
Rccriitct wird. Dir RcixeiKle sieht iliilior gltiolizritig nckeni, siicii, gi'ünes
l'eld, Enito vinil StO]>pclt<ilder, was zusuiiniioiigciioinmcn eben kein uiiinteressantc.
« Bil.l gibt
Die Scliöulioit der Gegend wird auch uocli diiveli die vielen
WolinliHiiser gehoben, diiroh jenes rege Leben, welches »ieli liings des
giiuzcii AVege» miuiitcrbroclien kimd gibt. Rechts und link» sieht nuui
(im Kunde der Piintfii bnld das iiühsche Ilaiia ii^jonil eines I'lantngeiibesitzer
», bald wieder die einfache Hütte des Kiageborenen.
Aber jener orieiitnliscbe Tj-pus, welelier Ceylon HO nuffallend
cbaraktevisirt, verliert sieh hier immer mehr, vielleicht auch desahalb, ;
weil die Natur in dieser Gegend ihre ui'sprüngliclic Juugfrtiuliclikelt '
nicht mehr bewahrt hat i dafür machen sich allenthalben die Spuren ^
luensehlieber Iliiudo, die I'ruehte niensehlieiien Fleisses bemerkbar. '
Aber aueh die I.uft Wt, obwolil Java in der Nühe des Acjnators liegt, |
niehtniclirso balsamisch duftend n ie aufCeylon und je höher wir liiiiauf- i
kamen, desto Schürfer imd kiihier schien sie nns; wahrscheinlich in Folge j
der hünligen Gebirgs-Kegengüsse, welche Hatavin mit Ausnahme der ;
•Winternxcit günzlieh entbehren niuss. Dieser Umstand macht jedoeli den ;
Aufenthalt ñir den Europäer sehr angenebra, besonders in der von Bf.- ;
(avia vier Stunden entfernten Stadt Bnjtcnzorg (UojtenzoiTi) wohin wir <
nucb an dem nüralichen Tage gclon}iten.
In Bujtenzorg besitzt der Goiivernenr ein grosses Sonnner-Palais Í
in Mitten Rriinender (Üirten, mit der l.errlielisten Anssiclit nach der Um- ;
pegend, so dass eu eine wahre U'onne ist, hier zu wohnen. Aber dos IIö- j
ti'l, in welchem wir einkehrten, hatte eine noch angenehmere Lage auf >
einer Anhohe, von wclcher die Aussieht, besonders wenn man si« von <
dem an einen Felsen gelehnten Balkone aus geniesst, entzückend schön J
ist. Am Fusse des Abhangs dehnt eich eine mit ReisfclilcTii besiiete [
p;bene Inn, nnd bie und da tauchen zwischen den Siiaten an den Ufern Í
eines Baches, der sich gleich einer silbernen Sehlange hinwindet, die ;
\\'<>hnliiinser der Eingeborenen, gleich ehen so vielen kleinen Inseln auf. j
den Englan.
!ringschiitze
n gefti :t sind,! t<bm
)ci der jüngsten Eevolntitm gerade sie am '
ander gekämpft hatten. Darum bemüht mai
laupt die ganze Beviilkciungdieser Insel, !
halten. Die H.,IIandor wissen uud fülilen
ander nur ein Wort kostet, nm die ganze
1 dem Ackerbau
^.n"i'lTr"FeigiL
lischen Kegiermij
g gcbraclit, das
n gegen die Hol
u bring I. Auf ei wf ei
el als miiglieh in
zu gut, dass es d
>1 gegen sie in 1
Uber eckter Be, i IIa,
Appigen egeta-
! desho^
iebtigten v
J ) e u t s .
vereinigt, so hülfe
iverneurs jedenfalls
,Sehiniedo das E
kannten eingidaden, einen nahen Felsen
Uesen Schwalbeuneater gezüchtet werden. Wir uahm.
mit aller Bereitwilligkeit an. Auf der, ein paar Meile
stiessen wir, so zn sagen bei jedem Sehritte auf ein De
sehbare Mensehen in enge wogte an uus vorüber.
Du der Chinese, den wir besuchen wollten, k
tragte er seinen Sohn, uns zu em|ifangen, der uns n
führte, welcher die kostbaren Nester beherbergte. Ich
ich würde diese Xester im Freien an den Seiten einer
zu Beben bekonnnen, doch wie erstaunte ich, als ich st
neu kaum einige Klafter holieu grünen Hügel und ai
desselben auch nicht ein einziges Nest crbliekta; dagegen
II füll rte r
uns an eine OefTuung, durch welche sich ein Men.seb nur mitMübeliineinzwüngen
konnte nud sagte uns, wir seien nun am Ziele. Dui'ch diese
Oefihung üiegeu die Scliwalben in das Innere des Felsens und logen dort
im Dunkel der Hoiile ihre Nester an. Für dieses Stück Berg zahit unser
Chinese dem Eigentbilmer, einem holliin<lisclieii Grafen als Fach tschilling,
US auf mich ; sie ihre N
iiier (Ìegenw-m-t wirklich viel Vcrgniigei
I ein sehr gebildeter Mann, Nachmittag
:ll«ehaft den zum l'alaste des Gouverneur
8 im englischen Gesclinnieke angelegt war
; im Freien und an einem besonders ab
;h aucli noch eine Menagerie. Die Thier
•nderAlfe,«
gehörigen Garten, welciier gan;
viele Hirsche gras'ten daai'lbsl
geschlossenen Orle befand si<
gehören vorzugsweise der Insi
ein ungemein martialisch ausse
iizige Vogel, we
interess
iröa>,eei •sBuUl
dann
n Kopfe
l-ögcl. d,
berrlieher blauer]
üb die Unñtbologic
jb sie nicht eiuzehi beim
IS a u f d e n \Ve g , umd i e i
•he hier
Iben Geschiifte
Java liegt bein
en,-u Stiidten
•en>ah', und Sp
e die gesammte Bevölkennig gegen ihre jetzi
;n ergreifen und jene als Befreier begrilssi;n. .
nicht
erde.,
irlicli
e lauge s:
:o lange e:
• Regi.
scliiitzbaren Be-
. von einem Clii-
. die Einladung
langen Strecke
, beaufcino
an<! auf die im Bache bunt d, ucheinandcr ; wenn ich i
gemiseli t badcn.leii Mi inner nnd Weiber;.na., bekoi nmt ordentlich Lust, ; seitwärts '
selber ei 11 Ba.l zu nební eu, wozu mau übrigens gar nicht w,2 itzu gehen ; genden T
braucht , .lem, im Hof.i des II.-,te Is tin.let n>an ein sc ; nicht gena
wclehes von einer aus 11 unter dem Balkoil e hervoi• springenden j bedeutend
Quellen ,iehliehmitWa sser verseil eiiwird.Uadie Lage dieses H òtels so viele
Bequem
liehkeiten und Vortheiic
ich, wen
aiigekmi
ist des Gm
hieher 1
; nersulzari
Bei der Mltlagstafel hat te ich Gelegenheit zwei ne ue Bekannt-
zu machen, F eser neuen BekaunI en schwach- 1 schleimen
köpfiger• Ilolhinder, uir1 den wir 1m1 s nicht viel bekü:n merten ; desto mehr Í bar, geht i
rte uns <lcr Al iderc, weil rbot, un s die Merk- < Ansichten
L'e jiihrlieh 40,000 Gulden. Als wir uns einige Schritte
Oeffnung stellten, erblickten wir die ein- uud ausflic-
e. Des
i erken
luges halber konnten wir ihre Gesti
; übrigens sind sie unseren Schwalben iihnlicli ii
1 braun gefieekt.
Augeuzeugcn
Felsens i
lurch
d bereit
e die Spini
I. Dieses Ausg
entfäli
äohst an den neuen, noch ungetroekncten Nestern sicht-
.ch schon aus der (jrundlosigkelt der entgegengesetzten
•• Einige behaupten iiüinlich, das» die Schwalben das
Nestern ans den Säften einer Uferpilanzc, wie die Bie-
Uü den Blumen, zusanunentrügen. Allein diese Behaupselbst.
weini man sieht, dass diese Nester-Colouien 40
bis I ) Meilen n Mee o kleine
Vogel diesen Weg mehrmals im TiH?e zurücklegen, und doch miisste er
diess tiiun, wenn mau bedenkt, wie wenig er von dem besagten Safte
auf einmal in seinem Munde oder in seinem Magen forttragen kann, und
welch einbedeutendesyuaiitumhievon zum UaueeinesNestes erforderlich
: ist. Die Unmöglichkeit der Behauptung wird jedoch noch handgreifli-
: eher, wenn mau weiss, das» diese Nester zweimal im Jalire von den Spe-
: kulanten ausgehoben werden; und zwar zuerst die frische Anlage, welche
i am rein-steu und daher aueh am begelirtcsten ist, und dann die zweite
; In welcher die Jungen ausgel.rütet wenlen. Diese zweite Anlage ist schon
nicht nelir sc •r Hchleii
me Thici
Stoff, 1 Feder
Indier kriecht
bekam
dass si
aui's dem Drange der Natur geuugei
.•setzten Brutzeit, welche sich niclit
Neste fertig zu wcrileii, Die Ausilo
llaareu ge-
, um zu der
mfschicbeii
rhdscht in
- Tiefe der ili
) voislchtig i
nstiimcht sie
Scliwarm auf un.
aber auch uicbtai
durch Banibussti
Luft schwebt un.
seine« Körpers si
•iinden reiben, souder
ze sitzenden Vögel .
inste ungewohnto O
If ein Schaden dem :
I Bct rächt zi
r durften nii
Stille V
fester zum Aiidenk
I äusserten, führte
Franzosen, die (
•leich
der tiber
)er Chinese ve
jedoch später
I bis zur Stunde sorg- ;
II gehabt und als \
n Besil
;e Chin. I noch .
ine Qewelir nicht einmal vc
usem Köpfen hlnülegendei
uliche Schwalbe; später gelangt
iplares. Uebrigeus führte uns de
Huuge
wir gl,
Sti
,n Weggehen versj
uideru Tage mach
igcnehmsten ist, s
lach Bandung. (Jegen
r schiii Mídete,
pfing u
.ms, da das Reisen um di
5 Ubr Morgens auf den Weg 1
ein wackerer deutscher A
gauze
macht.
ikhaften Frühstück bewirthete. Der- ;
er schönsten Cochenille-Colonieu der Insel und ;
ukommendsten Bereitwilligkeit mit allen Details ;
cschäftes bekannt. Die Cochenilles sind bekannt- ;
lieh sehr kleine Inseklen, aus denen die gleichnamige Farbe gewonnen ;
wird. Das Insekt seihst ist kaum grösser, als der Kopf ciuer Stecknadel ;
und erfordert dennoch beinahe mehr So^'falt als bei uns der so hclkliebo ;
Seidenwurin. Es nistet vorzugsweise an der Cactuspflanze und ist daher
anch nur dort zu finden, wo diese PHauzo gedeiht und zur gehörigen Höbe
t. Die z lillezuc
ind lässt si
1 die Cocl nllles Í1
•t das Leben kostet er ist, werden die Thi
,id liefern dann den
anuten feineu Farb^toE
i Besichtigung des Trookenzinnuers macht
¡0 Erölliiung, dass er die zur Beheizung ert
England beziehe, wahn.>nd der \Vnld kaun
AVohnhause entlenit ist. Ueberhaupt wcrd
ieln meistens englis,-he Steinkohlen verw
iedeii überraschen wird, der sowolil die En
i ptìauz
, dass
r den llìiu
.•e sorgfìilt
s den
ni die e
lerlichcn Stein- !
auf den holliiu- .
let, was wahr- !
-nung Englands
f Borneo Steinald
so zu sagen
iglischen Steine
das
, den a
e Von Borneo gchraehtcn St,
mterhalb de
ptischc Tau
loch recht ergiitzrteus
scheint nämlich nach
ng übrigens aueh bei uns
und seiner freundlichen
.Uten ja nicht
2 die voraiisgesehi
n wir uns einige S,
uch schon in einci
•nige, der noch kei
itt der Feigen
schlag.
h glaube k Welt a das
tation. Schon jenes gelieimiiii
iidruek
er.s Kraters w,ichern de
.el u,iter den dichten Laubwerk,
durchdrungen wird uud die hier herrsehende, feierlich ernste
en in jeder für die wun.lerbaren Schönheiten der Natur cm-
1 Brust, die erhabensten Gefühle wecken. Der tief ergritfene
• weiss in der That nicht, wohin er zuerst sein Auge wenden,
rst, was er am längsten betrachten «olle? Ob ,leu sehla,.l;en
¡r den fabclhal'teu Umfang der bis au die Wolken ragen.len
ler die an ihrem Stamme grünenden, hundert und huiuK.rtcrlei
, welche diese Baumriesen der Natur gleiclisam in grUn-
Mäutel hüllen; dann die vielen (hvttuiigen lies Ephau, .ler
Hiing-Seinnarotzer- und SciliingpHanzei
Windungen die Bäu,ne vom Rumpfe bis zur Laubkro
gen, oder sich von ilen Zweigen dos einen bis au <lie Zwei)
nachbarten Bau,ne hindeluie,), und in der Luft gleicl,sa,n j
cken, schattenreiche Corridore, dimklc Lauben bilden und d
lauf u
itero Wildniss noch liustei^r und düsterer goslalten. Die fe
ircnd in Tiiau gebadeten Bliitter dieser reichen Vegetati"!
, den 1
i Fa, .lichen
ìobach Irlich ZI
n botanischen
n Hügel'sehei
tern gleich, in diesem erbai
Diese LuftpHanzen huugen
, nnd sieh das wohltliucnde Sonnenllch
reiten wieder die prliehlige,) Luft|)!ia„ze;
isB Ich nicht, aber ich hatte bereits in de,,
u Wien eine gesehen) ihre freihäiigeud,
.1er Ilau.l des Scl.iipfers, lebenden Las
len Ten,pel der Natur aufgehiingt worden
II den Wipfeln der schlanksten Biiume ai
Bliitter aus
gesteben n
, gleich den Federn
so herrlieho Dolde b
s» die schönste Pilan
.rgleiclieu. Im Dickicht sei,
e ganz clgenthiiinliclie Eia;
tihrt dalier, dass die herabfall enden Bl:it
en Böllen bedecken, und da kein Sonnei
wahrend feuclit bleiben und nie ganz au
.clulcn, wir etwa eine Viertelstunde weit
wir den Boden des Kr.atera erreicht, \
es si.iegelhellen See's gliinzt. Als wir am Í See»
steil,
d jeiloch
n-Uebsteu Kontra,
teu gar nicht satt
rten Luft machte
dam. waren an di
iss vereinigt. Kau.
^ihrci' „Badak" ri.
Iiedeutet. BestürzI
:r ,ms aiu Bode
s sich ringsum erlieben; sie
leii .licht», als .las üiiplge (,
1 Häuptern der klare Himmel zu sehen
ilt dem frischen Grün der l'ilanzcnwelt
e. Wir konnten uus a.i all' diesen Herrind
bemerkten, als sieh .inser Entzüekoi,
i fehle n
n Orte a
diesa ausgesproehen, als ein.
Spraehc der Eiiigeborenen I
t wendeten wir u.is rascl. gegen den Sp
die Stelle bezelch.iete, welchc der Fuss
• hatte. Die Fusstritte schienen mindestem
j grossen Wildes beri
) Wochen alt ,md dc.noch .nacl.tea »
I El..dn.ck; bei jeden. R.iuscl,en der B1
I werde das U,>geheuer hervorbrechen.!
J wa-s nachgelassen hatte, drü.'ktcu wir,
; sere Gewehre ab, um so den Bewoh
i Schnss Im zehnfachen Ecl.o wiederg
^ nigste.is gesucht bat
aubtei wir. jetzt plötzlieh
; Ueberraschuilg ct-
, der Wildniss, welche je.len
zn melden, dass wir sis weil
Kra:
, dass