
CEYLON.
Iciii Moeri'. Fciicr der Wullfi-cliriTis«-. KoliloiMliifT- I.andiiiig. Cille. nii
SladL Üwend »m .M«n..siif.r. Eki.luiiiUiiis. Scliitrcr. Soi.nuiuiilu
lljüuenk.iinipf. Sme.-ÜESitihe CorrcTOH'li'nz -
ankünclc>(L-uiis nni
3ü't" lliil-i gCflMl
AIkmuI vom MustbiiHiiic
iK-rnli die
cri'reulicliy XacUriolit
Uli, d a « «ir
dem Lmuk buryits
bald lUiiftul' fHUcliteiUuOi
«irklkd>
\iuunseniimekeii
j<.-uel"ounmscl,<lns
,,dns irdische l'aradius"
fii'iiaiiiito
l ' e y l o n auf. Auf
diest Xacliricbt
•illc «>;{lcioli «law
lanze S.Oiiflsv.lk
mfs Vv r<iock. .an
dkwn Orient |>ar
¡•'xcellciice, dieses
InHcUer Sdulnliclt
iisjrotatton'Meitc.
r«frk<icrScb;ipfiinir,
Ml bald als niüirlii'li
zu ile>i<litL' zu iK-kmiimeii. Naob
z«>-i Stunden ia(i ditso kleine Y.aabenvi'lt
in ibrer jrunzen » nndirMdlen l'rnclit vor uns.
Tn^er SebilV nälierte sieh rasch <loni aniniitbiKeii
rt'cr; «i.er ehe wir iK.eh die Ubede erreiclicn konnten,
es vollends dunkel ¡re« nr.leii. n.ul nni snU-he PCeit i»t es
nielit ratlisani. in den Ibilen ein/.nlabiTi]. da man selbst iini
bellen li.-hlenTa^a'lu.rilureb die Vcrsielitertalnrner. und mit dem
•J erraiu v.dlk.'nnnen vertrauter l'idner in diesem I.abyrhitbe avinbnU.,
lien<ier Felsen r.lnie l"nlall durelikommen kam].\Vlrmn>su
n aWc. die Naelit v„r der In-el znbrin-en, «ainvnd uii-er Oampler
Iii- /.um .M-'r^ren lanji-t des l'ters mit- m.d niederseb«ainni. Diese
lierrllebe Naolit «Ird mir mein pnize- Leben Inndnreh mnersje»-
li. b bleiben. rel.er uns der heitere steridiesiiele .)rientali.-ebe Himmel,
unter uns das Si)ietr<.'lbild desselben auf ilor klaren 'Wasserflacbc, so
dass uiK^cr Sclnft" mitten im Himmel unter funkelnden Sternen frei
zu schweben schien, dazu der eniuk-kcnde Duft der kühlen Naclit-
Inft, die« Alles sci.wellte unsere lirust vor öelifikeit. aU ob «"ir einen
un-rer schönsten Triimne vei'whklicht vor uns sulien. Als ieb so »ciilailos
und in (lodanken versunken auf dem Verdecke auf- und niederging,
erl)!icktc ieli in der Fern« gejicen ilitteriiaeht Feuer, und da die
Flannne nicht von der Kiebtims de» l't'ers iiertiberschinnncrte, wiilinte
ich, es sei irgi-ud ein Schiff auf offener See in Brand gerathen. Ich
theilte diese Vermutinnig mehreren Personen mit, welche sich bei.n
Anblicke dieser Flimimen um mich ber versammelt hatten, und wir
biitten vielleicht u«i Hilfe ^'erufcn, wenn iins nicht ein WcliittsotMzier
den Cirund dieser Frseheinuns ganz einfach erklärt hUtte, Kinst
erziihlte er, babe er ¡ileiohfulis die Vermntlnmg gebebt, die Flammen
rülnteii von einem l)rennenden Schiffe ber, er sei dann lnngeru<iert,
um Hilfe /.u leisten, und da babe es sieb gezeigt, dass es die Fener
ameriknnis<0>er AVallfisclifan-er .-eieu, bei «ehdicn sie das Fett der
gei'imgeuen Fiscbc auf ihr.n Ki-liitien zu rosten i)flegen. Die Veranlassung
möge wobl nueb diesmal .lie.selbe sein, da es in dieser (Jegend
viele \\';dltisebe gebe, und die Amerikaner sicli hier hiinfig zum
Fange einfinden. Kurze Zeit darauf waren <lie l ener crloscben, nnd
Kicman«! daebtc mehr daran.
Als der Morgen dämmerte, nahmen wir einen Führer anf, nnd
fuhren nun mit halber Dam|irtraft gegen den Halen zu. I'nterweg«
crsohlen i>lötxlicb an unserer Seite ein Schiff, weUOu's für miscvn
I)ami)fer vom l'l'er ber Kolilen brachte, Die originelle Kr.scheiuung
kam uns so uberrasebcnd, als ob sie auf einen Zauberscblag ans dem
Meere' em|iorgetiiu<Oit wäre. Auf d<>m Kobh'nscbirte wimmelten etwa
II)0 fast nackte, s<Oi\varze (iestaltcn herum, wek^hc leiUnifteu Teufeln
glichen, nnd mit den «ber die Schultern geworfenen Koblensii.-ken
jauchzend und singend auf unser ScliifV lKrül)crsprangen. In einem
Xu rullten sie das Verdeck unseres SchiiVcs, und brachlen durch
ihre Mmiterkeit in die ernste Stille, welche blsiicr unter uns geherrscht
hatte, eine angenehme Alnvech.-bmg. - Tiiser Schilf glich einem
aufgestöberten Ameisenneste, als sich diese behcn.lcn liursclien mit
Ihrem dunkeln Teint, ihivn weissen Ziilmen und finikelndeu .\iiaen,
im Imut. n Dan l einamler unter den l'ass.igleren aal' dem Verdecke
herumzutreiben antingcii. KInl-e Augenblicke spiiter winde ihre Zahl
auch noch durch jene verinchrl, welche in kleinen Kiduien au uii.«er
Dampfboot lierangcscbwonuncn kamen, nnd dann gleiclif.ilU /.u Uli»
aufs Verdeck spran-en, »o sie mit ,iliren«-nvisscndem l.ärn». Obst,