Augen. In der Opiuinkueipe betinden «ieli
viele luilzcrne Itiinkc, nuf diese streckt sioli derUast hin; dann steekt man
iinn ein liainluisrohr in den Jhnid und befestigt .in düs Knde des Rohres
einen metallenen Knopf mit einer üetinung v,.n der (imsse eines Steeknadelkopfexi
in diese metallene Kapsel wird dann das mit allerlei aroniatisclien
Substanzen vermeiigt(i 0|)inni gelegt, liiiii' Portion ist ungefiibr
von der (i.vsse einer lluselinis>; sobald dieselbe dureh den Diener
angezUnilet wur<len i>-t, beginnt der (fast zu rauehen ober nach fünf oder
sei'lis Zügen ist die ganze Dosi.i verliiichtigt und in Ranch aufgegangen.
Der (bist verlangt mm eine zweite, dann eine dritte nn<l sofort bis er
en.llieb einsehiiitï ; die Kinen werden schon von einer oder zwei Portionen
betänbt, v iiiirend Andere zeli
11 bis sie geung haben.
Leiehe, er liegt starr <la
zwanzig, ja sogar dreissig Port
Schlafende gleieht vollkommen einer
ird .iaun ii. einen Winkel getragen, nni
seblafeii. In J.iva wir<i der iSeblafeiide in
ein biihselios Bett gelegt, nnd sein Haupt von aimiuthigen Miideben gestützt.
Die llcdlüiider spekuliren mit dem Opiuin überaus khig; sie gestatten
mir Denjenigen die Kroliiiung einer Opimnkneipn, die im Veisteigernngswegi'
am meisten ü[)inni *<in ibnen kaufen; tiamit beugen sie
zugleich dem Schinnggel vor. d« Je-le Kneipe das ganze Jabr liin.Kireh
biidiinglicli mit aerarisehen Opiuin ver^eben ist.
Undhieinitsehliesse i.hdie SehlldcrnnguR.hierRei^e in China; ich
hielt niioli daselbst im (ianzen einen luill.en M.niat lang auf wonach ich
dann wieder den Rüek«-eg iiaehCevlon nnd von da nach Ki.lkutta antrat.
Da die See bis Singup.ire sebr ruhig war, stie^s uns keiu rnfull
zu, mir beim Aussteigen wunic mir beinahe der ['uss zersebmett.-ri, da
ieh mit demselben zwischen zwei au« inand erfahren de Kiilme geiietb.
Ilihifige kalte üinsehliige liiKierten zwar die starke (ieschwnist, aber
ieh hatte dessen ungeaelitet bis Ceylon die iieftigsten Schmerzen ausstehen.
n Oran<¡ ;,den i< ;r 01,hnt •s Ga.
vollst!
sebr viele vorki
niclit z»i ftirebt.
ist. Ueberlniuii
nnieht
obivohl deren Acussfre
die
klein
,1 den angesel
Ausdt
n.l;die Arme der grossen s
«ollen, und in ihren (ieMcbt
ick von Neid nnd liosheit,
durch die baucrartlgeii Ziil.ne •rhobi
In der (iegeud von
g ereilte uns der -M.mso
10 achtzehntagige. Bei d
l'örmliehe Iie\olte. Die
den im Htieli uiul jeder
las (iedrinige wur.le end)
hingerte die fünftägige Keise
in Ceylon erregte mein Art!
liesscn da» (iepiicke tneine Mitrei^endei
das Wuuderthier an/.ustmmen, und das
dass der AVirtb vor dem Eingangstho
lusste. ICs
ei, mn meinen Affen ?
h schenkte ihn dem
iniicbe !'roze.,i.,ncu jrelu
H-hen. Aberbier treimte
erni Kol..nial se k retar. .
: schon einige Male gcnöthigt ge«-eser), ihn znni Schutze gegen die Külte,
die besonders zur Nachtzeit sehr emptindlich war, in meinen Pelz zu wickeln.
Nacli /.weitiigigem Aufenthalt in Ceylon setzte ich am Morgen
des dritten Tages mit dem von Suez kommenden Dampfboote meine
i.se fort. Wir fuhren längs des Ufers dahin und die lievriiclie Insel
eliien mir jetzt noch viel priicbtiger nnd majestütisoher als zuvor;
t ich die Gegenden am Ae.pmtor besucht hatte, lernte ich die echt
cntalischo Sehcinlieit dieser Insel erst recht schätzen.
Da unser Schiff vor Hadras Anker warf, warunsbi.szum Abende
: Zeit gegönnt die Stadt zu besiclitigen, ivelche sich durch zwei Cidntellen
gedeckt in einer sandigen Ebene geradlienig liinzieiit. Als unser Soliili
stellen blieb, regte sich kein Lüftchen, aber dessen mig..'achtet konnten
wir nicht bis numittelhar unter die Stadt fahren, da die See hier fortwährend
»türmt utid braust. Zuerst kam das Hrielpostschiff zu uns augefahren;
es bestand aus drei iocker mit ei.iau.ler verbundenen Fliissen
und einem znckerilut-förmigen liehiiltnisse, in wolchein sich die Briefe
befanden, damit dieselben, wenn die Wogen Uber dem Fahrzeug zusammensehlagen,
nicht nass werden, oderhn Falle das Schiff selbei
ergehen. Der Kabn der
nc ganz cigenthümliche Konstn
ie obne Eisen in eiiiatider gekeilt
) hoch hinauf, das» wir nicht i
s mag daher dein Reisenden, der
,ber
ige,
s Land führte, ImttO glcicbfalls
Der Koden bestand aus Flossen
.; die beiden Soitenwünderagten
e hinaus zn sehen vermochten,
t im Voraus darauf aufmerksam
gemi
mge schmale Käfig a u f t
enderbar zu Sluthe SÍ .•r sieht, wie dieser
niichsten Augenblicko wie
, oder mit soleiier (Jewal
bereits in Stücke gehen
durch das Gehrüll der 1
drob
dem Schnabel gegen Himmel steht,
der jählings in di» Tiefe liinabznsinken
gegen eine Sandbank getrieben wird, als
i-iirde. Das Peinlicbc dieser Situation wird
Augenbli.'
ke, wo der Kahn autilihrt, liorausspringenunddenBeiseudeninZivcifel
lasseil, ob er nicht gleichtiiUs ihrem Beispiele folgen soll. Dieses entsetzliche
(iebriill bat jedoch gar keinen andern Zweck, als den Freindeo
Angst einzujagen, denn die Sehitl'sleute selbst hegen auch nicht die
leiseste Furcht vor einer (Tcfahr; sie springen nur deshalb iieraus, weil
IS der niichsten Woge halten müssen, von welirendem
Schaukeln wieder uuieinPaarSchritte
getrieben wird.
:te ich schon früher auf dem Schiffe Kunde ersie
das Sr-iiit}' bis zum
eher es dann unter fori
weiter gegi'ii das Ufer
Vou all' .lem
halten; ich bandelte
Ueberfuhrgcldes, du n
Aussteigen thun die:
Hehweiss vou der Stin
deueinvcrzivcifelterna
also il
US (Je
t den Scbiffsleu
Ufer e setzlic gepre M . Beim
1, Hcbn: nfen was .si
in Unerfabr.
den hoebgeheud»
n nngcdieurer (iefahr geschwebt hättet
tllehtig in die Faust, wenn sie dem gei
eben sie sich
ein erkleckli
lassige Well,
seil iff, noch e
Die Enghind
schlag.
Trinkgeld erpresst habeu. Ucbrlgc
es Uebel für Madras,
is was auszustellen
; hinterher aber lai
Passagier
it dies
vauzlo.se Miezeben, deren in Java
)r den bi-'iden grossen .Vtfen .Iurehaus
e ISemerkuiig ge- inü
•piel
Dami>fer mimittelbar vor der Sta.l
versuchten es bereits zu diesem Iii
:lie Finthen rissen ihnen entweder
den San.1 we-, welc her .lieselben fest bal
bisher jeder Ver.sueb, .1er Bnin.lung vor Madras eh
zusetzen, vereitelt worden.
Madras selbst ist eine recht interessanti
n Hüns^-ra^ihe
Auf den Stro
nie.ler, darunter die Ul
siih,. man lauter lebende Br.meestatúen einher'
macht die eigentbiiiniiehe gelbe Farbe, da
.lie Ainnutb ni ilen Zügen, — kurz die ganze (
wie .ler reiche Schmuck, mit welcher dieselbe
schomlen Ein.lruek,
unab-
Segel-
du weder ei
Ii ÄU landen \'eri
diufe, eine Brück.
! lianibus-l lütte
wogte eine Cn;
sehend schone n
«ante Stadt, hinter deren
der Kingeborencn hervorbi
von Menseben auf un.l
bibarische Kace; es ist, als
wandeln; auf den Freiu.len
IS Feuer iii den Uliclcen,
mf(ilirer : leh besi<Oitigte au.di die vor 1 einem Sumpfe un igebene kleine
Î herbei, :. l'"estiuig, .lie in ihrem gegcnwàrtig \ .•onvabrlosteii /Custii
so gross, ^ gegen die Eing..borenen ehiigeu Seh, itz zu gewiihren vet •mag; übrigens
.•bpo.<ten ist dieselbe obnediess nichts anderes, als ein Arsenal. Ai 1 einer Kanone
11.1 Alles verbrainite ¡.Oi inir beinidie die llaii.l, s 10 sehr war «li.'selbe vou lier darauf
i. h auch scbeinenden Sonne erhìtzt word,.11. V. i.r dieser kleinen F. •stung befindet
ie Win- sicb enie anmuthige Promenade, in .lei •eil Mitte sich «lie bi •onzene Re i ter-
•h bisher statue eincs englisclien (ieiierals crlu M. Es wir.l auf .lie ser l'r..m.nade
viel geritten nnd gefahre Slrn
auch schon Elefanten un.l Kamecle zu .
In Madras verabschiedete sie
hieher mit uns gereist war und mm 1
franzosischen Kolonie, wohin sieh eins
die bis zur Stunde daselbst in Friede;
Handelsverbindinigcn unterhalten.
Als wir gegen Abend na.Oi n
ten, gesellte sich eine wnndcrschone
lach Pondiohery ging, nach Jener
t so viele Emigranten miohteten,
1 leben und wenig oder gar keine
n-serem Danij.fl..,.,te zuriiekkebi'-
Fra.i zn uns, welche v..n allen
mgestaunt wurde un.l ilinon biichstüblieh die K.ipfc
i sieli den Nei<l der ICar.ipiierinnen denken, welch.
Iiisbra.>hten, duss das reizende Geschöpf die <i;
1 Obersten sei; übrigens gehörte die schöne Frau
en Race an, .la ihre Niigel am unteren Rande v,
bal.1 hei
: englische
icheu ih
«ehr Aufm.
welche während .1er ganz,
ihr siirachen.
I Rei.
dunkler
imkeit sidienkten ihr die M
'is
B E N G A L E N
XIX.
er Csom von Kórtoj. Ikvülk.TOiis VSad, Bouniscliw Iis
a von Kalkutta. Proiiicnaii...
Klimas. Xodgc. Uairalii,„r. Ui-fangciics liliinozcros
dämmerte bereits, als w
langend, die ersten Rak.
/ «-ir dieses Signal einige:
I-ootse auf ui
diese Einrichtung beugt
' »^-T Jabr hindurch so manch,
der Regel nur gering be.soldete Fährleu
Lokalkenntniss das Sohiti' mit sicherer
vor dem Auffahren oder Untersinken
1 die Mündung des Ilngli geteigen
Ii 1 hatten
lale wiederholt, a
iserem Verdecke erschien. Durch
ilie ostindiscbe Gesellschaft das
III Unfälle vor, indem sie solche iu
te hält, die vermiige ihrer genauen
Han.i in den Hafen lenken und ei
behüten; das eh dere
Da
in .liesem gola h rl ich cu Fahrwasser mit (¡rund beiiireht...
jedoch mittlerweile ganz finster geworden ivar, soinnssten
der Ankunft .les Lootsen bis zum niichsten Morgen an der
des Hngli stehen bleiben. Der Hugli, an .lessen Ufer Kalkutta
1 nach dem Mee
laU n eben n
..rüsten aufsteigei
inden.lcr Arm des
rsclnv
ranges. 1
t das Klln . sehr i
n Düiis
weil dan
> hìeh
ì Anbrucb desTiiges, als sieh unser Schiffwieder inBeweg
ammelten sicli, wie diess gewohnlich geschicht, siimmtli
auf dem Verdeck. um «ich an der Selionheit der (iegen.'
ad sobnlil als moglieb der „Stadt der Palixste" wie Kalki
idem nnd l':ingeb.,renen genannt wird. ansiehtiir zn wer.
id b..t sich je.h>ch
wcide .lar. Die nie.
und ihr Anbliek w
,den, der schon friil
m nichts als unwir
den Tigern zum
•elten \'om Verdeck.
nti>.ch, dnss 11
1 N.eeinl gieriaen keine besou.lers a
ilcrii Uter sind zu beiden Seiten öde
irkt böoh.st uner<|uicklich auf das Ge
1er von feenliafton Gegenden g(.>friimnt
thbare Elniidcu und düsteres Gestrüi
Inhalte dici Mail ieht dies
ip h.ü
Tbic
ter vUnschen kann. K
in Villa's hin, die einen
ni mehr offenen Pliitzen
1 den grünen Gipfeln d
.'lulen Meisterwerke .U
wir.l die Gegend etwas schöner,
ms auf den Anbliek der Stadt der
iten (iartenplatze wird sie bereits
r Tbat gar niclit schöner und in-
»ich .
e Reih.' der
nenden (iü
, die
nit ihren böclisten S¡)itz
rhlickend. Rings um .Ii.
i.ildenden Mensehcnha
drüngt sieb die unabsehbare Menge, die einen zu Fuss, ,lie andern zu
Wagen oder zu R..ss, und anfallen (jesiebterii sj.iegelt sich die Neugierde,
mit welcher jeder der .\nknnft des Dainpl^oo'tes entgcgenbai 11,
wclclies ihm die lang ersehnten Nachrichten ans .ler Helniatli oder wichtige
nandelsneuigkeitcn bringen soll. Noch sohöncr wurde die Aussicht,
als der Hafen selb.^t mit den nnzübligen Seescblffcii welche daselbst vor
Anker lagen vor unsern Blicken auftauchte; das Gesamintbild all' dieser
Schiffe ist, wenn n.au sie auf einem Flusse sieht ein viel lebendigeres
un.l eigenthümlicheres, als wetm sie in einer Meeresbucht beisammenlicgen.
Um die Schönheit der Gegend zu verv.illstüu.ligen, tauchte aii.Oi
noch am linken Ufer von der üppigsten Vegetation umgeben, das prachtvolle,
im g<ithischen Style erbaute Seminar iu den Strahlen der imtergebcn<!
en Sonne cinpor. AU diese Herrliehkeiten zusammengenommen
; machten a.;f mich einen unverwischbaren Eindruck nnd ich sshnelge
> iLieh zur Stunde in .ler Erinnerung an jene 'Wonno, welche ich b.d diesem
Anblicke .•mpfaii.l. Unser Dampfschiff legte den Weg v..m Meere
' bis Kalkutta auf .lemTIugli in einem Tage zurück; wieviel Zeit ge.viihnlich
hiezn beuothigt « ird, lasst sich schwer bestimmen, da .lie I.Kiige
der Fahrt zunächst von der Fluth abhängt. Um die hieraus eiitsteheii.le
Verzögerung nach Möglichkeit zu vermindeni, liisst die Regiaung auf
V dem Ilugli eine Menge kleiner Dampfer fahren, von welchen die Segel-
, schiffe ins Sehlepptau genommen wer.len. Es ist ein cigenthümlicher
: höchst ergötzlicher Anblick, wenn solch' ein grosses dickleibiges Segelfahrzeug
von einem klL^inen flinken Daui|ifs.diifl'chen fortgezogen v ir.l 1
es ist, als ob das vom Sturme hart mitgcnonnnene ältliche Schiff sieh mich
den Strapazen der Rei=e mit Vergnügen unter den Schutz <les kieii.crn
begeben und gleichsam eine imiero Bcliagli.Oikeit emi.findcn mochte, dass
es jetzt S.1 ohne alle Anstr..ngung, lediglich durch die freuudschafiliebe
; Unterstützung .)es kleinen Dampfers vorwärtskommt,
f Da» Speiiserh.,tel, in welchem ivir abstiegen, Ist allem Anseheiiie
< nach das schönste von Kalkutta. Hier wie (iberall in Indien, «•.. ilie KngÜinderdle
Herren .sind, müssen sich dieOasthüfeaii den vorgeschriebenen
Tarif b.ilten. Für migefuhr 2:>0 H. monatlich bekommt mau hier ein
hübsches und bciuemes Zimmer, und es werden Ein.m für dieses (ield
auch noch die Speisen aufs Zimmer gebracht. Wer aber an «ler Table
.r llotc speisen will, .ler zahlt m..natli.Oi ni.htmehr als 100 H. mid geniesst
.lafiU- im (iasth<,fc alle nur denkbaren bausliclien lie<iueinlichl
Da,